Schmalspur- und Museumsbahn-Nachrichten
Kohlebahnen e.V. Haselbach
Am 5. September absolvierte die schmalspurige Ellok Nr. 301 (ex 4-148-75-A2, LEW 1955) des Vereins Kohlebahnen e. V. Haselbach aus dem Fahrzeugbestand des ehemaligen Braunkohlenkombinats Regis-Breitingen auf der 900-mm-Kohlebahn ihre zweite Jungfernfahrt, ohne daß über der Strecke Meuselwitz – Regis-Breitingen wieder eine Oberleitung gespannt werden mußte. Knapp fünf Jahre, nachdem der letzte schmalspurige Kohlenzug den Tagebau Zwenkau verließ, ist damit im Bereich des früheren Borna-Meuselwitzer Braunkohlenreviers wieder eine Standardelektrolok des Typs EL 3 im regelmäßigen Einsatz. Möglich ist dies nun ohne stationäre Fahrleitungsanlagen – indem die Lokomotive ihren Strom aus einem Aggregatewagen erhält.
Ursprünglich sollte dazu der einst zweiachsige Sitz-/Packwagen (CPwi) 905-051 der 1969 eingestellten Meterspurbahn Gera-Pforten – Wuitz-Mumsdorf (GMWE) genutzt werden, dessen Kasten die Zeit als Gartenlaube überdauert hatte. Aufgrund des hohen Gewichtes des Aggregates wurde jedoch ein vierachsiger 900-mm-Flachwagen (Waggonbau Altenburg 1982) gekürzt und auf ihm ein 905-051 ähnelnder Aufbau mit amerikanischem Oberlicht errichtet. Da bei diesem Neubau einige Kleinteile von 905-051 Verwendung fanden, erhielt er dessen Nummer.
Die Ellok und der Aggregatewagen sind nun fest miteinander gekuppelt, wobei die 1200 V Betriebsspannung über ein Kabel ins Netz der EL 3 gespeist werden. Nach Fertigstellung des Wagens absolvierte das Gespann im August umfangreiche Testfahrten, nach denen es die Genehmigung für den Einsatz vor den Touristikzügen zwischen Meuselwitz und Regis-Breitingen bekam. Den originalen Rahmen von 905-051 überließ der Kohlebahnverein dankenswerter Weise der IG Hirzbergbahn e. V. Damit besteht langfristig die Möglichkeit, den GMWE-Wagen wieder original aufzubauen. Allerdings bedauern die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Thüringer Schmalspurbahnen“ innerhalb der IG Hirzbergbahn e. V., daß der vom Kohlebahnen e. V. nur in Kleinstteilen benötigte Wagenkasten als Bauvorlage nicht mehr zur Verfügung steht.
27.09.2004