Oberschmiedeberg

Im Bahnhof Oberschmiedeberg war der konkrete Grenzverlauf im Bereich der durch den Grundstücksnachbarn bisher auf das Bahngrundstück genutzten Durchfahrt zu klären.
Im Bahnhof Oberschmiedeberg war der konkrete Grenzverlauf im Bereich der durch den Grundstücksnachbarn bisher auf das Bahngrundstück genutzten Durchfahrt zu klären. | 26.07.2023 | Foto: Jörg Müller
Preßnitztalbahn (09.09.2023)

Grenzfeststellungstermine in Oberschmiedeberg

Zur Klärung der Verläufe der Grundstücksgrenzen am Bahnhof Oberschmiedeberg und am Bahndamm in Richtung Steinbach fanden heute offizielle Grenzfeststellungstermine mit einem staatlich bestellten Vermesser statt. | weiter

Blick auf den Arbeitsstand zum Gleisbau in der Einfahrt aus Richtung Oberschmiedeberg.
Blick auf den Arbeitsstand zum Gleisbau in der Einfahrt aus Richtung Oberschmiedeberg. | 26.04.2023 | Foto: Jens Weber
Preßnitztalbahn (28.04.2023)

Arbeitsfortschritt im April 2023 im Bahnhof Oberschmiedeberg

Anfang April begannen die Tiefbauarbeiten im Bahnhof im mittleren Abschnitt vor dem Stationsgebäude und wurden bis zum Monatsende gut vorangebracht. | weiter

Ende März wuchs das Schotterplanum sichtbar von der Brücke über die Preßnitz in Richtung des Empfangsgebäudes.
Ende März wuchs das Schotterplanum sichtbar von der Brücke über die Preßnitz in Richtung des Empfangsgebäudes. | 30.03.2023 | Foto: Thomas Poth
Preßnitztalbahn (30.03.2023)

Arbeitsfortschritt im März 2023 im Bahnhof Oberschmiedeberg

Aufgrund winterlicher Bedingungen, Schnee und Matsch auf dem Gelände des Bahnhofes setzten die Arbeiten erst ab Mitte März wieder ein. | weiter

Winterliche Bedingungen und Schlamm ließen im Februar nur zeitweilig Arbeiten im Bahnhof Oberschmiedeberg zu
Winterliche Bedingungen und Schlamm ließen im Februar nur zeitweilig Arbeiten im Bahnhof Oberschmiedeberg zu | 14.02.2023 | Foto: Jörg Müller
Preßnitztalbahn (28.02.2023)

Arbeitsfortschritt im Februar 2023 im Bahnhof Oberschmiedeberg

Erst im letzten Drittel des Monats Februar konnten die Arbeiten am Tiefbau im nördlichen Abschnitt zwischen der Preßnitzbrücke und dem Stationsgebäude aufgenommen werden. Zunächst hieß es warten, bis der Arbeitsbereich ausreichend trocken geworden war. | weiter

Ende November begann der Neuaufbau des Bahndammes mit Schotterplanum an der Brücke über die Preßnitz in der Ausfahrt in Richtung Wolkenstein.
Ende November begann der Neuaufbau des Bahndammes mit Schotterplanum an der Brücke über die Preßnitz in der Ausfahrt in Richtung Wolkenstein. | 29.11.2022 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.
Preßnitztalbahn (09.12.2022)

Arbeitsfortschritt im November und Dezember 2022 im Bahnhof Oberschmiedeberg

Seit Mitte November wird im künftigen Bahnhof Oberschmiedeberg gebaut. Zunächst starteten die Tiefbauarbeiten mit Aushub des Bodens im Gleisbereich ab der Brücke über die Preßnitz. In der zweiten Dezemberwoche beendete die Witterung weitere Arbeiten im Gelände. | weiter

Entlang des Bahndammabschnittes zwischen dem Empfangsgebäude und der nächstfolgenden Brücke in Richtung Wolkenstein wurde mit der Rodung von Bäumen sowie der Beseitigung von Strauchwerk fortgefahren.
Entlang des Bahndammabschnittes zwischen dem Empfangsgebäude und der nächstfolgenden Brücke in Richtung Wolkenstein wurde mit der Rodung von Bäumen sowie der Beseitigung von Strauchwerk fortgefahren. | 10.11.2022 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.
Preßnitztalbahn (10.11.2022)

Rodungsarbeiten am Bahndamm in Oberschmiedeberg fortgesetzt

In den letzten Tagen wurden die Rodungsarbeiten und Bewuchsbeseitigungen im Gelände des Bahnhofes Oberschmiedeberg fortgesetzt. Durch die Telekom wird zudem in den kommenden Wochen eine Umverlegung der Freileitungsanlage vorgesehen. | weiter

Am Stationsgebäude Oberschmiedeberg kann man jetzt die Zeit ablesen - bis man am Zug Fahrkarten bekommt, dauert es noch etwas.
Am Stationsgebäude Oberschmiedeberg kann man jetzt die Zeit ablesen - bis man am Zug Fahrkarten bekommt, dauert es noch etwas. | 01.11.2022 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.
Preßnitztalbahn (01.11.2022)

Stationsgebäude Oberschmiedeberg hat wieder eine sächsische Nasenuhr an der Fassade

Das bereits Anfang der 2000er Jahre sanierte Stationsgebäude in Oberschmiedeberg hat in den vergangenen Tagen eine neue Nasenuhr nach historischem Vorbild montiert bekommen. Damit hat das Gebäude einen weiteren Blickfang erhalten. | weiter

Zum Gleisbau gehört das Auskoffern, also das Freilegen von Schwellen. Jaroslav Konvář dokumentierte am 13. November 2021, wie der Schotter mit Spitzhacke und Schottergabel wieder gelockert und danach entfernt wird.
Zum Gleisbau gehört das Auskoffern, also das Freilegen von Schwellen. Jaroslav Konvář dokumentierte am 13. November 2021, wie der Schotter mit Spitzhacke und Schottergabel wieder gelockert und danach entfernt wird. | 13.11.2021
Der Preß'-Kurier Heft 183 (Dezember 2021 / Januar 2022)

Arbeiten an der Infrastruktur der Museumsbahn im Oktober und November 2021

Bis in die zweite Oktoberhälfte hinein stand an der Ausstellungs- und Fahrzeughalle entlang der zum Schwarzwasser zeigenden Seite ein Gerüst, von dem die Dachrinne der Halle erneuert wurde. Durch Schnee und Eis der vergangenen 15 Winter hatte diese stellenweise Schaden genommen und musste saniert werden. | weiter

Anlieferung der Gleisjoche in Oberschmiedeberg.
Anlieferung der Gleisjoche in Oberschmiedeberg. | 24.11.2021 | Foto: Thomas Poth
Preßnitztalbahn (24.11.2021)

Gleisjoche der Waldenburgerbahn in Oberschmiedeberg gelagert (November 2021)

Die Preßnitztalbahn konnte über einen Wertstoffhändler Gleisjoche der bisherigen 750-mm-Waldenburgerbahn in der Schweiz erwerben, die heute in Oberschmiedeberg angeliefert und auf mehreren Stapeln aufgeschlichtet wurden. | weiter

Der Blick in Oberschmiedeberg schweift entlang der früheren Gleisachse vorbei am Stationsgebäude in Richtung Ausfahrt nach Wolkenstein.
Der Blick in Oberschmiedeberg schweift entlang der früheren Gleisachse vorbei am Stationsgebäude in Richtung Ausfahrt nach Wolkenstein. | 18.11.2021 | Foto: Thomas Poth
Preßnitztalbahn (18.11.2021)

Bestandsaufnahme Oberschmiedeberg (November 2021)

Ein Streifzug über die Fläche des früheren Haltepunktes Oberschmiedeberg, die sich seit einiger Zeit in Besitz der Preßnitztalbahn befindet, lässt den Blick über die Ladestraße, das Stationsgebäude und die früheren Gleisanlagen schweifen. | weiter

Sinnbild für die Einstellung der Preßnitztalbahn der ruinöse Zustand des Wasserhauses in Steinbach.
Sinnbild für die Einstellung der Preßnitztalbahn der ruinöse Zustand des Wasserhauses in Steinbach. | 07.10.1986 | Foto: Martin Stephan
Preßnitztalbahn (07.10.1986)

Eine Fototour an der Preßnitztalbahn zum Feiertag

Eine Fototour am Nationalfeiertag der DDR mit bald letztmöglichen Ansichten vom Eisenbahnbetrieb auf dem Reststück der Strecke bis Niederschmiedeberg und dem sichtbaren Verfall auf der weiteren Strecke bis Jöhstadt bietet diese Galerie aus der Sammlung von Martin Stephan. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
194
Die VSE-50er ist betriebsfähig ins Erzgebirge zurückgekehrt! Am 23. September 2023 führte sie den Zug der EAB von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz, hier hinter Walthersdorf.
Die VSE-50er ist betriebsfähig ins Erzgebirge zurückgekehrt! Am 23. September 2023 führte sie den Zug der EAB von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz, hier hinter Walthersdorf. | 23.09.2023 | Foto: Norman Timpe

IG Preßnitztalbahn e.V.:

Verein erhält Preis von tschechischen Initiatoren für Engagement für Tourismuserlebnisse

VSE Schwarzenberg:

Lok 50 3616-5 seit Ende August nach fast sechsjähriger Untersuchungszeit wieder im Betriebseinsatz

Bad Doberan - Kühlungsborn:

Triebwagen T1 der Borkumer Kleinbahn zu Gast bei Mecklenburgischer Bäderbahn Molli
zur aktuellen Ausgabe