Schmalspur- und Museumsbahn-Nachrichten
Erster öffentlicher Fahrbetrieb bei Jagsttalbahn seit 34 Jahren
Am 14. Mai 2022 nahmen die Mitglieder des Vereins „Jagsttalbahnfreunde e. V.“ im Bahnhof Dörzbach den öffentlichen Fahrbetrieb auf dieser 750-mm-Bahn wieder auf. Dabei pendelte die Diesellok 22-02 (B-dh, Gmeinder 1965, ex SWEG) mit dem vierachsigen offenen Flachwagen 435 (ex Heeresfeldbahn), dem Sommerwagen 113 und dem Barwagen 371 zwischen 11 und 17 Uhr auf dem etwa 400 m langen Gleisstück. Mehr als 1000 Fahrgäste nutzten die erste Möglichkeit zu einer Mitfahrt seit 34 Jahren auf dieser im Norden von Baden-Württemberg liegenden Bahn.
Die im Jahr 1900 fertiggestellte Jagsttalbahn verband auf knapp 40 km Länge die an der regelspurigen Strecke Jagstfeld – Osterburken liegende Stadt Möckmühl mit der Gemeinde Dörzbach. Es handelte sich um eine Privatbahn, deren Betriebsführung zuletzt der im Eigentum des Landes Baden-Württemberg befindlichen SWEG oblag. Diese gestattete der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahn-Geschichte (DGEG), ab 1971 einen Museumsverkehr auf dieser Schmalspurbahn durchzuführen. Bei diesem kamen u. a. auch die Lokomotiven 99 633 (ex DB), „Frank S“ (ex 99 4652 der DR), „Helene“ (ex JLKB) sowie „Aquarius C“ zum Einsatz. Aufgrund von Oberbaumängeln wurde der Betrieb der Bahn am Tag vor dem Heiligabend 1988 eingestellt. Danach gab es mehrere erfolglose Anläufe zur Wiederaufnahme des Betriebes. Obwohl nie eine Stilllegung erfolgte, ist ein Teil der Gleisanlagen inzwischen abgebaut, so der Abschnitt von Möckmühl bis Widdern (km 7,6). Da der verschlissene Oberbau der noch vorhandenen Abschnitte für eine Wiederinbetriebnahme nicht in Frage kommt, sind die für den öffentlichen Verkehr vorgesehenen Gleise zu erneuern. Diese Arbeiten kamen im Bahnhof Dörzbach im Herbst 2021 zum Abschluss.
Nach dem Auftakt am Wochenende 14./15. Mai verkehrt die Jagsttalbahn in diesem Jahr noch bis September am jeweils zweiten Sonntag im Monat – also am 12. Juni, 10. Juli, 14. August und 11. September. Der Fahrpreis beträgt für Erwachsene 3,– Euro und für Kinder 1,50 Euro.
Im Lokschuppen von Dörzbach arbeiten die Vereinsmitglieder aktuell den kombinierten Gepäck-/Postwagen 89 betriebsfähig auf. Parallel streben sie die Verlängerung der Strecke um etwa 450 m vom derzeitigen Gleisende vor dem Bahnübergang mit der Max-Planck-Straße bis zu dem mit der Marie-Curie-Straße an.
14.06.2022