Oberschmiedeberg

Blick auf den Arbeitsstand zum Gleisbau in der Einfahrt aus Richtung Oberschmiedeberg.
Blick auf den Arbeitsstand zum Gleisbau in der Einfahrt aus Richtung Oberschmiedeberg. | 26.04.2023 | Foto: Jens Weber
Preßnitztalbahn (28.04.2023)

Fortschritt beim Gleisbau in Oberschmiedeberg

Unsere Galerie zeigt den Fortschritt bei den Arbeiten im Bahnhof Oberschmiedeberg und wird fortlaufend ergänzt. | weiter

Entlang des Bahndammabschnittes zwischen dem Empfangsgebäude und der nächstfolgenden Brücke in Richtung Wolkenstein wurde mit der Rodung von Bäumen sowie der Beseitigung von Strauchwerk fortgefahren.
Entlang des Bahndammabschnittes zwischen dem Empfangsgebäude und der nächstfolgenden Brücke in Richtung Wolkenstein wurde mit der Rodung von Bäumen sowie der Beseitigung von Strauchwerk fortgefahren. | 10.11.2022 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.
Preßnitztalbahn (10.11.2022)

Rodungsarbeiten am Bahndamm in Oberschmiedeberg fortgesetzt

In den letzten Tagen wurden die Rodungsarbeiten und Bewuchsbeseitigungen im Gelände des Bahnhofes Oberschmiedeberg fortgesetzt. Durch die Telekom wird zudem in den kommenden Wochen eine Umverlegung der Freileitungsanlage vorgesehen. | weiter

Am Stationsgebäude Oberschmiedeberg kann man jetzt die Zeit ablesen - bis man am Zug Fahrkarten bekommt, dauert es noch etwas.
Am Stationsgebäude Oberschmiedeberg kann man jetzt die Zeit ablesen - bis man am Zug Fahrkarten bekommt, dauert es noch etwas. | 01.11.2022 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.
Preßnitztalbahn (01.11.2022)

Stationsgebäude Oberschmiedeberg hat wieder eine sächsische Nasenuhr an der Fassade

Das bereits Anfang der 2000er Jahre sanierte Stationsgebäude in Oberschmiedeberg hat in den vergangenen Tagen eine neue Nasenuhr nach historischem Vorbild montiert bekommen. Damit hat das Gebäude einen weiteren Blickfang erhalten. | weiter

Zum Gleisbau gehört das Auskoffern, also das Freilegen von Schwellen. Jaroslav Konvář dokumentierte am 13. November 2021, wie der Schotter mit Spitzhacke und Schottergabel wieder gelockert und danach entfernt wird.
Zum Gleisbau gehört das Auskoffern, also das Freilegen von Schwellen. Jaroslav Konvář dokumentierte am 13. November 2021, wie der Schotter mit Spitzhacke und Schottergabel wieder gelockert und danach entfernt wird. | 13.11.2021
Der Preß'-Kurier Heft 183 (Dezember 2021 / Januar 2022)

Arbeiten an der Infrastruktur der Museumsbahn im Oktober und November 2021

Bis in die zweite Oktoberhälfte hinein stand an der Ausstellungs- und Fahrzeughalle entlang der zum Schwarzwasser zeigenden Seite ein Gerüst, von dem die Dachrinne der Halle erneuert wurde. Durch Schnee und Eis der vergangenen 15 Winter hatte diese stellenweise Schaden genommen und musste saniert werden. | weiter

Mit mehreren Transporten wurden die Gleisjoche nach Oberschmiedeberg gefahren und hier abgelagert.
Mit mehreren Transporten wurden die Gleisjoche nach Oberschmiedeberg gefahren und hier abgelagert. | 24.11.2021 | Foto: Thomas Poth
Preßnitztalbahn (24.11.2021)

Lagerung von Gleisbaumaterial auf dem Gelände des früheren Bf. Oberschmiedeberg

Auf dem Gelände des früheren Bahnhof Oberschmiedeberg wurden Gleisjoche aufgestapelt, die hier vorerst für eine künftige Verwendung bei Gleisbauarbeiten an der Preßnitztalbahn auf dem Grundstück gelagert werden. Über eine Verwendung wird der Verein zu gegebener Zeit im Detail informieren. | weiter

Sinnbild für die Einstellung der Preßnitztalbahn der ruinöse Zustand des Wasserhauses in Steinbach.
Sinnbild für die Einstellung der Preßnitztalbahn der ruinöse Zustand des Wasserhauses in Steinbach. | 07.10.1986 | Foto: Martin Stephan
Preßnitztalbahn (07.10.1986)

Eine Fototour an der Preßnitztalbahn zum Feiertag

Eine Fototour am Nationalfeiertag der DDR mit bald letztmöglichen Ansichten vom Eisenbahnbetrieb auf dem Reststück der Strecke bis Niederschmiedeberg und dem sichtbaren Verfall auf der weiteren Strecke bis Jöhstadt bietet diese Galerie aus der Sammlung von Martin Stephan. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
191
Schönstes Osterwetter herrschte am Ostermontag 2023, als die IV K 99 516 der Museumsbahn Schönheide e. V. mit ihrem Personenzug kurz vor Neuheide unterwegs war.
Schönstes Osterwetter herrschte am Ostermontag 2023, als die IV K 99 516 der Museumsbahn Schönheide e. V. mit ihrem Personenzug kurz vor Neuheide unterwegs war. | 10.04.2023 | Foto: Norman Timpe

IG Preßnitztalbahn e.V.:

„Rekowagen“ 970-576 nach grundlegender Aufarbeitung seit April wieder im Einsatz

Eisenbahngeschichte im Harz:

Mangel an Fahrzeugen und Personal – das Ende des Lokbahnhofes Harzgerode im Sommer 1952

Museumsbahn in Schweden:

Reisetipp zur Anten-Gräfsnäs Järnväg mit ihren 891-mm-Loks und -Dieseltriebwagen
zur aktuellen Ausgabe