GGw

In Oberschaar bei Niederschöna standen einst zwölf GGw-Kästen. Anfang der neunziger Jahre waren es noch acht, vier davon in Reihe.
In Oberschaar bei Niederschöna standen einst zwölf GGw-Kästen. Anfang der neunziger Jahre waren es noch acht, vier davon in Reihe. | 01.07.1990 | Foto: Sven Hoyer
Der Preß'-Kurier Heft 129 (Dezember 2012 / Januar 2013)

Schmalspurbahn Klingenberg-Colmnitz – Oberdittmannsdorf

Am ehemaligen Streckenkilometer 14 der Schmalspurbahn Klingenberg-Colmnitz – Oberdittmannsdorf, im Halsbrücker Ortsteil Niederschöna, entsteht bis Mitte Juni 2013 ein „Erinnerungspunkt Kleinbahn“. Koordiniert wird dies vom Dorf- und Heimatverein am Tharandter Wald e.V.. | weiter

Fast vollständig Grau lackieren lassen hat die Traditionsbahn Radebeul e.V. ihren GGw 97-13-68 (ex Lagerschuppen am Tagebau Meuro). Seit April kommt er mit seiner ursprünglichen sächsischen Betriebsnummer 2114 K als Fahrradtransportwagen im Lößnitzgrund zum Einsatz.
Fast vollständig Grau lackieren lassen hat die Traditionsbahn Radebeul e.V. ihren GGw 97-13-68 (ex Lagerschuppen am Tagebau Meuro). Seit April kommt er mit seiner ursprünglichen sächsischen Betriebsnummer 2114 K als Fahrradtransportwagen im Lößnitzgrund zum Einsatz. | 11.06.2012 | Foto: Karl-Heinz Uhlemann
Der Preß'-Kurier Heft 126 (Juni / Juli 2012)

Lößnitzgrundbahn

Fast vollständig Grau lackieren lassen hat die Traditionsbahn Radebeul e.V. ihren GGw 97-13-68 (ex Lagerschuppen am Tagebau Meuro). Seit April kommt er mit seiner ursprünglichen sächsischen Betriebsnummer 2114 K als Fahrradtransportwagen im Lößnitzgrund zum Einsatz. | weiter

Der Preß'-Kurier Heft 106 (Februar / März 2009)

Zum Wagenkastenfund im PK 105

Die Deutsche Reichsbahn führte den Vierachser zuletzt unter der Nummer 97-64-31. Von den Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen war der 1912 in Bautzen gebaute Wagen unter der Nummer 2235K in Dienst gestellt worden. | weiter

Ein Bild vom im Leserbrief beschriebenen Güterwagenkasten.
Ein Bild vom im Leserbrief beschriebenen Güterwagenkasten.
Der Preß'-Kurier Heft 105 (Dezember 2008 / Januar 2009)

Der „außergewöhnliche“ Wagenfund?

Auf einem „Dorfacker“ nahe Gützkow spielten die Jugendmannschaften FV Lok Ladebow gegen den SV Traktor Dambeck. Während der Halbzeitpause schlenderte ich durch das Gelände des Sportvereins und entdeckte einen sehr gut erhaltenen Wagenkasten. | weiter

Um den Jahreswechsel 2006/2007 beim Kohlebahnverein in Haselbach zerlegt: der ehemalige sächsische GGw 97-12-05.
Um den Jahreswechsel 2006/2007 beim Kohlebahnverein in Haselbach zerlegt: der ehemalige sächsische GGw 97-12-05. | 31.10.2005 | Foto: Sven Hoyer
Der Preß'-Kurier Heft 96 (Juni / Juli 2007)

GGw 97-12-05 bei der Kohlebahn Haselbach zerlegt

Im Rahmen einer Schrottgewinnungsaktion wurde im Winter 2006/07 bei der Kohlebahn Haselbach der vierachsige gedeckte Güterwagen (GGw) der sächsischen Gattung 764 mitsamt seiner Grubenbahn-Drehgestelle zerlegt. | weiter

Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte der Einheits-GGw 97-12-10 viele Jahre zum Kirchberger Wagenbestand. Am 24. September 1972 entstand diese Aufnahme in Wilkau-Haßlau.
Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte der Einheits-GGw 97-12-10 viele Jahre zum Kirchberger Wagenbestand. Am 24. September 1972 entstand diese Aufnahme in Wilkau-Haßlau. | Foto: Horst R. Schrödter
Der Preß'-Kurier Heft 81 (Dezember 2004 / Januar 2005)

Vierachsiger gedeckter Güterwagen (GGw) der Einheitsbauart 97-12-10

Seit Anfang Juni steht nun endlich auch ein GGw mit Bühne als betriebsfähiger Museumswagen auf der Preßnitztalbahn im Dienst. „Nanu - der ist ja höher als die anderen“, stellen einige Besucher seitdem fest, andere witzeln: „Der hat ja einen Balkon!“ | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
203
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte
die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund.
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund. | Foto: Stefan Weiß

Preßnitztalbahn:

Überblick zu Sonderveranstaltungen und Festen von Pfingsten bis September 2025

Sachsenmagistrale:

Fachgremium würdigt Sanierung des Chemnitzer Viaduktes mit „Sonderpreis Denkmal“

Schwarzbachbahn:

99 585 nach 33 Jahren im März 2025 in Oberwiesenthal erstmals wieder unter Dampf
zur aktuellen Ausgabe