VSE-Nachrichten
Erzgebirgische Aussichtsbahn
![Der Höhepunkt der EAB-Licht’lfahrt war auch am 28. Dezember 2022 der Aufenthalt im Bahnhof Schlettau. Der Triebwagen 642 058 der DB Erzgebirge stand in dieser Zeit am Bahnsteig zur Rückfahrt bereit. | 28.12.2022 | Foto: Erzgebirgische Aussichtsbahn (EAB) Der Höhepunkt der EAB-Licht’lfahrt war auch am 28. Dezember 2022 der Aufenthalt im Bahnhof Schlettau. Der Triebwagen 642 058 der DB Erzgebirge stand in dieser Zeit am Bahnsteig zur Rückfahrt bereit.](/site/assets/files/50871/2022-12-28_eab-img_9856_a19036.480x0.webp 480w, /site/assets/files/50871/2022-12-28_eab-img_9856_a19036.1000x0.webp 1000w, /site/assets/files/50871/2022-12-28_eab-img_9856_a19036.960x0.webp 5005w, /site/assets/files/50871/2022-12-28_eab-img_9856_a19036.2000x0.webp 5006w)
Am 28. und 29. Dezember 2022 war die Erzgebirgische Aussichtsbahn mit vier ausverkauften Zügen als „Lichtl´fahrt“ unterwegs. Von Schwarzenberg aus ging es durch das weihnachtlich erstrahlende Erzgebirge nach Annaberg-Buchholz und wieder zurück.
![Am schneelosen 10. Dezember 2022 stand in Schwarzenberg die Leipziger Dampflok 52 8154-8 vor der Abfahrt des VSE-Nikolaussonderzuges nach Schlettau im Mittelpunkt des Interesses von Passanten und Fahrgästen. | 10.12.2022 | Foto: Thomas Strömsdörfer Am schneelosen 10. Dezember 2022 stand in Schwarzenberg die Leipziger Dampflok 52 8154-8 vor der Abfahrt des VSE-Nikolaussonderzuges nach Schlettau im Mittelpunkt des Interesses von Passanten und Fahrgästen.](/site/assets/files/50871/2022-12-10_tst-img_7029_a19035.480x0.webp 480w, /site/assets/files/50871/2022-12-10_tst-img_7029_a19035.1000x0.webp 1000w, /site/assets/files/50871/2022-12-10_tst-img_7029_a19035.960x0.webp 5005w, /site/assets/files/50871/2022-12-10_tst-img_7029_a19035.2000x0.webp 5006w)
Auf dem Rückweg legte der Zug im Bahnhof Schlettau einen längeren Aufenthalt ein. Dort luden die Freunde des Eisenbahnvereins Bahnhof Schlettau e. V. mit Bratwurst und Glühwein zur Einkehr ein. Weihnachtliche Musik und Räucherkerzenduft komplettierten dort die gemütliche Atmosphäre. Auf den Fahrten in die Dämmerung verzauberte der Blick aus den Fenstern auf die herrliche erzgebirgstypische Weihnachtslandschaft die Fahrgäste. Höhepunkte waren sicher für die meisten Teilnehmer die Halte auf dem Wahrzeichen der Strecke, dem Markersbacher Viadukt, der beeindruckende Blicke ins wundervoll weihnachtlich beleuchtete Mittweidatal ermöglichte. Auch wenn noch ein bisschen Schnee für die richtige Winterstimmung fehlte, waren es doch für alle Mitreisenden gelungene Touren.
19.02.2023