Nachrichten von der Insel Rügen
Rügensche Kleinbahn (RüKB)
Für den Betrieb der Schmalspurbahn Putbus – Göhren (750 mm) haben sich in den vergangenen Monaten mehrere Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) beworben. Zum Jahresende treffen der Landkreis Rügen und das Land Mecklenburg-Vorpommern die Entscheidung, welches EVU im nächsten Jahr den Betrieb der RüKB führen wird (öffentliche SPNV-Leistungen). Bestandteil ist dann auch der Schmalspurbetrieb auf dem Dreischienengleis zwischen Putbus und Lauterbach Mole. Der Vertrag mit Hermann Schöntag läuft in diesem Jahr aus. Der aufgrund verschiedener Delikte seit mehreren Monaten von der Staatsanwaltschaft in Baden-Württemberg beobachtete Schöntag zählt jedoch ebenfalls zu den Kandidaten, die ab Januar 2008 den Betrieb der Schmalspurbahn führen wollen.
Da Schöntag in den vergangenen Jahren kaum in die landkreiseigenen Lokomotiven investiert hat, ist der ab nächstes Jahr aktive Betreiber gezwungen, bereits in den ersten Monaten mehrere Maschinen einer Hauptuntersuchung zuzuführen. Während nämlich 99 782 bereits aufgrund Fristablaufs abgestellt ist, ereilt V51 901 im Dezember 2007 sowie 99 783 und 53Mh (99 4633) im Februar 2008 dieses Schicksal. Doch auch an den vier übrigen RüKB-Lokomotiven müssen in den nächsten Monaten umfangreiche (und teure) Untersuchungen ausgeführt werden:
- 99 784 (letzte HU 17.6.05) – Fristablauf Kessel im Juni 2008 – ein Jahr Verlängerung sollte möglich sein
- 99 4632 (letzte HU 27.7.00) – aktuell sind Fahrwerks- und Kesselarbeiten geplant, um die letzte mögliche Verlängerung bis Juli 2008 durchzuführen
- 99 4801 (letzte HU 18.9.01) – Fristablauf Fahrwerk im September 2007 – 1 Jahr Verlängerung sollte möglich sein, im September 2008 wäre eine Verlängerung Kessel + Fahrwerk nötig
- 99 4802 (letzte HU 10.5.01) – im Mai 2008 wäre eine Verlängerung von Kessel + Fahrwerk nötig
Ende Juli 2007 wurde folgender Lokeinsatz festgehalten:
- 99 783 + 99 4801 im Einsatz Lauterbach Mole – Göhren (Züge 103-116)
- 99 784 im Einsatz Putbus – Göhren (Pendelzüge 221-228)
- V51 901 im Einsatz Putbus – Lauterbach Mole
- Köf 6003 Rangierdienst Putbus Lokschuppen
- Nicki + Frank S. – Kesselarbeiten zur Fristverlängerung
- Aquarius C. zerlegt in HU
- 99 4802 war noch ausgeachst, wurde aber noch Ende Juli komplettiert. Anfang August absolvierte sie ihre Probefahrt. Das Rückgrat der RüKB stellten die beiden Neubauloks aus Sachsen dar.
Der Förderverein zur Erhaltung der RüKB tritt bereits seit mehreren Jahren nur noch wenig in Erscheinung. Auf dem Gelände des Pommerschen Kleinbahnmuseums entsteht derzeit aus dem viele Jahre in Silenz privat genutzten ehemaligen Gw-Kasten 97-42-36 (PLB-Nr. 4204) ein zweiachsiger offener Güterwagen. Die Arbeiten ruhen aber bereits mehrere Monate. Ein Fertigstellungstermin ist nicht bekannt.
30.07.2007