Stand Hauptuntersuchung an 50 3616-5 … Ende August bauten Mitarbeiter des Dampflokwerkes Meiningen die Zylinder vom Rahmen ab. Dabei traten sowohl an beiden Dampfmaschinen als auch am Rauchkammerträger selbst beträchtliche Schäden zu Tage. Diese erforderten die Abstimmung des weiteren Vorgehens. | weiter
Eisenbahnmuseum Schwarzenberg … Auch während der winterlichen Schließzeit des Eisenbahnmuseums sind die Vereinsmitglieder mit Arbeiten zur Werterhaltung, Verschönerung und Instandsetzung an den Fahrzeugen und der Museumsinfrastruktur beschäftigt. | weiter
Der Verein Deutscher Museums- und Touristikbahnen e. V. (VDMT) und das Dampflokwerk Meiningen (DLW) luden vom 31. Oktober bis 3. November zur 77. Museumsbahnertagung nach Thüringen ein. | weiter
Am 7. und 8. September 2019 fanden die 25. Meininger Dampfloktage statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren, so präsentierten sich dabei die IG Preßnitztalbahn e. V. und das Prignitzer Kleinbahn-Museum Lindenberg e. V. (Pollo-Verein) nebeneinander. | weiter
Als die IV K 99 1594-3 am 7. Juni 2019 nach 42 Jahren wieder in Jöhstadt eintraf und die Strecke von Steinbach (Anlieferung per Straßentieflader) nach Jöhstadt schon aus eigener Kraft zurücklegte, endete aus Sicht vieler Eisenbahnfreunde eine Odyssee. | weiter
Die Dampflok 99 2321-0 ist nach der Unfallreparatur im Dampflokwerk Meiningen am 13. September wieder in Bad Doberan angekommen. Am 17. September fand die Abnahmefahrt statt, seitdem steht die Lok wieder im Plandienst. | weiter
In den zurückliegenden Monaten erfolgte im Dampflokwerk Meiningen die Demontage des Kessels unserer Dampflok. Im Anschluss wurden alle Teile befundet und der Umfang der notwendigen Arbeiten mit den Fachleuten im Werk abgestimmt.
| weiter
Die nach Vereinbarung mit der Stiftung Sächsischer Schmalspurbahnen und der SOEG seit Juli 2017 wieder im Betriebs- und Unterhaltungsbestand der Preßnitztalbahn befindliche sächsische I K Nr. 54 befindet sich seit einiger Zeit im Dampflokwerk Meiningen. Dort wurde sie zur Befundung demontiert. | weiter
Im Rahmen der laufenden Hauptuntersuchung an der IV K 99 1594-3 stand im Januar die Druckprobe am Kessel der Lokomotive im Dampflokwerk Meiningen auf dem Arbeitsplan. | weiter
Die von der Deutschen Reichsbahn im Jahr 1977 in Jöhstadt außer Dienst gestellte IV K 99 1594-3 befindet sich nach vielen Irrungen und Wirrungen seit Herbst 2014 wieder in Sachsen – und zwar im Eigentum der IG Preßnitztalbahn e. V. Nachdem die Dampflok im Jahr 2005 in der Werkstatt in Cluj-Napoca… | weiter
Nach ihrem mehrmaligen Einsatz im Oktober vor Zügen auf der Museumsbahn „Pollo“ in der Prignitz ist „Meppel“ 99 4511-4 seit Mitte November wieder zurück in Jöhstadt und wurde hier in den folgenden Tagen ausgewaschen und auf die Winterruhe vorbereitet. | weiter
Die im Jahr 2009 in Dienst gestellte Neubaudampflok 99 2324-4 traf im September im Dampflokwerk Meiningen ein. Nach einer überdurchschnittlich hohen Kilometerlaufleistung zieht die Mecklenburgische Bäderbahn Molli die Hauptuntersuchung an der Maschine etwas vor. | weiter
P 12234 steht mit Gastlok 99 4511-4 am trüben 13. September 2014 im 130jährigen Schmalspurbahnhof Mügeln für die Weiterfahrt nach Glossen bereit, als Joachim Jehmlich den Auslöser betätigt. | weiter
Die Dampflok 99 2322-8 ist seit dem 15. Mai nach abgeschlossener Hauptuntersuchung im Dampflokwerk Meiningen wieder beim Molli und kurz darauf in den Einsatz zurückgekehrt. Wenige Tage zuvor war sie noch zur Festveranstaltung „100 Jahre Dampflokwerk Meiningen“ auf der dortigen Schiebebühne zu bewundern. An den Zylindern wurden Nachgüsse der originalen Fabrikschilder von O & K aus dem Jahr 1932 angebracht.
| weiter
Nach den abschließenden Montagearbeiten wurde die Reparatur des Triebwerks sowie die planmäßige Kesselrevision an der I K Nr. 54 am 12. Juli abgeschlossen. Am 10. Juli fand im Dampflokwerk die werksinterne Probefahrt mit Einstellung des Triebwerkes statt. | weiter
Am Freitag, 1. März, kehrte die VI K 99 1715-4 nach einer intensiven und aufwändigen Hauptuntersuchung im Dampflokwerk Meiningen wieder auf ihre Heimatstrecke zurück. In Jöhstadt werden in den kommenden Wochen noch ein paar abschließende Arbeiten sowie die erforderliche Lastprobefahrt ausgeführt. | weiter
Das Personal der Fahrzeugwerkstatt der Preßnitztalbahn hat in Zeiten intensiven Fahrbetriebs ebenfalls alle Hände voll zu tun. Es müssen kleinere Schäden an den Wagen, zum Beispiel an den Fensterriemen oder Türgriffen, aber auch an Heizungsanlagen und Elektrik, schnell wieder behoben werden. | weiter
Nach den ersten Wochen intensiver Arbeit an der Lokomotive 99 1715-4 konnten zwischen der Preßnitztalbahn und dem Dampflokwerk Meiningen erste konkrete Ziele für den Abschluss der Arbeiten und die Wiederinbetriebnahme abgestimmt werden. | weiter
Am Wochenende 1./2. September richteten das Dampflokwerk Meiningen der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH und der Meininger Dampflok Verein e.V. bereits die 18. Auflage des bei Jung und Alt beliebten Festes in den Hallen und Anlagen des größten Dampflokomotivreparaturbetriebes in Deutschland aus.
| weiter
Bereits seit Mitte Juni sind die baubedingten Einschränkungen auf der Bäderbahn zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn beendet, der Sommerverkehr verlief planmäßig auf der Gesamtstrecke. Am 9. September kam anläßlich des Tages des offenen Denkmals der 100-jährige Zug des Molli wieder zum Einsatz und sorgte damit für Abwechslung im Fahrzeugpark auf der Strecke.
| weiter
Die Preßnitztalbahn war zu den XVIII. Meininger Dampfloktagen an mehreren Stellen im Dampflokwerk in Meiningen präsent. Viele Besucher des Festes nutzten die Möglichkeit einer Führerstandsmitfahrt auf 99 4511-4, die extra dafür nach Meiningen überführt worden war. | weiter