Die Dampflok der sächsischen Gattung IV K 99 1568-7 wurde 1910 in Dienst gestellt und war in den 1960er und 1970er Jahren bereits für geraume Zeit im Preßnitztal unterwegs und kam nach Erwerb durch die IG Preßnitztalbahn e.V. im November 1991 im Januar 1992 als erste Dampflok zur neuen Preßnitztalbahn.
| weiter
Seit nunmehr 30 Jahren betreibt die Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen (ÖGLB) auch die Ybbstalbahn-Bergstrecke als Museumsbahn. Anlässlich dieses Jubiläums weilte im September 2020 die sächsische IV K 99 1568-7 der IG Preßnitztalbahn e. V. (IGP) zu einem Gasteinsatz in Niederösterreich. | weiter
Am 18. Mai 1970 fotografierte Rainer Heinrich die 99 1568-7 an ihrer Rauchkammer mit EDV-gerechten Nummernschild, während im Lokschuppen von Jöhstadt die 99 582 noch alte Schilder trug. | weiter
Eine Fahrt nach Jöhstadt Pfingsten 1970 … Ein herausragendes Ereignis für Eisenbahnfreunde wie Eisenbahner zugleich war im Jahr 1970 die Einführung des EDV-Nummernschemas an den Triebfahrzeugen der Deutschen Reichsbahn. | weiter
Der Dezember und mithin auch das Weihnachtsfest verliefen wieder einmal ziemlich schneearm. Was für den Eisenbahnbetrieb vielleicht gar nicht so schlecht ist, fehlt dann aber an der winterlichen stimmungsvollen Anmut des mit vielerlei Lichtern geschmückten Erzgebirges. | weiter
Nachdem 1993 der Bahnhof Schlössel, Pfingsten 1994 der Hp Loreleifelsen und wiederum zum Pfingstfest 1995 der Streckenabschnitt vom Hp Loreleifelsen bis zum Bahnhof Schmalzgrube eröffnet werden konnte, war „natürlich klar… | weiter
Bei einer nicht repräsentativen Umfrage unter PK-Lesem erhielt die Redaktion die Rückmeldung, dass gern mehr Aufnahmen von der alten Preßnitztalbahn gesehen wären. Dieser Wunsch soll in kommenden Ausgaben erfüllt werden. Den Auftakt machen wir auf dieser Seite oben mit einer Aufnahme von 99 568. Am 2. Mai 1969 stand sie in Wolkenstein mit einem Personenzug zur Abfahrt nach Jöhstadt bereit. | weiter
Die Farbe Blau, zu fortgeschrittener Stunde, war im Spiel, als 99 1568-7 zum VIII. WCd-Schmalspurbahnfestival 2015 des FHWE in Schönheide Süd von Dominik Dietrich in Szene gesetzt wurde. | weiter
Vom 25. bis 27. September veranstaltete der im Schönheider Ortsteil Wilzschhaus ansässige Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e. V. (FHWE) das VIII. | weiter
So präsentierte sich die Lok 99 1568-7 der IG Preßnitztalbahn e.V. Anfang März 1992 in Jöhstadt. Die Lok war bereits zwischen 1953 und 1975 sowie 1979 und 1985 im Preßnitztal zu Hause. | weiter