Muldental

Die Dampflok 50 3523-3 erreichte am 14. März 1982 erstmals mit dem Nahgüterzug aus Glauchau den Bahnhof Wechselburg. Ab dem Folgetag verkehrte der Sandzug Gag 56353 planmäßig wieder mit einer Dampflokomotive.
Die Dampflok 50 3523-3 erreichte am 14. März 1982 erstmals mit dem Nahgüterzug aus Glauchau den Bahnhof Wechselburg. Ab dem Folgetag verkehrte der Sandzug Gag 56353 planmäßig wieder mit einer Dampflokomotive. | 14.03.1982 | Foto: Thomas Krauß
Der Preß'-Kurier Heft 185 (April / Mai 2022)

Vor 40 Jahren erlebt

Erinnerungen von Thomas Krauß … Den Jahreswechsel 1981/82 verbrachte ich mit meinen Eltern in einem FDGB-Ferienheim in Elend im Harz. Natürlich waren die damals noch ölgefeuerten Harzbahndampfloks für mich als Eisenbahnfreund sehr interessant. | weiter

Auf der Muldentalbahn vor dem Festgelände sind die Schienentrabis eingetroffen. Anziehungspunkt und Blickfang ist der restaurierte Güterschuppen des ehemaligen Bahnhofs Amerika. Am 15. Juli 2012 hielt Thomas Wiegandt diese Szene im Bild fest.
Auf der Muldentalbahn vor dem Festgelände sind die Schienentrabis eingetroffen. Anziehungspunkt und Blickfang ist der restaurierte Güterschuppen des ehemaligen Bahnhofs Amerika. Am 15. Juli 2012 hielt Thomas Wiegandt diese Szene im Bild fest. | 15.07.2012
Der Preß'-Kurier Heft 127 (August / September 2012)

Mit den Schienentrabis unterwegs im Juni und Juli 2012

Der Förderverein Muldentalbahn e.V. präsentierte auf seinem jährlichen Sommerfest den inzwischen äußerlich fast vollständig restaurierten Güterschuppen von Amerika. Dazu gibt es auch die gute Nachricht, daß das auf einer Auktion versteigerte Bahnhofsgelände mit Güterschuppen an einen Bieter ging, dem das Wohl des gesamten Grundstückes sehr am Herzen liegt. | weiter

Göhren vor dem Freilegen der Strecke für den Fahrbetrieb mit den Schienentrabis.
Göhren vor dem Freilegen der Strecke für den Fahrbetrieb mit den Schienentrabis. | 29.09.2010 | Foto: Thomas Krauß
Der Preß'-Kurier Heft 127 (August / September 2012)

Muldentalbahn – Ende des Reiseverkehrs vor zehn Jahren (2002)

Die Jahrhundertflut 2002 ist vielen Lesern sicher noch in Erinnerung – etliche Eisenbahnstrecken wurden dabei mehr oder weniger stark in Mitleidenschaft gezogen. An mehreren über die Mulde führenden Linien waren Brücken durch das Hochwasser beschädigt worden. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
203
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte
die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund.
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund. | Foto: Stefan Weiß

Preßnitztalbahn:

Überblick zu Sonderveranstaltungen und Festen von Pfingsten bis September 2025

Sachsenmagistrale:

Fachgremium würdigt Sanierung des Chemnitzer Viaduktes mit „Sonderpreis Denkmal“

Schwarzbachbahn:

99 585 nach 33 Jahren im März 2025 in Oberwiesenthal erstmals wieder unter Dampf
zur aktuellen Ausgabe