Feuer. Wasser. Kohle.

Der Blick von der Straße am Wohnblock in Richtung des Kohleschuppens zeigt gut den gewonnen Fahrstreifen
Der Blick von der Straße am Wohnblock in Richtung des Kohleschuppens zeigt gut den gewonnen Fahrstreifen | 22.11.2022
Preßnitztalbahn (22.11.2022)

Bauarbeiten zur Befestigung Hangentwässerungsgraben in Jöhstadt abgeschlossen

Ein wichtiger Baustein zum 4. Bauabschnitt für das Vorhaben „Neuer Bahnhof Jöhstadt“ konnte jetzt abgeschlossen werden. Der hangseitige Entwässerungsgraben zwischen Kohlebansen und Kohleschuppen (Werkstatt) ist in den letzten Wochen befestigt worden. | weiter

Direkt am Kohleschuppen wurde mit dem Grabenaushub begonnen.
Direkt am Kohleschuppen wurde mit dem Grabenaushub begonnen. | 30.09.2022 | Foto: Thomas Poth
Preßnitztalbahn (30.09.2022)

Hangentwässerungsgraben am Bahnhof Jöhstadt soll befestigt werden

In den vergangenen Tagen begannen im Gelände zwischen Kohlebansen und Kohleschuppen, in dem zuletzt die Leitung für die Wasserversorgung der Hochbehälter im Lokschuppen verlegt wurden, die Arbeiten zur Befestigung des hangseitigen Entwässerungsgrabens. | weiter

Am 15. Juni 1991 bot sich André Marks dieser Anblick auf den vom 4. Bauabschnitt betroffenen Geländebereich. Im Vordergrund ist die Klärgrube des Wohnblockes zu sehen, die nach der Errichtung der zentralen Kläranlage von Jöhstadt 1998 entbehrlich wurde.
Am 15. Juni 1991 bot sich André Marks dieser Anblick auf den vom 4. Bauabschnitt betroffenen Geländebereich. Im Vordergrund ist die Klärgrube des Wohnblockes zu sehen, die nach der Errichtung der zentralen Kläranlage von Jöhstadt 1998 entbehrlich wurde. | 15.06.1991
Der Preß'-Kurier Heft 184 (Februar / März 2022)

„Neuer Bahnhof Jöhstadt“ Teil 4: „Feuer. Wasser. Kohle.“

Auch wenn der vierte Bauabschnitt des Vorhabens „Neuer Bahnhof Jöhstadt“ sich vorrangig auf den Abschnitt des bestehenden Bahnhofes zwischen der Giebelseite des Wohnblockes und dem Lokschuppen konzentriert und hierbei die Lokbehandlungsanlagen im Fokus stehen, muss dieser Abschnitt natürlich in den künftigen Gesamtlageplan passen. | weiter

Ansicht vom Bereich vor dem Lokschuppen, der mit Hilfe dieser Spendenaktion in Arbeit genommen wird.
Ansicht vom Bereich vor dem Lokschuppen, der mit Hilfe dieser Spendenaktion in Arbeit genommen wird. | 23.12.2019 | Foto: Jörg Müller
Preßnitztalbahn

Neuer Bahnhof Jöhstadt: Feuer. Wasser. Kohle. (2022 - 2023)

Vor dem Wiederaufbau des Bahnhofes Jöhstadt steht die Gestaltung der Lokbehandlungsanlagen am Lokschuppen, die Vorbereitung und Herstellung der Versorgungsleitungen sowie der neuen Bekohlungsanlage einschließlich der Anpassung der Gleisanlage für den finalen Gleisplan im Mittelpunkt. | weiter

Lageplan des nördlichen Teils des Bahnhofs Jöhstadt: Bestandsplan der Gleise vor dem Lokschuppen mit Kennzeichnung des Betrachtungsumfanges für diesen Bauabschnitt.
Lageplan des nördlichen Teils des Bahnhofs Jöhstadt: Bestandsplan der Gleise vor dem Lokschuppen mit Kennzeichnung des Betrachtungsumfanges für diesen Bauabschnitt. | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.
Der Preß'-Kurier Heft 183 (Dezember 2021 / Januar 2022)

„Neuer Bahnhof Jöhstadt“

Nach Abstimmung der Ziele für den vierten Bauabschnitt für das Vorhaben „Neuer Bahnhof Jöhstadt“ durch den Vorstand im November 2021 startet der Verein nun die Spendenaktion mit dem Titel „Feuer. Wasser. Kohle.“ | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
194
Die VSE-50er ist betriebsfähig ins Erzgebirge zurückgekehrt! Am 23. September 2023 führte sie den Zug der EAB von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz, hier hinter Walthersdorf.
Die VSE-50er ist betriebsfähig ins Erzgebirge zurückgekehrt! Am 23. September 2023 führte sie den Zug der EAB von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz, hier hinter Walthersdorf. | 23.09.2023 | Foto: Norman Timpe

IG Preßnitztalbahn e.V.:

Verein erhält Preis von tschechischen Initiatoren für Engagement für Tourismuserlebnisse

VSE Schwarzenberg:

Lok 50 3616-5 seit Ende August nach fast sechsjähriger Untersuchungszeit wieder im Betriebseinsatz

Bad Doberan - Kühlungsborn:

Triebwagen T1 der Borkumer Kleinbahn zu Gast bei Mecklenburgischer Bäderbahn Molli
zur aktuellen Ausgabe