Preßnitztalbahn aktuell
Die Museumsbahn im Februar und März 2018
Bedingt durch die jahreszeitspezifischen Einschränkungen wie den niedrigen Temperaturen und dem wenigen Tageslicht konzentrierten sich die Aktivitäten in den beiden Monaten vor allem auf Arbeiten in geschlossenen Räumen. Dabei lag der Schwerpunkt einerseits auf Werkstattarbeiten und andererseits auf den notwendigen Planungen sowie Vorbereitungen für die anstehende Saison. Besonders für die Ende März/Anfang April startenden Bauarbeiten an der Strecke waren diverse Planungs- und Abstimmungsrunden mit den Beteiligten erforderlich. Darüber hinaus steht mit der Veranstaltung zu Pfingsten ein nicht unerheblicher Vorbereitungsaufwand ins Haus, da die Firma Märklin das Gelingen des Jubiläums „50 Jahre LGB“ auch mit eigener Mannschaft stark vorantreibt.
Öffentlichkeitsarbeit
Nach den guten Erfahrungen im Jubiläumsjahr 2017 werden auch weiterhin regelmäßig Presseinformationen versandt. Die aktiven Mitglieder der Arbeitsgruppe Marketing besetzten in den ersten Monaten 2018 folgende Info- und Präsentationsstände:
- 13./14.1. sowie 20./21.1. bei der Modellbahnausstellung in Thum
- 27./28.01. sowie 3./4.2. bei der Modellbahnausstellung im Sächsisch-Böhmischen Bauernmarkt in Borthen-Röhrsdorf
- bis 11.2. bei der 14. „Erlebnis Modellbahn“ in der Dresdner Messe
- 10./11.2. bei den 6. Mittenwalder Modellbahntagen
- bis 18.2. Messe bei der „Holiday World“ in Prag
- 24./25.2. sowie 3./4.3. bei der Modellbahnausstellung in Hartmannsdorf
- 3./4.3. bei der Berliner Modellbahnausstellung
- bis 11.3. bei der ITB in Berlin
Aufgrund von kurzfristigen Ausfällen durch die Grippewelle war hierbei jedoch überdeutlich der Bedarf an weiteren Mitstreitern zu spüren – bei einigen Terminen musste bei der Personalplanung stark improvisiert werden.
Behinderungen bei Anreise zur Museumsbahn
Nach Informationen des Landkreises sowie des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr sind in den kommenden Monaten Sperrungen und Umleitungen auf den Zufahrtsstraßen ins Preßnitztal geplant. Dies betrifft nach jetzigem Kenntnisstand:
- die Kreisstraße K 8115 Niederschmiedeberg – Mittelschmiedeberg (Eisenstraße)
- die Dorfstraße in Mildenau (in Richtung Grumbach), eigentliche Umleitungsstrecke für die Baustelle der S 265
- S 265 im Preßnitztal zwischen Steinbach und Abzweig Grumbach Die Preßnitztalbahn bittet Besucher vor der Anreise die örtlichen Bekanntmachungen, Informationen unter www.pressnitztalbahn.de sowie Auskünfte der Geschäftsstelle der Preßnitztalbahn (037343/80 80 37) zu nutzen.
Statistik zum Fahrbetrieb
- Dieselsonderfahrten am 26.1. und 1.2. mit insgesamt 62 Personen
- Dampffotosonderfahrten am 2.2. (IV K) und 14.3. (99 4511-4 und 99 1715-4)
- Winterdampf 3./4.2.: 451 Fahrgäste
- Winterdampf 10./11.2.: 542 Fahrgäste
- Winterdampf 17./18.2.: 586 Fahrgäste
- Ostern 30.3. bis 2.4. (Einsatz von 99 1542-2 und 99 1715-4): 4200 Fahrgäste
Unterstützung erbeten
Der Verein Altbergbau Andreas-Gegentrum-Stolln e. V. bittet weiterhin um finanzielle Unterstützung für einen Ersatzbau der beim Brand in der Nacht vom 23. zum 24. November 2017 erheblich beschädigten „Knappenschänke“. Der rührige Verein am gleichnamigen Haltepunkt der Museumsbahn benötigt noch etwa 1000 Euro, um einen Ersatzbau zu beschaffen. Spenden nimmt die IG Preßnitztalbahn e. V. gern zur Weiterleitung an den Verein Altbergbau entgegen.
09.04.2018