Kaum zeigte sich der Frühling im Gebirge wieder einigermaßen stabil, verlagerten sich natürlich auch wieder zahlreiche Aktivitäten des Vereins aus Gebäuden heraus an die Eisenbahnstrecke, um die Museumsbahn für die neue Saison fit zu machen. | weiter
Der Winter gestaltete seine Anwesenheit auch im eigentlich fest für den „Winterdampfbetrieb“ eingeplanten Monat Februar eher nach dem Zufallsprinzip. Meistens war der Schnee kurz vor den Wochenenden gerade wieder weggetaut. | weiter
Das Jahr 1991 ist, im Rückblick betrachtet, tatsächlich durch eine Vielzahl von Ereignissen geprägt worden, die entscheidend für spätere Ergebnisse waren, ohne daß diese damals in ihrer Tragweite sichtbar waren. Das Jahr 1991 war das letzte Jahr ohne eigene Gleisanlage für den Verein (wenn man von den rund 40 Metern vor Schuppenstand 3 absieht).
| weiter
99 1590-1 weilte vom 2. bis zum 15. Oktober nicht in Jöhstadt, zunächst kam sie vom 4. bis 7. Oktober noch einmal in Zittau auf der Schmalspurbahn zwischen Zittau, Oybin und Jonsdorf zu Einsatzehren und präsentierte sich danach vom 12. bis 14. Oktober auf einem Messestand den Besuchern der „Modell – Hobby – Spiel 2007“ in Leipzig.
| weiter
Neben der nach ESBO turnusmäßig vorgeschriebenen Untersuchung der wesentlichen Fahrzeugkomponenten an Fahrwerk und Bremsanlage wurden diese Arbeiten auch dazu genutzt, parallel das Wageninnere einer gründlichen Überholung und Erneuerung zu unterziehen. | weiter
In der Fahrzeughalle in Schlössel liefen jedoch im separaten Fahrzeugstand die Arbeiten am 4.-Klasse-Reisezugwagen 970-583 weiter. In den vergangenen zwei Monaten wurden Bretter an der Innenverkleidung getauscht und der Bierlasuranstrich erneuert.
| weiter