Am ehemaligen Streckenkilometer 14 der Schmalspurbahn Klingenberg-Colmnitz – Oberdittmannsdorf, im Halsbrücker Ortsteil Niederschöna, entsteht bis Mitte Juni 2013 ein „Erinnerungspunkt Kleinbahn“. Koordiniert wird dies vom Dorf- und Heimatverein am Tharandter Wald e.V..
| weiter
Fast vollständig Grau lackieren lassen hat die Traditionsbahn Radebeul e.V. ihren GGw 97-13-68 (ex Lagerschuppen am Tagebau Meuro). Seit April kommt er mit seiner ursprünglichen sächsischen Betriebsnummer 2114 K als Fahrradtransportwagen im Lößnitzgrund zum Einsatz. | weiter
Die Deutsche Reichsbahn führte den Vierachser zuletzt unter der Nummer 97-64-31. Von den Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen war der 1912 in Bautzen gebaute Wagen unter der Nummer 2235K in Dienst gestellt worden.
| weiter
Auf einem „Dorfacker“ nahe Gützkow spielten die Jugendmannschaften FV Lok Ladebow gegen den SV Traktor Dambeck. Während der Halbzeitpause schlenderte ich durch das Gelände des Sportvereins und entdeckte einen sehr gut erhaltenen Wagenkasten.
| weiter
Im Rahmen einer Schrottgewinnungsaktion wurde im Winter 2006/07 bei der Kohlebahn Haselbach der vierachsige gedeckte Güterwagen (GGw) der sächsischen Gattung 764 mitsamt seiner Grubenbahn-Drehgestelle zerlegt. | weiter