LEW

Cover der Broschüre „Dampflokomotivbau und Dampflokomotivreparatur des Hennigsdorfer Werkes für Schienenfahrzeuge und Elektrotechnik“
Cover der Broschüre „Dampflokomotivbau und Dampflokomotivreparatur des Hennigsdorfer Werkes für Schienenfahrzeuge und Elektrotechnik“ | 15.10.2017
Der Preß'-Kurier Heft 158 (Oktober / November 2017)

Rezensiert: Dampflokomotivbau und Dampflokomotivreparatur des Hennigsdorfer Werkes

Es gibt wenige Standorte des deutschen Lokomotivbaus, an denen bis heute noch Schienenfahrzeuge entstehen. Zu diesen Ausnahmen gehört das seit mehreren Jahren zum Bombardierkonzern gehörende Werk in Hennigsdorf nordwestlich von Berlin. Das „HistorikerTeam“ dieses Werkes legte in diesem September innerhalb der „Historischen Schriftenreihe“ seine dritte Veröffentlichung vor. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
204
Am 24. Mai 2025 belebten mit den beiden betriebsfähigen PRESS-86er und der in Privateigentum befindlichen 52 8174-6 erstmals wieder drei Dampfloks das ehemalige Bw Pockau-Lengefeld.
Am 24. Mai 2025 belebten mit den beiden betriebsfähigen PRESS-86er und der in Privateigentum befindlichen 52 8174-6 erstmals wieder drei Dampfloks das ehemalige Bw Pockau-Lengefeld. | 24.05.2025 | Foto: Jürgen Herold

Preßnitztalbahn:

Millionster Fahrgast seit 1992 und vierte betriebsfähige IV K nach Untersuchung zurück

Eisenbahn-Geschichte:

120 Jahre Steilstrecke Eibenstock – Sachsens steilste, heute versunkene Regelspurbahn

VSE Schwarzenberg:

Erfolgreiche 31. Eisenbahntage und Start in die Schienentrabi- Saison 2025
zur aktuellen Ausgabe