Glossen

Am Wochenende 1./2. Oktober kam bei der Döllnitzbahn die Dampflok 99 584 vor den Personenzügen zum Einsatz. Nach dem Umsetzen nahm sie Markus Strässle im Bahnhof Glossen auf.
Am Wochenende 1./2. Oktober kam bei der Döllnitzbahn die Dampflok 99 584 vor den Personenzügen zum Einsatz. Nach dem Umsetzen nahm sie Markus Strässle im Bahnhof Glossen auf. | 02.10.2022
Der Preß'-Kurier Heft 188 (Oktober / November 2022)

99 584 der Döllnitzbahn in Glossen

Am Wochenende 1./2. Oktober kam bei der Döllnitzbahn die Dampflok 99 584 vor den Personenzügen zum Einsatz. Nach dem Umsetzen nahm sie Markus Strässle im Bahnhof Glossen auf. | weiter

Am 6. Juni erfasste Sven Geist dieses Motiv mit der I K Nr.54 an der Glossener Verladeanlage.
Am 6. Juni erfasste Sven Geist dieses Motiv mit der I K Nr.54 an der Glossener Verladeanlage. | 06.06.2010
Der Preß'-Kurier Heft 114 (Juni / Juli 2010)

Döllnitzbahn - I K Nr. 54 in Glossen

Am 6. Juni erfasste Sven Geist dieses Motiv mit der I K Nr.54 an der Glossener Verladeanlage. | weiter

Vom 26. bis zum 30. Dezember 2005 pendelten die von 99 1561-2 bespannten Sonderzüge des Fördervereins „Wilder Robert“ e. V. zwischen Oschatz Süd und Kemmlitz. Dabei kann erstmals seit vielen Jahren auch der vom Verein aufgearbeitete Gepäckwagen 974-369 zum Einsatz.
Vom 26. bis zum 30. Dezember 2005 pendelten die von 99 1561-2 bespannten Sonderzüge des Fördervereins „Wilder Robert“ e. V. zwischen Oschatz Süd und Kemmlitz. Dabei kann erstmals seit vielen Jahren auch der vom Verein aufgearbeitete Gepäckwagen 974-369 zum Einsatz. | 30.12.2005 | Foto: Holger Drosdeck
Der Preß'-Kurier Heft 88 (Februar / März 2006)

Aktuelles von der Döllnitzbahn und vom Förderverein „Wilder Robert“

Nach Abschluß seiner betriebsfähigen Aufarbeitung kam der modernisierte vierachsige Gepäckwagen 974-369 („Reko II“ mit Tonnendach) zu den Fahrtagen vom 26. bis zum 30. Dezember 2005 erstmals wieder zwischen Oschatz Süd und Kemmlitz zum Einsatz. | weiter

Der Wiederaufbau des Abschnittes Nebitzschen – Glossen nimmt tatsächlich Form an. Hier drei Gleisbauer am 17. November in Nebitzschen.
Der Wiederaufbau des Abschnittes Nebitzschen – Glossen nimmt tatsächlich Form an. Hier drei Gleisbauer am 17. November in Nebitzschen. | 17.11.2005 | Foto: Jan Seelig
Der Preß'-Kurier Heft 87 (Dezember 2005 / Januar 2006)

Döllnitzbahn - Wiederaufbau nach Glossen

Nachdem Ende Oktober der Brückenbau über den Kemmlitzbach beendet war, begannen die Vorbereitungen für den Gleisbau. So wurde von Nebitzschen aus das vorhandene Planum freigelegt und zum Teil wiederhergestellt. Auch ein Durchlaß, ca. 400 m vor Glossen, wurde neu gebaut. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
204
Am 24. Mai 2025 belebten mit den beiden betriebsfähigen PRESS-86er und der in Privateigentum befindlichen 52 8174-6 erstmals wieder drei Dampfloks das ehemalige Bw Pockau-Lengefeld.
Am 24. Mai 2025 belebten mit den beiden betriebsfähigen PRESS-86er und der in Privateigentum befindlichen 52 8174-6 erstmals wieder drei Dampfloks das ehemalige Bw Pockau-Lengefeld. | 24.05.2025 | Foto: Jürgen Herold

Preßnitztalbahn:

Millionster Fahrgast seit 1992 und vierte betriebsfähige IV K nach Untersuchung zurück

Eisenbahn-Geschichte:

120 Jahre Steilstrecke Eibenstock – Sachsens steilste, heute versunkene Regelspurbahn

VSE Schwarzenberg:

Erfolgreiche 31. Eisenbahntage und Start in die Schienentrabi- Saison 2025
zur aktuellen Ausgabe