NÖVOG

Doppelausfahrt aus Ober-Grafendorf.
Doppelausfahrt aus Ober-Grafendorf. | 12.06.2021 | Foto: Frank Esche
Der Preß'-Kurier Heft 181 (August / September 2021)

Mariazellerbahn

Mit etwas Glück kann man bei der Mariazellerbahn in Österreich eine Parallelausfahrt erleben – so bei den diesjährigen Schmalspurtagen am 12. Juni 2021. | weiter

Zwei Triebfahrzeuggenerationen trafen am 27. Oktober 2013 im Alpenbahnhof St. Pölten zusammen: die 1911 gebaute Ellok 1099.14 mit dem Regionalzug 6813 sowie der 2013 gebaute ET6 mit dem Regionalzug 6809. Seit dem Folgetag wird der Planbetrieb der Mariazellerbahn ausschließlich mit den Stadler-Zügen abgewickelt.
Zwei Triebfahrzeuggenerationen trafen am 27. Oktober 2013 im Alpenbahnhof St. Pölten zusammen: die 1911 gebaute Ellok 1099.14 mit dem Regionalzug 6813 sowie der 2013 gebaute ET6 mit dem Regionalzug 6809. Seit dem Folgetag wird der Planbetrieb der Mariazellerbahn ausschließlich mit den Stadler-Zügen abgewickelt. | 27.10.2013 | Foto: Paul G. Liebhart
Der Preß'-Kurier Heft 135 (Dezember 2013 / Januar 2014)

Aktuelle Informationen von der Mariazellerbahn

Die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft (NÖVOG) verabschiedete am Sonntag, dem 27. Oktober 2013, die ab 1909 gebauten Elloks der Reihe 1099 auf der Mariazellerbahn aus dem Planverkehr. Diese 760-mm-Bahn war die einzige Einsatzstrecke dieser Fahrzeuge. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
201
Bei einer Fotoveranstaltung zeigte sich die 86 607 am 15. Oktober im Bw Adorf mit EDV-Nummer.
Bei einer Fotoveranstaltung zeigte sich die 86 607 am 15. Oktober im Bw Adorf mit EDV-Nummer. | 15.10.2024 | Foto: Norman Timpe

Preßnitztalbahn:

Wer war damals dabei? Per Fahrraddraisine auf 1984 eingestelltem Streckenteil unterwegs

Fichtelbergbahn:

Erinnerungen an die Ausbildung zum Ehrenlokführer bei der DR Anfang der 90er Jahre

Rügensche BäderBahn:

Abriss der Anlagen des alten Lokbahnhofes in begonnen - wann kommt Neues?
zur aktuellen Ausgabe