Daniel Scholz präsentiert am Stand der Preßnitztalbahn auf der Messe „modell hobby spiel 2009“ stolz die Titelmeldung der Leipziger Volkszeitung vom 2. Oktober. | 02.10.2009 | Foto: Danilo Pietzsch
Die I K Nr. 54 im Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf. | 21.08.2009 | Foto: Steffen Rother
Die Tiefbauaktion am Bahnhofsgebäude in Jöhstadt gestaltet sich dabei umfangreicher als ursprünglich vorgesehen, da um das ganze Gebäude herum diverse Versorgungsleitungen für Wasser, Strom, Gas und Telefon liegen. Zudem soll natürlich die Abdichtung des Fundamentes erreicht werden.
| weiter
Am künftigen neuen Buffetwagen 970-507 arbeiten die Mitarbeiter der Werkstatt mit Hochdruck, um den Wagen bis zum Advent fertigstellen zu können. Inzwischen wurden die Kabel für die elektrische Beleuchtung verlegt, die Decken innen verkleidet und gestrichen sowie die Komponenten für die Niederdruckdampfheizung angepaßt und schrittweise eingebaut.
| weiter
Im August und September waren an insgesamt 47 Tagen Reisezüge auf der Museumsbahn unterwegs, der September 2009 war der erste komplette Monat seit dem letzten Monat vor der Einstellung des Personenverkehrs, dem September 1984, an dem an jedem Tag öffentlicher Fahrbetrieb stattfand.
| weiter
„Dank“ verspätetem Redaktionsschluß kann das erste Winterbild mit der I K Nr. 54 vom 17. Oktober 2009 noch mit in dieser Ausgabe präsentiert werden. | 17.10.2009 | Foto: Jörg Müller
Am 29. August 2009 war es nun endlich soweit, rund zwei Monate nach ihrer Auslieferung aus dem Dampflokwerk Meiningen, einem zweigeteilten umfangreichen Erprobungsprogramm sowie einer spektakulären Tournee quer durch den Freistaat Sachsen ging die I K Nr. 54, wiederum mit einer zünftigen Feier, in den öffentlichen Zugbetrieb.
| weiter
Ministerpräsident Stanislaw Tillich und Dr. Andreas Winkler, Vorsitzender des VSSB und Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft, überreichten im Rahmen der Veranstaltung an den IGP-Vorsitzenden Mario Böhme symbolisch auch das „Türschild“ für das Regionalbüro Erzgebirge der „Dampfbahn-Route Sächsische Schmalspurbahnen“.
| weiter
Am 30. September 1984, vor 25 Jahren und genau nach 5387 Tagen seit der Aufnahme des öffentlichen Personenverkehrs am 1. Juni 1892, wurde auf dem verbliebenen Reststück der Schmalspurbahn Wolkenstein – Jöhstadt zwischen Wolkenstein und Niederschmiedeberg der Reiseverkehr eingestellt.
| weiter
Nach einem vielversprechenden Auftakt am Sonnabendvormittag bei schönem Wetter sowie zahlreichen Besuchern der Veranstaltungen und gut gefüllten Zügen ereigneten sich am Nachmittag bzw. am frühen Abend zwei Unfälle auf der Strecke. Das Festival wurde daraufhin von den Veranstaltern am Sonnabendabend abgebrochen.
| weiter
Am 22. August 2009 verlor die Preßnitztalbahn einen lieben Freund und Unterstützer der Arbeit des Vereins. Die IG Preßnitztalbahn wird Rolf Eobaldt immer in guter Erinnerung halten, seine Aktivitäten haben bedeutende Zeichen beim Aufbau unserer Museumsbahn gesetzt, sein Optimismus hat immer viele Menschen mitgerissen.
| weiter
Nachdem sich zur I K-Willkommenstour noch kein „Vermarktungspartner“ für die kleine Lok gefunden hatte, der die Nr. 54 in Sachsens größter Stadt präsentieren wollte, bot sich die Messe „modell hobby spiel 2009“ an, dieses Manko zu beheben.
| weiter
Insgesamt 738 Fahrgäste nutzten nochmals die Gelegenheit für eine Fahrt zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg, wobei auch an diesen Fahrtagen die Begeisterung der Besucher aus Nah und Fern spürbar war.
| weiter
Das Wochenende 3./4. Oktober war für die Vereinsfreunde insgesamt wieder sehr arbeitsreich. Am 2. Oktober nahm der VSE mit seiner Kö 0049 und dem Hochzeitswagen an der Eröffnung der neuen ÖPNV-Schnittstelle auf dem Schwarzenberger Bahnhof teil.
| weiter
Der zuletzt 2001 eingesetzte und inzwischen sehr desolat abgestellte Gepäckwagen 996-003 wurde am 20. August mit der V10C des VTM nach Kühlungsborn überführt und im dortigen Wagenschuppen untergestellt.
| weiter
Für die Rügensche BäderBahn begann am 4. Oktober 2009 zumindest fahrplanseitig die Nebensaison, wobei im Monat Oktober die Frequentierung der Züge nicht nur während der Schulferien nach wie vor recht gut ist.
| weiter
Am 13. August wartet die Lok Aquarius mit ihrem GmP mit den Wagen des Rügener Traditionszuges im Bahnhof Göhren auf die Abfahrt. | 13.08.2009 | Foto: Steffen Rother
Am 5. September beobachtete Thomas Schwarze die IVK No.145 mit ihrem Gebirgspendler P316 beim Bf. Jonsdorf. | 05.09.2009
Die IV K 99 564 begegnete Michael Sperl am 3. Oktober beim III. WCd-Festival auf der Museums-bahn Schönheide mit ihrer Zugleistung. | 03.10.2009
Fast 100 Jahren nach Indienstellung der Lok Nr. 154 (Gattung Sächsische IV K) in Kirchberg, kehrte die mit Teilen dieser Maschine 1962 neu gebaute 99 564 am 5./6. September erstmals wieder auf ihre langjährige ehemalige Stammstrecke zwischen Wilkau-Haßlau und Carlsfeld zurück.
| weiter
Nach Ablauf des Mietvertrages mit dem Eisenbahn & Technik Museum Rügen in Prora für die IV K 99 584 der Döllnitzbahn ist die Lok nach über achtjähriger Abwesenheit wieder auf ihre Heimatstrecke zurückgekehrt.
| weiter
Verladung der 99 2321-0 der Mecklenburgischen Bäderbahn Molli in Bad Doberan am 12. Oktober 2009. Sie war die erste Lok, die über die neue Rampe verladen wurde. | 12.10.2009 | Foto: Jan Methling
IV K No. 145 am 11. September 2009 mit dem Traditionszug in Radebeul Ost. | 11.09.2009 | Foto: Thomas Schwarze
Am 12. September zum Fest „125 Jahre Lößnitzgrundbahn“ sind die Radebeuler IV K 176 und die Zittauer IV K 145 mit dem Radebeuler Traditionszug in Richtung Radeburg unterwegs. | 12.09.2009 | Foto: Steffen Rother
Lesen sie mehr in der gedruckten Ausgabe des Preß'-Kurier.
Daniel Scholz präsentiert am Stand der Preßnitztalbahn auf der Messe „modell hobby spiel 2009“ stolz die Titelmeldung der Leipziger Volkszeitung vom 2. Oktober. | 02.10.2009 | Foto: Danilo Pietzsch
Die I K Nr. 54 im Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf. | 21.08.2009 | Foto: Steffen Rother
„Dank“ verspätetem Redaktionsschluß kann das erste Winterbild mit der I K Nr. 54 vom 17. Oktober 2009 noch mit in dieser Ausgabe präsentiert werden. | 17.10.2009 | Foto: Jörg Müller
Am 13. August wartet die Lok Aquarius mit ihrem GmP mit den Wagen des Rügener Traditionszuges im Bahnhof Göhren auf die Abfahrt. | 13.08.2009 | Foto: Steffen Rother
Am 5. September beobachtete Thomas Schwarze die IVK No.145 mit ihrem Gebirgspendler P316 beim Bf. Jonsdorf. | 05.09.2009
Die IV K 99 564 begegnete Michael Sperl am 3. Oktober beim III. WCd-Festival auf der Museums-bahn Schönheide mit ihrer Zugleistung. | 03.10.2009
Verladung der 99 2321-0 der Mecklenburgischen Bäderbahn Molli in Bad Doberan am 12. Oktober 2009. Sie war die erste Lok, die über die neue Rampe verladen wurde. | 12.10.2009 | Foto: Jan Methling
IV K No. 145 am 11. September 2009 mit dem Traditionszug in Radebeul Ost. | 11.09.2009 | Foto: Thomas Schwarze
Am 12. September zum Fest „125 Jahre Lößnitzgrundbahn“ sind die Radebeuler IV K 176 und die Zittauer IV K 145 mit dem Radebeuler Traditionszug in Richtung Radeburg unterwegs. | 12.09.2009 | Foto: Steffen Rother