Oberschmiedeberg - Steinbach

Blick auf den Arbeitsstand zum Gleisbau in der Einfahrt aus Richtung Oberschmiedeberg.
Blick auf den Arbeitsstand zum Gleisbau in der Einfahrt aus Richtung Oberschmiedeberg. | 26.04.2023 | Foto: Jens Weber
Preßnitztalbahn (28.04.2023)

Fortschritt beim Gleisbau in Oberschmiedeberg

Unsere Galerie zeigt den Fortschritt bei den Arbeiten im Bahnhof Oberschmiedeberg und wird fortlaufend ergänzt. | weiter

Die ersten Gleisjoche werden auf dem vorbereiteten Planum beginnend von der Preßnitzbrücke verlegt.
Die ersten Gleisjoche werden auf dem vorbereiteten Planum beginnend von der Preßnitzbrücke verlegt. | 25.04.2023 | Foto: Kay Kreisel
Preßnitztalbahn (24.04.2023)

Bahnhof Oberschmiedeberg: Gleisverlegearbeiten haben begonnen

Seit Montag, 24. April 2023 liegen erste Gleise auf dem vorbereiteten Bahndamm. Verwendet werden hier Gleisjoche, die der Verein 2021 von einem Schrotthändler erwerben konnte, der sie vom Rückbau der Waldeburgerbahn in der Schweit übernommen hatte. | weiter

Am Stationsgebäude Oberschmiedeberg kann man jetzt die Zeit ablesen - bis man am Zug Fahrkarten bekommt, dauert es noch etwas.
Am Stationsgebäude Oberschmiedeberg kann man jetzt die Zeit ablesen - bis man am Zug Fahrkarten bekommt, dauert es noch etwas. | 01.11.2022 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.
Preßnitztalbahn (01.11.2022)

Stationsgebäude Oberschmiedeberg hat wieder eine sächsische Nasenuhr an der Fassade

Das bereits Anfang der 2000er Jahre sanierte Stationsgebäude in Oberschmiedeberg hat in den vergangenen Tagen eine neue Nasenuhr nach historischem Vorbild montiert bekommen. Damit hat das Gebäude einen weiteren Blickfang erhalten. | weiter

Bis kurz vor die Radwegbrücke über den Mühlgraben in Oberschaar soll das weitere Gleis in Richtung Wolkenstein innerhalb des kommenden Jahres verlängert werden.
Bis kurz vor die Radwegbrücke über den Mühlgraben in Oberschaar soll das weitere Gleis in Richtung Wolkenstein innerhalb des kommenden Jahres verlängert werden. | 16.10.2005 | Foto: Jörg Müller
Preßnitztalbahn (17.10.2005)

Aufbau Gleis nach Oberschaar bis Kilometer 14,6 geplant

Weiterer Gleisabschnitt im Blick: Innerhalb der kommenden Monate soll der weitere Aufbau des Streckengleises bis zum Streckenkilometer 14,6 erfolgen. Dafür sind aber zunächst noch umfangreiche Arbeiten an der Brücke bei Kilometer 14,8 notwendig. | weiter

Am 7. August war der Bau der Widerlager für die Fußgängerbrücke neben der Eisenbahnbrücke am Kilometer 14,8 in Steinbach bereits fast abgeschlossen.
Am 7. August war der Bau der Widerlager für die Fußgängerbrücke neben der Eisenbahnbrücke am Kilometer 14,8 in Steinbach bereits fast abgeschlossen. | 07.08.2005 | Foto: Jörg Müller
Der Preß'-Kurier Heft 86 (Oktober / November 2005)

Arbeitsergebnisse an der Infrastruktur im August und September 2005

In Jöhstadt erneuerten junge Vereinsmitglieder der IG Preßnitztalbahn e. V. im August die Abgrenzung des Kohlenbansens. Nach dem Abriß der alten Begrenzung setzten sie neue Schienenstücke und befestigten daran Regelspurschwellen. | weiter

Das Widerlager für die Radwegbrücke entsteht, während das Geländer der Eisenbahnbrücke noch einmal zur farblichen Behandlung demontiert wurde.
Das Widerlager für die Radwegbrücke entsteht, während das Geländer der Eisenbahnbrücke noch einmal zur farblichen Behandlung demontiert wurde. | 07.08.2005 | Foto: Jörg Müller
Preßnitztalbahn (07.08.2005)

Widerlager für neue Radwegbrücke in Steinbach fertig

Für die bahndammparallele Lage des künftigen Rad-Wanderweges in Oberschaar und der Zufahrt zum Bahnhof Steinbach ist ein weiterer Meilenstein zu verzeichnen. Inzwischen sind die Widerlager fertig betoniert, so dass in einem nächsten Schritt die Stahlträger aufgesetzt werden können. | weiter

Die Arbeiten am Wolkensteiner Widerlager der künftigen Radwegbrücke wurden begonnen.
Die Arbeiten am Wolkensteiner Widerlager der künftigen Radwegbrücke wurden begonnen. | 11.05.2005 | Foto: Jörg Müller
Preßnitztalbahn (11.05.2005)

Gründung für Widerlager der Radwegbrücke auf Wolkensteiner Seite in Oberschaar begonnen.

Nach mehrwöchiger Unterbrechung sind nun die Arbeiten auch am Widerlager der Wolkensteiner Seite für die künftige Rad-Wander-Weg-Brücke von Oberschaar nach Steinbach aufgenommen worden, nachdem die Jöhstädter Seite schon 2004 begonnen wurde. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
191
Schönstes Osterwetter herrschte am Ostermontag 2023, als die IV K 99 516 der Museumsbahn Schönheide e. V. mit ihrem Personenzug kurz vor Neuheide unterwegs war.
Schönstes Osterwetter herrschte am Ostermontag 2023, als die IV K 99 516 der Museumsbahn Schönheide e. V. mit ihrem Personenzug kurz vor Neuheide unterwegs war. | 10.04.2023 | Foto: Norman Timpe

IG Preßnitztalbahn e.V.:

„Rekowagen“ 970-576 nach grundlegender Aufarbeitung seit April wieder im Einsatz

Eisenbahngeschichte im Harz:

Mangel an Fahrzeugen und Personal – das Ende des Lokbahnhofes Harzgerode im Sommer 1952

Museumsbahn in Schweden:

Reisetipp zur Anten-Gräfsnäs Järnväg mit ihren 891-mm-Loks und -Dieseltriebwagen
zur aktuellen Ausgabe