Schmalspur- und Museumsbahn-Nachrichten
IG GMWE –Pölziger Bahnhof e.V.
In Pölzig, einst in der Mitte der Meterspurstrecke Gera-Pforten – Wuitz-Mumsdorf (GMWE) gelegen, haben Mitglieder der IG GMWE –Pölziger Bahnhof e.V. im Mai mit Unterstützung anderer thüringischer Eisenbahnfreunde ein Gleisjoch verlegt. Am Sonntag, dem 17. Juni, soll darauf der ehemalige GMWE-Wagen 99-61-01 gehoben werden. Während des Wochenendes 16./17. Juni wird der zweiachsige gedeckte Güterwagen (Uerdingen 1901) im Rahmen des diesjährigen Bahnhofsfestes erstmals der Öffentlichkeit präsentiert (am Sonnabend noch auf einem Tieflader). An beiden Tagen kann dann auch das in Sanierung befindliche Empfangsgebäude besichtigt werden, in dem über die Geschichte der von der Gera-Meuselwitz-Wuitzer Eisenbahn AG eröffneten Schmalspurbahn berichtet wird.
99-61-01 befand sich mit 800-mm-Radsätzen bisher als Behelfsgepäckwagen bei der Museumsfeldbahn in Leipzig-Lindenau. Nun haben sich seine Eigentümer entschlossen, ihn in seine alte Heimat zurückzugeben. Über ein halbes Dutzend weiterer GMWE-Wagen befindet sich in der Obhut der befreundeten IG Hirzbergbahn e. V. in Georgenthal bei Gotha.
Von den einst auf der Schmalspurbahn nördlich von Gera eingesetzten Dampflokomotiven sind keine typischen Vertreter erhalten geblieben. Allerdings existiert z. B. noch 99 7204 (in Hüinghausen), die im Ersten Weltkrieg als damalige Lok 4 der Vering & Waechter-Strecke Mosbach – Mudau in Thüringen Lokhilfe gab. Von 99 191 ist die Schwesterlok 99 193 auf der Museumsbahn Blonay – Chamby (Schweiz) vorhanden. Aktuell widmet sich der GMWE-Verein allerdings vor allem der Sanierung des Empfangsgebäudes in Pölzig. Wer die Eisenbahnfreunde zur Unterstützung kontaktieren möchte, erreicht den Verein unter der Telefonnummer 0174/6685500 oder unter IG GMWE – Pölziger Bahnhof e.V., Hauptstraße 110, 07554 Pölzig.
11.06.2012