Preßnitztalbahn aktuell
Präsenz auf der ITB Berlin
Die Teilnahme an der Internationalen Tourismusbörse 2011 in Berlin ist definitiv die größte und aufwendigste Werbeaktion, welche die IG Preßnitztalbahn e.V. und die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH bisher umgesetzt haben.
Innerhalb von etwa vier Monaten Vorbereitungszeit wurde dieser Gemeinschaftsstand in enger Zusammenarbeit entwickelt, mit dem umfassend für alle Leistungen und Veranstaltungen geworben wurde. So konnte sich die PRESS mit ihren Produkten „Rügensche BäderBahn – Rasender Roland“, dem SPNV Bergen auf Rügen – Lauterbach Mole sowie dem neuen Angebot „Historische Verkehre“ rund um die beiden Zugpferde 01 0509-8 und 112 565-7 präsentieren. Die IG Preßnitztalbahn e.V. ihrerseits warb sowohl für sich als Verein als auch für die zahlreichen Fahrtage und Veranstaltungen auf der Museumsbahn Steinbach – Jöhstadt und die attraktiven Reiseoptionen auf und entlang der Schmalspurbahn im oberen Erzgebirge.
Der Ausstellungsstand befand sich im Außengelände zwischen den Hallen 2.2 und 4.2 auf einer Gleislänge von 72 Metern. Dort waren in exponierter Lage die Schnellzugdampflok 01 0509-8, ein 1. Klasse/Speisewagen der Gattung ARmh217 sowie ein vierachsiger Rekowagen (Gattung Bghw) vom Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. zu erleben. Das Highlight war die durchgehend unter Dampf stehende Reko-01, die die Besucher magisch anzog. Im Speisewagen wurden die geladenen Gäste mit einem Cateringangebot empfangen. Der Sitzwagen hingegen stand den Besuchern als Sitzgelegenheit für Gespräche und als Infowagen zur Verfügung. Dort konnte man sich umfassend über alle Themen in Sachen PRESS und Preß’ sowie VSE informieren, verschiedene Flyer und Informationen in Ruhe durchlesen und auch Schmalspurfilme ansehen. Abgerundet wurde dieser Messestand durch einen neuen Pavillon der RüBB mit 9 m² Grundfläche und insgesamt 6 kW Lichttechnik, die für eine optimale Beleuchtung sorgte.
Im Freifeld, vor der Halle 25, konnte man weitere Fahrzeuge bestaunen. Dort bestand der Ausstellungszug aus insgesamt vier Fahrzeugen. Die frisch hauptuntersuchte Vulkan-Lok 53 Mh (99 4633) der RüBB stand auf einem Schmalspurtransportwagen werbewirksam am Südeingang Tor 25 ausgestellt. Dahinter waren dann der Begleiterwagen der PRESS sowie die Diesellok 112 565-7 zu finden.
Die weltgrößte Reise- und Tourismusmesse zog vom 9. bis 13. März rund 170 000 Besucher an. In den ersten drei Tagen war die Messe ausschließlich für Fachbesucher geöffnet. Dies ermöglichte vielseitige und intensive Gespräche am Messestand. Die Themen reichten von allgemeinem Interesse über konkrete Fahrt- bzw. Veranstaltungsanfragen bis hin zu wiederbelebten Kontakten bei der Beschaffung von Souvenirartikeln für die RüBB. Speziell der mehrsprachige RüBB-Flyer und das englischsprachige Faltblatt über die Preßnitztalbahn wurden gerade von international tätigen Reiseveranstaltern dankend mitgenommen. Am Wochenende war die Messe für jedermann zugänglich, was sich auch beim Verteilen von Infomaterial bemerkbar machte. Gelegentlich konnte man dem Ansturm der Besucher kaum gerecht werden, speziell am Durchgang zwischen den Hallen kam es teilweise zu stärkerem Gedränge. Nicht nur bei Kindern sehr beliebt waren die Minitüten mit Gummibären.
Die Messe Berlin hatte für die ITB 2011 ihr komplettes Areal von 160 000 m² in 26 Messehallen den rund 11 000 Ausstellern zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wurden 350 m Gleis für diese Veranstaltung aktiviert. Die ITB ist eine der wenigen Ausstellungen, die 100 % der Messefläche in Berlin unter dem Funkturm beansprucht. Die Nachfrage nach Ausstellungsfläche lag, laut Angaben der Messeleitung, in diesem Jahr bei 108 %.
PRESS und Preß’ haben neben dem umfangreichen Vorlauf insgesamt elf Tage Verkehrs- und Personallogistik mit bis zu 15 Mitarbeitern und Helfern in die Waagschale geworfen – ein organisatorischer Aufwand, der sich bereits nach erster Auswertung der Messe als sinnvoll erwiesen hat. Der Dank für die Umsetzung dieses Projektes gilt besonders der EBB Pressnitztalbahn mbH für die Koordination der Vorbereitungen und die komplette Abwicklung aller Logistik- und Verkehrsleistungen. Für den Verein IG Preßnitztalbahn e.V. machte sich, wie immer bei solchen Projekten, der Leiter des Messekompetenzteams Daniel Scholz sehr verdient.
10.04.2011