Schmalspur- und Museumsbahn-Nachrichten
Museumsbahn Schönheide e. V.
![Vor den Fahrten der Museumsbahn Schönheide im Februar 2022 galt es, die Spurrillen am Bahnübergang in Neuheide zu enteisen. | 13.02.2022 | Foto: Michael Kapplick Vor den Fahrten der Museumsbahn Schönheide im Februar 2022 galt es, die Spurrillen am Bahnübergang in Neuheide zu enteisen.](/site/assets/files/41408/2022-02-13_mka-dscs_1045_a18539.480x0.webp 480w, /site/assets/files/41408/2022-02-13_mka-dscs_1045_a18539.1000x0.webp 1000w, /site/assets/files/41408/2022-02-13_mka-dscs_1045_a18539.960x0.webp 5005w, /site/assets/files/41408/2022-02-13_mka-dscs_1045_a18539.2000x0.webp 5006w)
![Die Weiche ist gestellt: Am 13. Februar 2022 fuhr die IV K 99 516 in Schönheide zum Zug. | 13.02.2022 | Foto: Michael Kapplick Die Weiche ist gestellt: Am 13. Februar 2022 fuhr die IV K 99 516 in Schönheide zum Zug.](/site/assets/files/41408/2022-02-13_mka-dscs_0953_a18538.480x0.webp 480w, /site/assets/files/41408/2022-02-13_mka-dscs_0953_a18538.1000x0.webp 1000w, /site/assets/files/41408/2022-02-13_mka-dscs_0953_a18538.960x0.webp 5005w, /site/assets/files/41408/2022-02-13_mka-dscs_0953_a18538.2000x0.webp 5006w)
Nach dreimonatiger Pause fand am 13. Februar 2022 wieder Dampfbetrieb auf der Museumsbahn Schönheide statt. Dabei gab es zwei Einschränkungen: Zum einen pendelte der Zug nur dreimal, zum anderen galt die 2G+-Regel. Etwa 200 Besucher ließen sich davon nicht abschrecken. Nachdem im vergangenen Jahr die Februarfahrten coronabedingt ausfielen und im Februar 2020 trübes Wetter herrschte, war dies seit langer Zeit wieder einmal ein schöner Winterfahrtag. Das dokumentierte auch ein Team vom MDR Sachsenspiegel, dessen Beitrag noch am gleichen Tag ausgestrahlt wurde. In der folgenden Februarwoche war es sehr stürmisch. Danach galt es zahlreiche auf das Gleis gefallene Bäume zu beräumen. Aufgrund anhaltender Stürme wurde zwei Stunden vor Beginn der nächsten öffentlichen Fahrt die Strecke kontrolliert.
![Im PK 184 ist auf S. 42 diese Szene von hinten fotografiert veröffentlicht – mit dem Gw im Vordergrund. In der Redaktionsendphase gab es dabei die Fehldeutung, der Güterwagen verdecke das Fahrwerk der 99 4721 II. Aus dieser Position ist jedoch erkennbar: Es handelt sich um Bauteile der IV K 99 582 aus Schönheide. | 30.12.2021 | Foto: Sven Hoyer Im PK 184 ist auf S. 42 diese Szene von hinten fotografiert veröffentlicht – mit dem Gw im Vordergrund. In der Redaktionsendphase gab es dabei die Fehldeutung, der Güterwagen verdecke das Fahrwerk der 99 4721 II. Aus dieser Position ist jedoch erkennbar: Es handelt sich um Bauteile der IV K 99 582 aus Schönheide.](/site/assets/files/41408/2021-12-30_sho-dscn_1582_a18551.480x0.webp 480w, /site/assets/files/41408/2021-12-30_sho-dscn_1582_a18551.1000x0.webp 1000w, /site/assets/files/41408/2021-12-30_sho-dscn_1582_a18551.960x0.webp 5005w, /site/assets/files/41408/2021-12-30_sho-dscn_1582_a18551.2000x0.webp 5006w)
Die Teddybärfahrten am 19./20. März fanden nach dem Regelfahrplan statt. Alle Kinder mit einem Teddybär hatten dabei freie Fahrt. Unter den insgesamt etwa 450 Fahrgästen befanden sich auch Eisenbahnfreunde aus Wales, die glücklich darüber waren, eine sächsische IV K in Betrieb zu erleben. In diesem Jahr verkehrt die Museumsbahn Schönheide erstmals auch zu Christi Himmelfahrt. Am 26. Mai starten die von der Diesellok 199 051 geführten Züge dazu 10.30, 13.30 und 15.30 Uhr mit zwei Personenwagen am Bahnhof Schönheide. Den nächsten Dampfbetrieb gibt es zu Pfingsten am 5./6. Juni.
20.04.2022