Pferdebahn

Am 29. Juli 2021 passierte die Pferdebahn der Insel Spiekeroog mit dem Wagen 21 das mit Spendengeldern aufwendig modernisierte und vor allem erhöhte Deichschart. Anders als in Döbeln verkehrt diese Bahn übrigens über den Sommer täglich!
Am 29. Juli 2021 passierte die Pferdebahn der Insel Spiekeroog mit dem Wagen 21 das mit Spendengeldern aufwendig modernisierte und vor allem erhöhte Deichschart. Anders als in Döbeln verkehrt diese Bahn übrigens über den Sommer täglich! | 29.07.2021 | Foto: Hartmut Brings
Der Preß'-Kurier Heft 181 (August / September 2021)

Die Inselbahn Spiekeroog

Neben der Pferde-Straßenbahn in Döbeln gibt es dieses Verkehrsmittel in Deutschland nur noch auf der ostfriesischen Insel Spiekeroog. Nach knapp zweijähriger Pause verkehrt diese nun seit dem 29. Juli 2021 wieder fahrplanmäßig. Grund für die Pause war nicht nur die Corona-Pandemie, sondern auch das altersschwache Deichtor, das den Unbilden des Wetters nicht mehr gewachsen war. | weiter

Am 23. April ließ das Verkehrsmuseum die Wagen 33 und 36 der Pferdestraßenbahn Dresden in Radebeul bergen und verladen.
Am 23. April ließ das Verkehrsmuseum die Wagen 33 und 36 der Pferdestraßenbahn Dresden in Radebeul bergen und verladen. | 23.04.2015 | Foto: André Marks
Der Preß'-Kurier Heft 146 (Oktober / November 2015)

Die Bergung zweier Dresdner Pferdebahnwagenkästen (Teil 2)

Am 23. April 2015 ließ die Verkehrsmuseum Dresden gGmbH in einem Gartengrundstück neben dem Bilzbad in Radebeul die Kästen zweier Pferdebahnwagenkästen bergen und von DB Schenker in ein Depot bringen – nach der Vorgeschichte im PK 144 hier nun Geschichte zur Sicherstellung der Kästen. | weiter

In dieser Radebeuler Laube verbargen sich zwei Pferdebahnwagenkästen!
In dieser Radebeuler Laube verbargen sich zwei Pferdebahnwagenkästen! | 14.01.2015 | Foto: André Marks
Der Preß'-Kurier Heft 144 (Juni / Juli 2015)

Die Bergung zweier Dresdner Pferdebahnwagenkästen (Teil 1)

Am 23. April ließ die Verkehrsmuseum Dresden gGmbH in einem Gartengrundstück neben dem Bilzbad in Radebeul die Kästen zweier Pferdestraßenbahnwagen bergen und von DB Schenker in ein Depot bringen – hier die Vorgeschichte zu dieser Aktion. Teil 2 berichtet über die Bergung. | weiter

In Nebitzschen arrangierte der EFK Westsachsen diese Aufnahme mit dem Sonderzug sowie allen vier Bussen.
In Nebitzschen arrangierte der EFK Westsachsen diese Aufnahme mit dem Sonderzug sowie allen vier Bussen. | 13.10.2013 | Foto: Frank Böhme
Der Preß'-Kurier Heft 135 (Dezember 2013 / Januar 2014)

Herbstausfahrt 2013 EFK WESTSACHSEN

Am 13. Oktober 2013 fand die Herbstausfahrt des EISENBAHNFREUNDESKREIS WESTSACHSEN Böhlen/Großsteinberg (EFK WESTSACHSEN) statt. 5.50 Uhr morgens trafen dazu am Bahnhof Großsteinberg die ersten drei Reisebusse ein. | weiter

Bahnsteigszene in Kerschbaum.
Bahnsteigszene in Kerschbaum. | 02.05.2011 | Foto: Hans-Christoph Thiel
Der Preß'-Kurier Heft 120 (Juni / Juli 2011)

Pferdebahn Gmunden – Linz – Budweis

In diesem Jahr begeht die älteste öffentliche Eisenbahn auf dem europäischen Kontinent ein großes Jubiläum: Die Pferdeeisenbahn zwischen Gmunden am Traunsee und dem böhmischen Budweis (heute České Budějovice/Tschechische Republik) fuhr vor 175 Jahren erstmals auf der Gesamtstrecke. | weiter

Die Pferdebahn ist nach Döbeln zurückgekehrt!
Die Pferdebahn ist nach Döbeln zurückgekehrt! | 09.06.2007 | Foto: Guido Wranik
Der Preß'-Kurier Heft 97 (August / September 2007)

Döbelner Pferdebahn eröffnet

Nach 81 Jahren „Betriebspause“ war es am 9. Juni um 10.30 Uhr soweit: Fünf Jahre nach Gründung des Pferdebahnvereines und zwei Jahre nach Start der ersten Bauarbeiten in der Döbelner Innenstadt – finanziert unter anderem mit EU-Fördermitteln aus dem SMART-Programm – setzte sich der Wagen Nr. 1 mit der Stute Elli zu seiner ersten öffentlichen Fahrt in Bewegung. | weiter

Die Döbelner Pferdebahn verband 34 Jahre lang den Hauptbahnhof der Stadt mit dem Stadtzentrum. 1910 stehen ein Personen- und ein Postwagengespann vor dem Hbf bereit. Repro: Reiner Scheffler
Die Döbelner Pferdebahn verband 34 Jahre lang den Hauptbahnhof der Stadt mit dem Stadtzentrum. 1910 stehen ein Personen- und ein Postwagengespann vor dem Hbf bereit. Repro: Reiner Scheffler
Der Preß'-Kurier Heft 87 (Dezember 2005 / Januar 2006)

Die Döbelner Pferdebahn

Inzwischen hat es sich herumgesprochen: Döbeln will nach rund 80 Jahren ohne Hufgeklapper seine Pferdebahn zurück. Von der künftig 500 m langen meterspurigen Strecke ist bereits ein großer Teil der neuen Gleise verlegt, im Frühjahr 2007 soll unter der Obhut eines Traditionsvereins der Neustart erfolgen. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
193
Beim diesjährigen Schmalspurbahn-Festival auf der Weißeritztalbahn kam am 15./16. Juli u. a. die VI K 99 1713-9 aus Radebeul zum Einsatz, die Uwe Möckel mit dem Freitaler „DR-Zug“ in Obercarsdorf mit historischen Landwirtschaftsfahrzeugen in Szene setzte. Ab September steht die HK-Linie 140 Jahre in Dienst.
Beim diesjährigen Schmalspurbahn-Festival auf der Weißeritztalbahn kam am 15./16. Juli u. a. die VI K 99 1713-9 aus Radebeul zum Einsatz, die Uwe Möckel mit dem Freitaler „DR-Zug“ in Obercarsdorf mit historischen Landwirtschaftsfahrzeugen in Szene setzte. Ab September steht die HK-Linie 140 Jahre in Dienst. | 16.07.2023

Preßnitztalbahn-Geschichte:

Erlebnisbericht von Mitfahrt mit dem Gmp 69956 nach Wolkenstein im Februar 1980

Muldentalgruppe des VSE:

Beim Schienentrabitreffen im Juni in Rochlitz erstmals alle neun erhaltenen GKR an einem Ort vereint

Blick nach Österreich:

Bergstrecke der Ybbstalbahn schaut im November 2023 auf 125-jährige Geschichte
zur aktuellen Ausgabe