52 8154-8

Anlässlich der Vertragsunterzeichnung für die Saison 2019 stellten sich die Vertragspartner der EAB am 8. April vor dem Schloss Schlettau zu diesem Gruppenfoto auf.
Anlässlich der Vertragsunterzeichnung für die Saison 2019 stellten sich die Vertragspartner der EAB am 8. April vor dem Schloss Schlettau zu diesem Gruppenfoto auf. | 08.04.2019 | Foto: Stadt Schwarzenberg
Der Preß'-Kurier Heft 168 (Juni / Juli 2019)

Erzgebirgische Aussichtsbahn

Alle Partner der Erzgebirgischen Aussichtsbahn (EAB) bekannten sich am 8. April 2019 zum Weiterbetrieb dieses touristischen Angebotes. | weiter

Die PRESS-86er zog am Nachmittag des 15. Dezember 2018 den EAB-Sonderzug vom Eisenbahnmuseum zum Bahnhof Schwarzenberg.
Die PRESS-86er zog am Nachmittag des 15. Dezember 2018 den EAB-Sonderzug vom Eisenbahnmuseum zum Bahnhof Schwarzenberg. | 15.12.2018 | Foto: Axel Schlenkrich
Der Preß'-Kurier Heft 166 (Februar / März 2019)

Meldungen vom Dezember 2018 und Januar 2019

Jahreshauptversammlung 2019, VSE-Nikolaus- und Lichterfahrten und die „Licht’lfahrt“ der EAB zum Jahresausklang sind die Themen dieses Beitrags. | weiter

Am 17. April 2010 war der Verein Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e. V. mit 52 8154 zu Gast in Freital-Hainsberg. Dabei ergab sich dieses Treffen mit der VII K 99 1734-5 der SDG am Kohlebansen, das Dirk Steckel im Bild festhielt.
Am 17. April 2010 war der Verein Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e. V. mit 52 8154 zu Gast in Freital-Hainsberg. Dabei ergab sich dieses Treffen mit der VII K 99 1734-5 der SDG am Kohlebansen, das Dirk Steckel im Bild festhielt. | 17.04.2010
Der Preß'-Kurier Heft 114 (Juni / Juli 2010)

52 8154 und 99 1734-5 in Freital-Hainsberg

Am 17. April 2010 war der Verein Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e. V. mit 52 8154 zu Gast in Freital-Hainsberg. Dabei ergab sich dieses Treffen mit der VII K 99 1734-5 der SDG am Kohlebansen, das Dirk Steckel im Bild festhielt. | weiter

Gleich drei 52er zu Gast im Museumsgelände! 52 8047, 8029 und 8154 wurden am 13.12.2008 für ihre nächsten Zugdienste mit Vorräten versorgt.
Gleich drei 52er zu Gast im Museumsgelände! 52 8047, 8029 und 8154 wurden am 13.12.2008 für ihre nächsten Zugdienste mit Vorräten versorgt. | Foto: Axel Schlenkrich
Der Preß'-Kurier Heft 106 (Februar / März 2009)

Aktuelles vom VSE und aus dem Eisenbahnmuseum Schwarzenberg im Dezember 2008 und Januar 2009

Der sich anbahnende „Lokomotivstau“ zur Behandlung konnte allerdings durch umsichtiges Handeln des anwesenden VSE-Rangier- und Stellwerkspersonals verhindert werden. Als Gastfahrzeuge traten auf: 52 8029 und 8047 (Nossen) mit einem Sonderzug aus Berlin, 52 8154 aus Leipzig, 65 1049 mit einem Zug aus Chemnitz und dazu vier Ferkeltaxen (LVT 772) aus Schönberg. | weiter

52 8154 überquert am 16. Dezember 2006 mit dem VSE-Museumszug und den Silberlingen der Regentalbahn den Markersbacher Viadukt. Am Zugschluss schiebt 106 992 nach.
52 8154 überquert am 16. Dezember 2006 mit dem VSE-Museumszug und den Silberlingen der Regentalbahn den Markersbacher Viadukt. Am Zugschluss schiebt 106 992 nach. | 16.12.2006 | Foto: Olaf Gläser
Der Preß'-Kurier Heft 94 (Februar / März 2007)

Aktuelles vom VSE und aus dem Eisenbahnmuseum Schwarzenberg im Dezember 2006 und Januar 2007

Nachdem 50 3616 mit einem Kesselschaden vorzeitig Ende Oktober 2006 abgestellt werden mußte, griffen das SEM Chemnitz Ende November und der Verein „Eisenbahnmuseum Bayrischer Bahnhof in Leipzig“ dem VSE bei den letzten Fahrten unter die Arme. Anstelle von 50 3616 bespannte die Leipziger 52 8154 am 16. Dezember 2006 den Nikolaus- und Lichterzug nach Schlettau. | weiter

99 1568-7 im Festumzug auf dem Tieflader der PRESS
99 1568-7 im Festumzug auf dem Tieflader der PRESS | 03.09.2006 | Foto: Daniel Scholz
Preßnitztalbahn (03.09.2006)

Tag der Sachsen 2006: Infostand am Bahnhof Marienberg und IV K 99 1568 im Festumzug dabei

Die IG Preßnitztalbahn e.V. war auch in diesem Jahr wieder unübersehbar beim Tag der Sachsen präsent. 99 1568-7 stand am Freitag und Samstag neben dem Informationsstand des Vereins in der Nähe des Bahnhofes, am Sonntag nahm der Tieflader am traditionellen Umzug durch die Bergstadt teil. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
193
Beim diesjährigen Schmalspurbahn-Festival auf der Weißeritztalbahn kam am 15./16. Juli u. a. die VI K 99 1713-9 aus Radebeul zum Einsatz, die Uwe Möckel mit dem Freitaler „DR-Zug“ in Obercarsdorf mit historischen Landwirtschaftsfahrzeugen in Szene setzte. Ab September steht die HK-Linie 140 Jahre in Dienst.
Beim diesjährigen Schmalspurbahn-Festival auf der Weißeritztalbahn kam am 15./16. Juli u. a. die VI K 99 1713-9 aus Radebeul zum Einsatz, die Uwe Möckel mit dem Freitaler „DR-Zug“ in Obercarsdorf mit historischen Landwirtschaftsfahrzeugen in Szene setzte. Ab September steht die HK-Linie 140 Jahre in Dienst. | 16.07.2023

Preßnitztalbahn-Geschichte:

Erlebnisbericht von Mitfahrt mit dem Gmp 69956 nach Wolkenstein im Februar 1980

Muldentalgruppe des VSE:

Beim Schienentrabitreffen im Juni in Rochlitz erstmals alle neun erhaltenen GKR an einem Ort vereint

Blick nach Österreich:

Bergstrecke der Ybbstalbahn schaut im November 2023 auf 125-jährige Geschichte
zur aktuellen Ausgabe