Schmalspur- und Museumsbahn-Nachrichten
Thüringerwaldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH (TWSB)
Im Oktober 2015 kehrte der Beiwagen Nr. 93 (Prototyp der „Gothawagen“ des Typs B57) nach seiner Aufarbeitung vom Gothaer VHS-Bildungswerk in die Werkstatt der Thüringerwaldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH (TWSB) zurück. Es schlossen sich kleinere Restarbeiten am Fahrgestell, der Bremsausrüstung und der Elektrik an. Anschließend transportierte die Firma Universal Transporte den als Arbeitswagen genutzten Triebwagen Nr. 38 (Typ ET55, Baujahr 1955) zur Aufarbeitung des Wagenkastens zum VHSBildungswerk. Die Aufarbeitung des Daches und das Entfernen alter Farbschichten sowie weitere Arbeiten sind bereits abgeschlossen. Der Beiwagen Nr. 93 absolvierte am 15. Dezember 2015, gekuppelt mit dem Triebwagen Nr. 43, die Probe- und Abnahmefahrt zum Boxberg und zurück mit Bravour. Dieser Zug steht nach fast sechsjähriger Aufarbeitungszeit damit wieder für Sonderfahrten zur Verfügung. Nun können große Reisegruppen, z. B. aus Sonderzügen, wieder problemlos mit historischen Fahrzeugen befördert werden. Derzeit befinden sich die Triebwagen Nr. 304, 312 und 313 (Typ KT4D von CKD) in Hauptuntersuchung, wobei der Triebwagen Nr. 313 der baldigen Fertigstellung entgegensieht. Im Januar 2016 kam der seit langem abgestellte Triebwagen Nr. 396 (Typ GT6 von DUWAG) zur Ersatzteilgewinnung in die Werkstatt. Die beiden Wagenkästen des zweiteiligen Fahrzeuges wurden verschrottet. Der 2014 nordöstlich von Gotha in Friemar in einer Gartenlaube entdeckte Kasten des Beiwagens Nr. 89 (Baujahr 1942) wurde bei der Umgestaltung des Gartens Mitte Januar 2016 zerlegt. Trotz des relativ guten Zustandes und angebotener finanzieller, personeller sowie logistischer Unterstützung von der IG Wagen und IG Hirzbergbahn e.V. fand sich für dessen Sicherstellung im Vorstand des Vereins Gothaer Straßenbahnfreunde e. V. keine Mehrheit. Es wurden aber einige Teile geborgen, die bei anderen Fahrzeugen Verwendung finden werden. Am 1. April 2016 jährt sich die Gründung des Vereins Gothaer Straßenbahnfreunde e. V., der aus einer Arbeitsgemeinschaft des DMV hervorgegangen war, zum 20. Male. Für den 2. April 2016 ist eine große Tagesveranstaltung zum Jubiläum „60 Jahre Gothawagen“ in Vorbereitung. Dazu werden die Prototypenfahrzeuge Triebwagen Nr. 43 und Beiwagen Nr. 93 symbolisch gekuppelt, um dann gemeinsam mit den Triebwagen Nr. 39 und Nr. 215 auf Ausfahrt mit Fotohalten zu gehen. Anmeldungen dazu nimmt der Verein Gothaer Straßenbahnfreunde e. V. ab sofort entgegen. Näheres zur Fahrt ist unter www.thueringer-waldbahn.de zu finden.
14.02.2016