Hochwasser 2013

Am 2. Juni traten nach mehrtägigem Starkregen die Gewässer über die Ufer, die Hochwasserwelle nahm am Erzgebirgskamm ihren Anlauf.
Am 2. Juni traten nach mehrtägigem Starkregen die Gewässer über die Ufer, die Hochwasserwelle nahm am Erzgebirgskamm ihren Anlauf. | 02.06.2013 | Foto: Andreas Viezens
Preßnitztalbahn

Hochwasser Juni 2013

Teils mehr als 100 Liter Regenfälle pro Quadratmeter innerhalb von 72 Stunden zwischen dem 31. Mai und dem 2. Juni 2013 bedingt durch eine sogenannte Vb-Wetterlage sorgten für erhebliche Beschädigungen an Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur und Wohnhäusern. | weiter

Markantes Bild vom Hochwasser am 2. Juni 2013 an der Lagerhalle bei Kilometer 22,2.
Markantes Bild vom Hochwasser am 2. Juni 2013 an der Lagerhalle bei Kilometer 22,2. | 02.06.2013 | Foto: Torsten Hahn
Der Preß'-Kurier Heft 140 (Oktober / November 2014)

Hochwasserschadenssanierung und Hochwasserschutzmaßnahmen an der Preßnitztalbahn

Elf Jahre nach dem letzten „Jahrhunderthochwasser“ hatte sich eine grundsätzliche Erkenntnis im politischen Bewusstsein verankert, dass die Schadensreparatur vielfach eine gesellschaftliche Aufgabe sei und man kurzfristig Möglichkeiten zur Finanzierung der Maßnahmen schaffen müsse. Im Falle der Preßnitztalbahn hieß dies, dass elf Monate nach der Flutwelle die ersten Bescheide vorlagen. | weiter

Mitte April wurde vor dem Lokschuppen in Jöhstadt ein Gleisabschnitt erneuert.
Mitte April wurde vor dem Lokschuppen in Jöhstadt ein Gleisabschnitt erneuert. | 12.04.2014 | Foto: Jörg Müller
Der Preß'-Kurier Heft 138 (Juni / Juli 2014)

Die Museumsbahn im April und Mai 2014

Die Monate April und Mai bieten in der Gebirgslage des Erzgebirges immer wieder ein beeindruckendes Schauspiel, wenn innerhalb weniger Wochen aus einer grau-braunen tristen eine in allen möglichen Grüntönen erstrahlende und blühende Landschaft entsteht. | weiter

Mit einer aus großen Steinquadern gesetzten Ufermauer wird künftig ein stabiler Hochwasserschutz für diesen Bahndammabschnitt bestehen.
Mit einer aus großen Steinquadern gesetzten Ufermauer wird künftig ein stabiler Hochwasserschutz für diesen Bahndammabschnitt bestehen. | 14.05.2014 | Foto: Jörg Müller
Der Preß'-Kurier Heft 138 (Juni / Juli 2014)

Preßnitztalbahn - Baustellenreport Km 22,0 - 22,4

Zwischen den Streckenkilometern 22,0 und 22,4 fanden im Mai umfangreiche Arbeiten zur Sanierung der Hochwasserschäden von 2013 sowie zum Projekt Brückenneubau 22,2 und Bau des Bahnsteigs an der Ausstellungs- und Fahrzeughalle statt. | weiter

Der SVP-74 der Weißeritztalbahn im Einsatz im Rabenauer Grund.
Der SVP-74 der Weißeritztalbahn im Einsatz im Rabenauer Grund. | 11.06.2013 | Foto: Dirk Steckel
Der Preß'-Kurier Heft 133 (August / September 2013)

SDG Weißeritztalbahn

Auch die Weißeritztalbahn wurde durch das Juni-Hochwasser der Roten Weißeritz besonders im Abschnitt zwischen Rabenau und Seifersdorf wieder beeinträchtigt. Doch Dank der nach 2002 erfolgten massiven Befestigungen mittels Gabionen wurde der Bahndamm nicht weggespült. | weiter

Lok 003 („Moritz“) nutzt hier die selten befahrene Verbindungskurve kurz vor dem Bahnhof Palaisteich, im Vordergrund das gesperrte Gleis der großen Runde.
Lok 003 („Moritz“) nutzt hier die selten befahrene Verbindungskurve kurz vor dem Bahnhof Palaisteich, im Vordergrund das gesperrte Gleis der großen Runde. | 15.06.2013 | Foto: Joachim Jehmlich
Der Preß'-Kurier Heft 133 (August / September 2013)

Parkeisenbahn Dresden

Am 3. Juni sorgte das Hochwasser des Kaitzbaches für Überflutungen im Dresdner Großen Garten. Auch der Betrieb der Parkeisenbahn musste eingestellt werden. Ab 15. Juni konnte die kleine Runde wieder befahren werden. | weiter

Am 3. Juni stand in Lunzenau auch das Museumsgebäude „Hp Obergräfenhain“ im Wasser. In der blauen Fernsprechbude befand sich die Bibliothek der „Frohen und Hanselstadt Groß Mützenau“.
Am 3. Juni stand in Lunzenau auch das Museumsgebäude „Hp Obergräfenhain“ im Wasser. In der blauen Fernsprechbude befand sich die Bibliothek der „Frohen und Hanselstadt Groß Mützenau“. | 03.06.2013 | Foto: Matthias Lehmann
Der Preß'-Kurier Heft 133 (August / September 2013)

Museums- und Kleinkunstkneipe „Zum Prellbock“ Lunzenau

In den vergangenen Jahren ist die Museums- und Kleinkunstkneipe „Zum Prellbock“ in Lunzenau nicht nur den Freunden der Eisenbahn ein fester Begriff geworden. | weiter

Arbeitseinsatz am 8. Juni zur Wiederherstellung des ausgespülten Gleisbereichs vor der Brücke am Kilometer 22,1.
Arbeitseinsatz am 8. Juni zur Wiederherstellung des ausgespülten Gleisbereichs vor der Brücke am Kilometer 22,1. | 08.06.2013 | Foto: Jörg Müller
Preßnitztalbahn (13.06.2013)

Wieder planmäßiger Fahrbetrieb nach Hochwasser

Nach dem Hochwasser der Flüsse Schwarzwasser und Preßnitz vom 1.-3. Juni konnten kurzfristig erste Schäden an der Infrastruktur der Preßnitztalbahn beseitigt werden. | weiter

Der letzte Zug des Tages verlässt am 2. Juni den Bahnhof Steinbach bereits durch die übergetretene Preßnitz, nur noch die Schienenköpfe zeigen den Streckenverlauf.
Der letzte Zug des Tages verlässt am 2. Juni den Bahnhof Steinbach bereits durch die übergetretene Preßnitz, nur noch die Schienenköpfe zeigen den Streckenverlauf. | 02.06.2013 | Foto: Torsten Hahn
Der Preß'-Kurier Heft 132 (Juni / Juli 2013)

Neuerliches Extremhochwasser von Schwarzwasser und Preßnitz

Nach fast siebentägiger Dauer- und zeitweise heftigem Platzregen in der letzten Mai-Woche in den Kammlagen des Erzgebirges (und weiteren Teilen des Landes) stiegen die Pegelstände am Jöhstädter Schwarzwasser und an der Preßnitz am Sonntag, dem 2. Juni, an vielen Stellen auf Höchstmarken… | weiter

Am 8. Juni fuhren die Züge wieder von Freital bis Rabenau – der Wanderweg im Rabenauer Grund war jedoch noch zerstört.
Am 8. Juni fuhren die Züge wieder von Freital bis Rabenau – der Wanderweg im Rabenauer Grund war jedoch noch zerstört. | 09.06.2013 | Foto: Bernd Hauptvogel
Der Preß'-Kurier Heft 132 (Juni / Juli 2013)

Weißeritztalbahn

Aufgrund der starken Regenfälle im Einzugsbereich der Roten Weißeritz stieg der Wasserstand im Rabenauer Grund Anfang Juni stark an, blieb aber weit unter der Höhe von 2002. Trotzdem wurde das Gleis oberhalb von Rabenau an mehreren Stellen leicht unterspült. | weiter

Zug an der Fahrzeughalle
Zug an der Fahrzeughalle | 02.06.2013 | Foto: Steffen Buhler
Preßnitztalbahn (02.06.2013)

Hochwasser an Schwarzwasser und Preßnitz nach starken Regenfällen - Bahnbetrieb eingestellt

Nach mehrtägigen Regenfällen ist am Sonntag, 2. Juni, das Schwarzwasser und die Preßnitz über die Ufer getreten und hat dabei erste erkennbare Schäden am Gleisbett und am Bahndamm hinterlassen. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
201
Bei einer Fotoveranstaltung zeigte sich die 86 607 am 15. Oktober im Bw Adorf mit EDV-Nummer.
Bei einer Fotoveranstaltung zeigte sich die 86 607 am 15. Oktober im Bw Adorf mit EDV-Nummer. | 15.10.2024 | Foto: Norman Timpe

Preßnitztalbahn:

Wer war damals dabei? Per Fahrraddraisine auf 1984 eingestelltem Streckenteil unterwegs

Fichtelbergbahn:

Erinnerungen an die Ausbildung zum Ehrenlokführer bei der DR Anfang der 90er Jahre

Rügensche BäderBahn:

Abriss der Anlagen des alten Lokbahnhofes in begonnen - wann kommt Neues?
zur aktuellen Ausgabe