Heft
169
![Anlässlich „70 Jahre PIKO“ brachte auch die Lok 94 1538 am 22. Juni einen Sonderzug nach Sonneberg. Auf der Rückfahrt nach Ilmenau lichtete ihn Rainer Steger in Grümpen zwischen Sonneberg und Eisfeld ab. | 22.06.2019 Anlässlich „70 Jahre PIKO“ brachte auch die Lok 94 1538 am 22. Juni einen Sonderzug nach Sonneberg. Auf der Rückfahrt nach Ilmenau lichtete ihn Rainer Steger in Grümpen zwischen Sonneberg und Eisfeld ab. | 22.06.2019]()
Anlässlich „70 Jahre PIKO“ brachte auch die Lok 94 1538 am 22. Juni einen Sonderzug nach Sonneberg. Auf der Rückfahrt nach Ilmenau lichtete ihn Rainer Steger in Grümpen zwischen Sonneberg und Eisfeld ab. | 22.06.2019
169
Heft
168
![Am 9. Juni 2019 standen morgens alle vier IV K nummerisch geordnet in Jöhstadt. | 09.06.2019 | Foto: Mario Wolf Am 9. Juni 2019 standen morgens alle vier IV K nummerisch geordnet in Jöhstadt. | 09.06.2019 | Foto: Mario Wolf]()
Am 9. Juni 2019 standen morgens alle vier IV K nummerisch geordnet in Jöhstadt. | 09.06.2019 | Foto: Mario Wolf
168
Heft
167
![Diese Ausgabe enthält gleich zwei Beiträge über die Schmalspurbahnen im Harz. Zur Einstimmung zeigt Armin-Peter Heinze seine Aufnahme der 99 6001 vor dem Haltepunkt Sternhaus Haferfeld vom 6. April 2019. | 06.04.2019 Diese Ausgabe enthält gleich zwei Beiträge über die Schmalspurbahnen im Harz. Zur Einstimmung zeigt Armin-Peter Heinze seine Aufnahme der 99 6001 vor dem Haltepunkt Sternhaus Haferfeld vom 6. April 2019. | 06.04.2019]()
Diese Ausgabe enthält gleich zwei Beiträge über die Schmalspurbahnen im Harz. Zur Einstimmung zeigt Armin-Peter Heinze seine Aufnahme der 99 6001 vor dem Haltepunkt Sternhaus Haferfeld vom 6. April 2019. | 06.04.2019
167
Heft
166
![Die Betriebsnummer verrät es - als Titelfoto verwenden wir keine in den Schwarzweißmodus umgewandelte aktuelle Aufnahme, sondern eine der alten Preßnitztalbahn vom 9. Februar 1978. Bei Mittelschmiedeberg gab es die einzige Brücke über die Strecke Wolkenstein – Jöhstadt. | 09.02.1978 | Foto: Jörg Wenkel Die Betriebsnummer verrät es - als Titelfoto verwenden wir keine in den Schwarzweißmodus umgewandelte aktuelle Aufnahme, sondern eine der alten Preßnitztalbahn vom 9. Februar 1978. Bei Mittelschmiedeberg gab es die einzige Brücke über die Strecke Wolkenstein – Jöhstadt. | 09.02.1978 | Foto: Jörg Wenkel]()
Die Betriebsnummer verrät es - als Titelfoto verwenden wir keine in den Schwarzweißmodus umgewandelte aktuelle Aufnahme, sondern eine der alten Preßnitztalbahn vom 9. Februar 1978. Bei Mittelschmiedeberg gab es die einzige Brücke über die Strecke Wolkenstein – Jöhstadt. | 09.02.1978 | Foto: Jörg Wenkel
166
Heft
165
![Noch ohne Schnee, aber in trotzdem schon vorweihnachtlicher Stimmung war am 29. November 2018 die Hainsberger Lok 99 1793-1 im Tal der Roten Weißeritz unterwegs. | 29.11.2018 | Foto: Rainer Steger Noch ohne Schnee, aber in trotzdem schon vorweihnachtlicher Stimmung war am 29. November 2018 die Hainsberger Lok 99 1793-1 im Tal der Roten Weißeritz unterwegs. | 29.11.2018 | Foto: Rainer Steger]()
Noch ohne Schnee, aber in trotzdem schon vorweihnachtlicher Stimmung war am 29. November 2018 die Hainsberger Lok 99 1793-1 im Tal der Roten Weißeritz unterwegs. | 29.11.2018 | Foto: Rainer Steger
165
Heft
164
![Bis nach Kemmlitz geht es seit 8. September wieder auf schmaler Spur. Rainer Steger fotografierte am
15. September in Mügeln einen dorthin fahrenden Fotozug mit den beiden IV K 99 1574-5 und 99 1584-4. | 15.09.2018 Bis nach Kemmlitz geht es seit 8. September wieder auf schmaler Spur. Rainer Steger fotografierte am
15. September in Mügeln einen dorthin fahrenden Fotozug mit den beiden IV K 99 1574-5 und 99 1584-4. | 15.09.2018]()
Bis nach Kemmlitz geht es seit 8. September wieder auf schmaler Spur. Rainer Steger fotografierte am
15. September in Mügeln einen dorthin fahrenden Fotozug mit den beiden IV K 99 1574-5 und 99 1584-4. | 15.09.2018
164
Heft
163
![Beim Gleisbau am 22. Juli 2018 gab es die ersten Zugfahrten am km 23,26 seit 1972. | 22.07.2018 | Foto: Armin-Peter Heinze Beim Gleisbau am 22. Juli 2018 gab es die ersten Zugfahrten am km 23,26 seit 1972. | 22.07.2018 | Foto: Armin-Peter Heinze]()
Beim Gleisbau am 22. Juli 2018 gab es die ersten Zugfahrten am km 23,26 seit 1972. | 22.07.2018 | Foto: Armin-Peter Heinze
163
Heft
162
![Anlässlich des 25. Bestehens des Pollo-Vereins gab die Mansfelder Bergwerksbahn e. V. ihre Lok 20 im Mai leihweise in die Prignitz, wo sie als 99 1401 verkehrte, hier am 9. Mai bei einer Fotofahrt. | 09.05.2018 | Foto: Rainer Steger Anlässlich des 25. Bestehens des Pollo-Vereins gab die Mansfelder Bergwerksbahn e. V. ihre Lok 20 im Mai leihweise in die Prignitz, wo sie als 99 1401 verkehrte, hier am 9. Mai bei einer Fotofahrt. | 09.05.2018 | Foto: Rainer Steger]()
Anlässlich des 25. Bestehens des Pollo-Vereins gab die Mansfelder Bergwerksbahn e. V. ihre Lok 20 im Mai leihweise in die Prignitz, wo sie als 99 1401 verkehrte, hier am 9. Mai bei einer Fotofahrt. | 09.05.2018 | Foto: Rainer Steger
162
Heft
161
![Einen Tag bevor am 18. März 2018 „10 Jahre RüBB“ gefeiert wurde, fuhr die Dampflok 99 4652 für die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung des Fördervereins zur Erhaltung der Rügenschen Kleinbahnen e. V. mit einem Sonderzug von Putbus nach Binz und zurück. 99 4652 wird zusammen mit 99 4632 von der Insel Rügen Pfingsten 2018 in Jöhstadt zu Gast sein. | 17.03.2018 | Foto: Armin-Peter Heinze Einen Tag bevor am 18. März 2018 „10 Jahre RüBB“ gefeiert wurde, fuhr die Dampflok 99 4652 für die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung des Fördervereins zur Erhaltung der Rügenschen Kleinbahnen e. V. mit einem Sonderzug von Putbus nach Binz und zurück. 99 4652 wird zusammen mit 99 4632 von der Insel Rügen Pfingsten 2018 in Jöhstadt zu Gast sein. | 17.03.2018 | Foto: Armin-Peter Heinze]()
Einen Tag bevor am 18. März 2018 „10 Jahre RüBB“ gefeiert wurde, fuhr die Dampflok 99 4652 für die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung des Fördervereins zur Erhaltung der Rügenschen Kleinbahnen e. V. mit einem Sonderzug von Putbus nach Binz und zurück. 99 4652 wird zusammen mit 99 4632 von der Insel Rügen Pfingsten 2018 in Jöhstadt zu Gast sein. | 17.03.2018 | Foto: Armin-Peter Heinze
161
Heft
160
![Am 30. Januar 2018 absolvierte die Lok 99 4632-8 auf der Insel Rügen ihre Probefahrt. Die Maschine
wird die nächsten Jahre in dieser DR-Lackierung fahren. Das Foto entstand am ersten Bahnübergang hinter
Putbus, dort kreuzt eine alte LPG-Plattenstraße die Kleinbahn. | 30.01.2018 | Foto: Achim Rickelt Am 30. Januar 2018 absolvierte die Lok 99 4632-8 auf der Insel Rügen ihre Probefahrt. Die Maschine
wird die nächsten Jahre in dieser DR-Lackierung fahren. Das Foto entstand am ersten Bahnübergang hinter
Putbus, dort kreuzt eine alte LPG-Plattenstraße die Kleinbahn. | 30.01.2018 | Foto: Achim Rickelt]()
Am 30. Januar 2018 absolvierte die Lok 99 4632-8 auf der Insel Rügen ihre Probefahrt. Die Maschine
wird die nächsten Jahre in dieser DR-Lackierung fahren. Das Foto entstand am ersten Bahnübergang hinter
Putbus, dort kreuzt eine alte LPG-Plattenstraße die Kleinbahn. | 30.01.2018 | Foto: Achim Rickelt
160
Heft
159
![Am 9. Dezember war 86 1333-3 mit einem Sonderzug im Vogtland unterwegs – Steffen Tautz fotografierte sie an der Lohbergbrücke zwischen Falkenstein und Grünbach. | 09.12.2017 Am 9. Dezember war 86 1333-3 mit einem Sonderzug im Vogtland unterwegs – Steffen Tautz fotografierte sie an der Lohbergbrücke zwischen Falkenstein und Grünbach. | 09.12.2017]()
Am 9. Dezember war 86 1333-3 mit einem Sonderzug im Vogtland unterwegs – Steffen Tautz fotografierte sie an der Lohbergbrücke zwischen Falkenstein und Grünbach. | 09.12.2017
159
Heft
158
![Bei der Feier „125 Jahre sächsische IV K“ vom 29. September bis 3. Oktober im Preßnitztal fuhren vier Reisezuggarnituren. Ondrej Zaoral fotografierte am 30. September die Gastlok IV K Nr. 145 aus Zittau. | 30.09.2017 Bei der Feier „125 Jahre sächsische IV K“ vom 29. September bis 3. Oktober im Preßnitztal fuhren vier Reisezuggarnituren. Ondrej Zaoral fotografierte am 30. September die Gastlok IV K Nr. 145 aus Zittau. | 30.09.2017]()
Bei der Feier „125 Jahre sächsische IV K“ vom 29. September bis 3. Oktober im Preßnitztal fuhren vier Reisezuggarnituren. Ondrej Zaoral fotografierte am 30. September die Gastlok IV K Nr. 145 aus Zittau. | 30.09.2017
158
Heft
157
![Die IV K 99 1542-2 dampfte im Juli/August abseits ihrer üblichen Spurweite auf den 760 mm der bosnischen Spur der Ybbstalbahn in Österreich, hier am 21. Juli auf dem Wetterbach-Viadukt. | 21.07.2017 | Foto: Joachim Schmidt Die IV K 99 1542-2 dampfte im Juli/August abseits ihrer üblichen Spurweite auf den 760 mm der bosnischen Spur der Ybbstalbahn in Österreich, hier am 21. Juli auf dem Wetterbach-Viadukt. | 21.07.2017 | Foto: Joachim Schmidt]()
Die IV K 99 1542-2 dampfte im Juli/August abseits ihrer üblichen Spurweite auf den 760 mm der bosnischen Spur der Ybbstalbahn in Österreich, hier am 21. Juli auf dem Wetterbach-Viadukt. | 21.07.2017 | Foto: Joachim Schmidt
157
Heft
156
![Der Sonderzug mit den Gästen zur Festveranstaltung „125 Jahre Preßnitztalbahn & 25 Jahre Museumsbahn“ hat am 1. Juni gerade den Bahnhof Schlössel verlassen. | 01.06.2017 | Foto: Armin-Peter Heinze Der Sonderzug mit den Gästen zur Festveranstaltung „125 Jahre Preßnitztalbahn & 25 Jahre Museumsbahn“ hat am 1. Juni gerade den Bahnhof Schlössel verlassen. | 01.06.2017 | Foto: Armin-Peter Heinze]()
Der Sonderzug mit den Gästen zur Festveranstaltung „125 Jahre Preßnitztalbahn & 25 Jahre Museumsbahn“ hat am 1. Juni gerade den Bahnhof Schlössel verlassen. | 01.06.2017 | Foto: Armin-Peter Heinze
156
Heft
155
![Die Brigadeloks 99 3315 und 99 3318 zogen am 13. April den Eröffnungszug zum neuen Endpunkt Schwerer Berg der drei Kilometer langen Neubaustrecke der Waldeisenbahn Muskau. | 13.04.2017 | Foto: Tom-K. Alexander Die Brigadeloks 99 3315 und 99 3318 zogen am 13. April den Eröffnungszug zum neuen Endpunkt Schwerer Berg der drei Kilometer langen Neubaustrecke der Waldeisenbahn Muskau. | 13.04.2017 | Foto: Tom-K. Alexander]()
Die Brigadeloks 99 3315 und 99 3318 zogen am 13. April den Eröffnungszug zum neuen Endpunkt Schwerer Berg der drei Kilometer langen Neubaustrecke der Waldeisenbahn Muskau. | 13.04.2017 | Foto: Tom-K. Alexander
155
Heft
154
![99 1590-1 nimmt in den Nachtstunden des 14. Januar 2017 in Steinbach Wasser. Das ist ein gutes Zeichen zur Gedenkfeier an die Betriebseinstellung zwischen Jöhstadt und Niederschmiedeberg 1984 - denn damals, vor 33 Jahren, gab es kein Zurück und auch keine Winterromantik. | 14.01.2017 | Foto: Armin-Peter Heinze 99 1590-1 nimmt in den Nachtstunden des 14. Januar 2017 in Steinbach Wasser. Das ist ein gutes Zeichen zur Gedenkfeier an die Betriebseinstellung zwischen Jöhstadt und Niederschmiedeberg 1984 - denn damals, vor 33 Jahren, gab es kein Zurück und auch keine Winterromantik. | 14.01.2017 | Foto: Armin-Peter Heinze]()
99 1590-1 nimmt in den Nachtstunden des 14. Januar 2017 in Steinbach Wasser. Das ist ein gutes Zeichen zur Gedenkfeier an die Betriebseinstellung zwischen Jöhstadt und Niederschmiedeberg 1984 - denn damals, vor 33 Jahren, gab es kein Zurück und auch keine Winterromantik. | 14.01.2017 | Foto: Armin-Peter Heinze
154
Heft
153
![Seit dem 3. Dezember gilt bei den Harzer Schmalspurbahnen der Winterfahrplan. Am 9. Januar war die 60-jährige Neubaulok 99 7243-1 vor der Westerntorkreuzung in Wernigerode auf dem Weg zum Brocken. | 9.01.2016 | Foto: Armin-Peter Heinze Seit dem 3. Dezember gilt bei den Harzer Schmalspurbahnen der Winterfahrplan. Am 9. Januar war die 60-jährige Neubaulok 99 7243-1 vor der Westerntorkreuzung in Wernigerode auf dem Weg zum Brocken. | 9.01.2016 | Foto: Armin-Peter Heinze]()
Seit dem 3. Dezember gilt bei den Harzer Schmalspurbahnen der Winterfahrplan. Am 9. Januar war die 60-jährige Neubaulok 99 7243-1 vor der Westerntorkreuzung in Wernigerode auf dem Weg zum Brocken. | 9.01.2016 | Foto: Armin-Peter Heinze
153
Heft
152
![Am 24. September 2016 trafen sich in Sonneberg drei „Bergköniginnen“: 95 1027-2 aus Blankenburg, 951016-5 vom DDM aus Neuenmarkt-Wirsberg und 950009-1 aus Glauchau. | 24.09.2016 | Foto: Hendrik Flath Am 24. September 2016 trafen sich in Sonneberg drei „Bergköniginnen“: 95 1027-2 aus Blankenburg, 951016-5 vom DDM aus Neuenmarkt-Wirsberg und 950009-1 aus Glauchau. | 24.09.2016 | Foto: Hendrik Flath]()
Am 24. September 2016 trafen sich in Sonneberg drei „Bergköniginnen“: 95 1027-2 aus Blankenburg, 951016-5 vom DDM aus Neuenmarkt-Wirsberg und 950009-1 aus Glauchau. | 24.09.2016 | Foto: Hendrik Flath
152
Heft
151
![Der I K-Zug kam zu „Historik Mobil“ 2016 erstmalig zum Einsatz und wurde hier von Joachim Jehmlich am 7. August am Hp. Teufelsmühle abgelichtet. | 07.08.2016 Der I K-Zug kam zu „Historik Mobil“ 2016 erstmalig zum Einsatz und wurde hier von Joachim Jehmlich am 7. August am Hp. Teufelsmühle abgelichtet. | 07.08.2016]()
Der I K-Zug kam zu „Historik Mobil“ 2016 erstmalig zum Einsatz und wurde hier von Joachim Jehmlich am 7. August am Hp. Teufelsmühle abgelichtet. | 07.08.2016
151
Heft
150
![Bei der Foto-Güterzugveranstaltung der Preßnitztalbahn am 6. Mai nahm Armin-Peter Heinze diesen Zug mit 99 1590-1 an der großen Stützmauer ins Visier. | 06.05.2016 Bei der Foto-Güterzugveranstaltung der Preßnitztalbahn am 6. Mai nahm Armin-Peter Heinze diesen Zug mit 99 1590-1 an der großen Stützmauer ins Visier. | 06.05.2016]()
Bei der Foto-Güterzugveranstaltung der Preßnitztalbahn am 6. Mai nahm Armin-Peter Heinze diesen Zug mit 99 1590-1 an der großen Stützmauer ins Visier. | 06.05.2016
150
Heft
149
![Durch den Filmbahnhof Golubici („Das Leben ist ein Wunder“) an der schmalspurigen Gebirgsbahn „Sargan Acht“ in Serbien fährt am 11. März 2016 die 83 052 (Jung/1923) | 11.03.2016 | Foto: Armin-Peter Heinze Durch den Filmbahnhof Golubici („Das Leben ist ein Wunder“) an der schmalspurigen Gebirgsbahn „Sargan Acht“ in Serbien fährt am 11. März 2016 die 83 052 (Jung/1923) | 11.03.2016 | Foto: Armin-Peter Heinze]()
Durch den Filmbahnhof Golubici („Das Leben ist ein Wunder“) an der schmalspurigen Gebirgsbahn „Sargan Acht“ in Serbien fährt am 11. März 2016 die 83 052 (Jung/1923) | 11.03.2016 | Foto: Armin-Peter Heinze
149
Heft
148
![Vor der Kulisse des Erzgebirgsortes Wiesa mit der St. Trinitatis-Kirche ist am 17. Januar 2016 dieser Kurzzug mit 112 565-7 und dem letzten betriebsfähigen LOWA-E5-Wagen von Wolkenstein nach Bärenstein unterwegs. | 17.01.2016 | Foto: Markus Bergelt Vor der Kulisse des Erzgebirgsortes Wiesa mit der St. Trinitatis-Kirche ist am 17. Januar 2016 dieser Kurzzug mit 112 565-7 und dem letzten betriebsfähigen LOWA-E5-Wagen von Wolkenstein nach Bärenstein unterwegs. | 17.01.2016 | Foto: Markus Bergelt]()
Vor der Kulisse des Erzgebirgsortes Wiesa mit der St. Trinitatis-Kirche ist am 17. Januar 2016 dieser Kurzzug mit 112 565-7 und dem letzten betriebsfähigen LOWA-E5-Wagen von Wolkenstein nach Bärenstein unterwegs. | 17.01.2016 | Foto: Markus Bergelt
148
Heft
147
![Die sächsische IV K 99 1542-2 verrät: Das ist kein Foto aus diesem Jahr. Bereits im Dezember 2012 war die
derzeit im Dampflokwerk Meiningen befindliche Lok über das Schwarzwasser in der ansonsten weißen Einfahrt des
Bahnhofs Schlössel unterwegs. | 01.12.2012 | Foto: Jörg Müller Die sächsische IV K 99 1542-2 verrät: Das ist kein Foto aus diesem Jahr. Bereits im Dezember 2012 war die
derzeit im Dampflokwerk Meiningen befindliche Lok über das Schwarzwasser in der ansonsten weißen Einfahrt des
Bahnhofs Schlössel unterwegs. | 01.12.2012 | Foto: Jörg Müller]()
Die sächsische IV K 99 1542-2 verrät: Das ist kein Foto aus diesem Jahr. Bereits im Dezember 2012 war die
derzeit im Dampflokwerk Meiningen befindliche Lok über das Schwarzwasser in der ansonsten weißen Einfahrt des
Bahnhofs Schlössel unterwegs. | 01.12.2012 | Foto: Jörg Müller
147
Heft
146
![Am 19. und 20. September wurde 86 1333-3 der PRESS in Glauchau bei der Lokausstellung gezeigt, mit dabei auch 50 3616-5 des VSE. | 19.09.2015 | Foto: Rainer Steger Am 19. und 20. September wurde 86 1333-3 der PRESS in Glauchau bei der Lokausstellung gezeigt, mit dabei auch 50 3616-5 des VSE. | 19.09.2015 | Foto: Rainer Steger]()
Am 19. und 20. September wurde 86 1333-3 der PRESS in Glauchau bei der Lokausstellung gezeigt, mit dabei auch 50 3616-5 des VSE. | 19.09.2015 | Foto: Rainer Steger
146
Heft
145
![Die zwei „Laubfrösche“ IV K Nr. 176 und IV K Nr. 132 am 6. Juni als Lzz 4029 auf dem Dippelsdorfer Damm. | 06.06.2015 | Foto: Joachim Jehmlich Die zwei „Laubfrösche“ IV K Nr. 176 und IV K Nr. 132 am 6. Juni als Lzz 4029 auf dem Dippelsdorfer Damm. | 06.06.2015 | Foto: Joachim Jehmlich]()
Die zwei „Laubfrösche“ IV K Nr. 176 und IV K Nr. 132 am 6. Juni als Lzz 4029 auf dem Dippelsdorfer Damm. | 06.06.2015 | Foto: Joachim Jehmlich
145
Heft
144
![Als Gast zu den diesjährigen Dampffahrtagen der Pollo-Museumsbahn in der Prignitz kam Lok 99 4633
der Rügenschen BäderBahn zum Einsatz, die Joachim Jehmlich hier in der Nähe des Bahnüberganges Tüchener Weg
ablichtete. | 15.05.2015 Als Gast zu den diesjährigen Dampffahrtagen der Pollo-Museumsbahn in der Prignitz kam Lok 99 4633
der Rügenschen BäderBahn zum Einsatz, die Joachim Jehmlich hier in der Nähe des Bahnüberganges Tüchener Weg
ablichtete. | 15.05.2015]()
Als Gast zu den diesjährigen Dampffahrtagen der Pollo-Museumsbahn in der Prignitz kam Lok 99 4633
der Rügenschen BäderBahn zum Einsatz, die Joachim Jehmlich hier in der Nähe des Bahnüberganges Tüchener Weg
ablichtete. | 15.05.2015
144
Heft
143
![Am 14. März nahmen die Mitglieder des Fördervereins zur Erhaltung der Rügenschen Kleinbahn e.V. die
aufgearbeitete und betriebsfähige 99 4652 mit einer Sonderfahrt in Besitz. | 14.03.2015 | Foto: Achim Rickelt Am 14. März nahmen die Mitglieder des Fördervereins zur Erhaltung der Rügenschen Kleinbahn e.V. die
aufgearbeitete und betriebsfähige 99 4652 mit einer Sonderfahrt in Besitz. | 14.03.2015 | Foto: Achim Rickelt]()
Am 14. März nahmen die Mitglieder des Fördervereins zur Erhaltung der Rügenschen Kleinbahn e.V. die
aufgearbeitete und betriebsfähige 99 4652 mit einer Sonderfahrt in Besitz. | 14.03.2015 | Foto: Achim Rickelt
143