Seit Montag, 24. April 2023 liegen erste Gleise auf dem vorbereiteten Bahndamm. Verwendet werden hier Gleisjoche, die der Verein 2021 von einem Schrotthändler erwerben konnte, der sie vom Rückbau der Waldeburgerbahn in der Schweit übernommen hatte. | weiter
Das bereits Anfang der 2000er Jahre sanierte Stationsgebäude in Oberschmiedeberg hat in den vergangenen Tagen eine neue Nasenuhr nach historischem Vorbild montiert bekommen. Damit hat das Gebäude einen weiteren Blickfang erhalten. | weiter
Weiterer Gleisabschnitt im Blick: Innerhalb der kommenden Monate soll der weitere Aufbau des Streckengleises bis zum Streckenkilometer 14,6 erfolgen. Dafür sind aber zunächst noch umfangreiche Arbeiten an der Brücke bei Kilometer 14,8 notwendig. | weiter
In Jöhstadt erneuerten junge Vereinsmitglieder der IG Preßnitztalbahn e. V. im August die Abgrenzung des Kohlenbansens. Nach dem Abriß der alten Begrenzung setzten sie neue Schienenstücke und befestigten daran Regelspurschwellen. | weiter
Für die bahndammparallele Lage des künftigen Rad-Wanderweges in Oberschaar und der Zufahrt zum Bahnhof Steinbach ist ein weiterer Meilenstein zu verzeichnen. Inzwischen sind die Widerlager fertig betoniert, so dass in einem nächsten Schritt die Stahlträger aufgesetzt werden können. | weiter
Nach mehrwöchiger Unterbrechung sind nun die Arbeiten auch am Widerlager der Wolkensteiner Seite für die künftige Rad-Wander-Weg-Brücke von Oberschaar nach Steinbach aufgenommen worden, nachdem die Jöhstädter Seite schon 2004 begonnen wurde. | weiter