Noch ohne Schnee, aber in trotzdem schon vorweihnachtlicher Stimmung war am 29. November 2018 die Hainsberger Lok 99 1793-1 im Tal der Roten Weißeritz unterwegs. | 29.11.2018 | Foto: Rainer Steger
Den Bahnhof Hammerunterwiesenthal erreichte die Lok 99 1773-3 am 25. Oktober 2018 mit der „DR-Garnitur“ der Fichtelbergbahn. | 25.10.2018 | Foto: Rainer Steger
Das „Meppel“ 99 4511 war im Herbst bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr auf der Museumsbahn Lindenberg – Mesendorf zu Gast. Am 31. Oktober fotografierte Ronald Meissner sie hinter dem Hp Vettin. | 31.10.2018 | Foto: Ronald Meißner
Dem langen Sommer folgte mit ein paar wenigen Ausnahmen auch ein angenehmer Herbst mit durchaus akzeptablen Wetterbedingungen. Bei interessanter Laubfärbung verbrachten ihn zahlreiche Fahrgäste auch gern in den Zügen der Museumsbahn. Nach vorläufigen Hochrechnungen der Fahrgaststatistik wird auch 2018 ein gutes Jahr werden. | weiter
Mit knapp 20 Vereinsmitgliedern und -freunden fand am 10. November der letzte größere Arbeitseinsatz entlang der Streckeninfrastruktur im Jahr 2018 statt. Ein Schwerpunkt der Arbeiten lag auf der Reinigung von Signal- und Haltepunkttafeln sowie sonstigen Beschilderungen an der mit einem Arbeitszug abgefahrenen Strecke. | weiter
Am 30. November 2018 weilten auf Einladung der Firma Märklin/LGB der Vereinsvorsitzende der IG Preßnitztalbahn e. V. Mario Böhme und Vereinsmitglied Thomas Poth in den Hauptwerkstätten der Rhätischen Bahn (RhB) in Landquart in der Schweiz. Anlass war die Abschlussveranstaltung zum 50. Jubiläum von Lehmann-Groß-Bahn (LGB). | weiter
Immer wieder etwas Besonderes ist eine Doppelausfahrt. Am 16. Oktober 2018 hatte die 204 425-3 Kohle für die Fichtelbergbahn gebracht und verließ gemeinsam mit der 99 1773-3 Cranzahl. | 16.10.2018 | Foto: Thomas Poth
Unterstützen Sie bitte die Rückkehr eines besonderen Unikates in den Betriebsalltag auf der Preßnitztalbahn mit Ihrer Spende für die Aktion „Rekowagen“
| weiter
Von Oktober 2017 bis November 2018 befand sich die Schmalspurdiesellokomotive der Baureihe V 51 mit der Betriebsnummer 251 901-5 im Werk Cottbus der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH.
| weiter
Im Jahr 1980 habe ich das Gartengrundstück unmittelbar am Bahnhof Waldkirchen übernommen. Ich arbeitete damals bei der Deutschen Reichsbahn als Fahrdienstleiter in Waldkirchen, da war die Lage des Gartens natürlich ideal. Da wir in Zschopau wohnten, dachte ich, eine Gartenlaube am Dienstort wäre natürlich ganz praktisch. Ein Erlebnisbericht von Hans-Werner Schellenberg, Zschopau
| weiter
In der vorigen Ausgabe des PK stellten Niels Kunick und André Marks den Dampfzug der Waldenburgerbahn (WB) in der Schweiz vor, der am 23. September 2018 letztmalig verkehrte. Nun liegen der Redaktion einige Neuigkeiten zum Verbleib der 750-mm-Fahrzeuge dieser Schmalspurbahn vor. Demnach verließen am 3. Oktober 2018 drei Sitz- und vier Güterwagen die WB. | weiter
Vom 2. bis 4. November hatte der Verband Deutscher Museums- und Touristikbahnen e. V. (VDMT) zur 75. Museumsbahnertagung nach Freiburg im Breisgau eingeladen. Gemeinsam mit dem französischen Dachverband UNECTO nahmen beide Partner den 100. Jahrestag der Beendigung des Ersten Weltkrieges zum Anlass, eine gemeinsame Tagung auszurichten, des Jahrestages zu gedenken und sich dabei näher kennenzulernen.
| weiter
Mit dem ehemaligen Bahnhof und heutigen Haltepunkt Walthersdorf verfügt die Gemeinde Crottendorf über einen Anschluss an die Eisenbahn. Auch wenn hier längst keine Züge mehr in den zentralen Ort abzweigen, Güter umgeschlagen werden oder Fahrgäste in die „große weite Welt“ verreisen können, so besteht dennoch an mehreren Wochenenden im Jahr die Möglichkeit, die Züge der Aussichtsbahn zum Ein- oder Aussteigen zu nutzen.
| weiter
Nach der Saison ist vor der Saison. Kaum ist die alte beendet, so kommen Fragen nach den Veranstaltungsterminen der neuen. Damit die Werbung zur Messe „modell–hobby–spiel“ in Leipzig rechtzeitig fertiggestellt werden konnte, waren die neuen Termine für die Schienentrabis noch vor Beendigung der laufenden Fahrtsaison festzulegen. Die in den zurückliegenden Jahren geäußerten Fahrgastwünsche bestimmen auch 2019 die Fahrtage sowie -routen.
| weiter
Der in den vergangenen Monaten als Auftragsarbeit in der Werkstatt der Preßnitztalbahn in Jöhstadt grundhaft erneuerte Traglastenwagen 970-622 kehrte am 9. Oktober nach Mügeln zurück. Dort fotografierte ihn Horst R. Schrödter am 14. November frisch beschriftet im besten Herbstlicht. | 14.11.2018
Vom 27. bis zum 31. Oktober kam die Dampflok 99 4511 der IG Preßnitztalbahn e. V. beim Pollo zum Einsatz. An drei dieser Tage wurde im Zweizugbetrieb gefahren, da parallel eine Schulung zum Führen der Dieselloks vom Typ V10C stattfand. Trotz teils mäßigen Wetters reisten an den drei öffentlichen Fahrtagen mehr als 600 Fahrgäste mit den Zügen. | weiter
Väterchen Frost brauchte dieses Jahr zum Durchstarten im Norden etwas länger. Aber auch in der kalten Jahreszeit erschließt die Schmalspurbahn „Rasender Roland“ mit täglich verkehrenden Dampfzügen zuverlässig den Südosten der Insel Rügen.
| weiter
Der 31. Oktober 2018 war der vorerst letzte Einsatztag der Mügelner IV K 99 1574-5, die hier ihrer „Ablösung“ in Form der 99 1584-4 auf dem Dreischienengleis in Oschatz Vorspann leistet. | 31.10.2018 | Foto: Rainer Steger
Lesen sie mehr in der gedruckten Ausgabe des Preß'-Kurier.
Den Bahnhof Hammerunterwiesenthal erreichte die Lok 99 1773-3 am 25. Oktober 2018 mit der „DR-Garnitur“ der Fichtelbergbahn. | 25.10.2018 | Foto: Rainer Steger
Das „Meppel“ 99 4511 war im Herbst bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr auf der Museumsbahn Lindenberg – Mesendorf zu Gast. Am 31. Oktober fotografierte Ronald Meissner sie hinter dem Hp Vettin. | 31.10.2018 | Foto: Ronald Meißner
Immer wieder etwas Besonderes ist eine Doppelausfahrt. Am 16. Oktober 2018 hatte die 204 425-3 Kohle für die Fichtelbergbahn gebracht und verließ gemeinsam mit der 99 1773-3 Cranzahl. | 16.10.2018 | Foto: Thomas Poth
Der in den vergangenen Monaten als Auftragsarbeit in der Werkstatt der Preßnitztalbahn in Jöhstadt grundhaft erneuerte Traglastenwagen 970-622 kehrte am 9. Oktober nach Mügeln zurück. Dort fotografierte ihn Horst R. Schrödter am 14. November frisch beschriftet im besten Herbstlicht. | 14.11.2018
Der 31. Oktober 2018 war der vorerst letzte Einsatztag der Mügelner IV K 99 1574-5, die hier ihrer „Ablösung“ in Form der 99 1584-4 auf dem Dreischienengleis in Oschatz Vorspann leistet. | 31.10.2018 | Foto: Rainer Steger