Schmalspur- und Museumsbahn-Nachrichten
Harzer Schmalspurbahnen
Umfangreiche Gleisbauarbeiten auf der Harzquerbahn, insbesondere auf dem Streckenabschnitt zwischen Drei Annen Hohne und Eisfelder Talmühle, sorgen seit November für einen stark gebrochenen Zugverkehr im Harz. Nur auf der Brockenstrecke ist der eingeschränkte Winterfahrplan in Kraft, da auch auf der Selketalbahn Zugleistungen im Schienenersatzverkehr gefahren werden. Bereits im November waren im Bahnhof Wernigerode die Baufirmen im Einsatz. Zwischen Nordhausen und Ilfeld sind die Triebwagen und Combinos aufgrund der durch die Streckensperrungen bedingten Ausfälle dagegen sogar mit Zusatzleistungen unterwegs.
Die Dampflok 99 7247-2 der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) ist nach einer im Dampflokwerk Meiningen ausgeführten Hauptuntersuchung wieder im Harz. Im Thüringer Dampflokwerk war eine umfangreiche Großteilerneuerung vorgenommen worden, neben dem Fahrzeugrahmen wurden dabei auch die Dampfzylinder vollständig neu gebaut. Die 99 7247 ist bereits die zehnte Lok, die entsprechend grunderneuert worden ist. Seit 1996 war die Lok nicht mehr im Betriebseinsatz zu erleben gewesen, sie wurde 1956 unter der Fabriknummer 134024 von LKM in Babelsberg gebaut und war die letzte Lok der aus 17 Maschinen bestehenden Serie für die Harzquerund Brockenbahn. Ab Dezember soll die Lok wieder im Zugeinsatz anzutreffen sein.
09.12.2012