ErzgebirgsCard

Der Preß'-Kurier

Kurz erklärt: ErzgebirgsCard

Die „ErzgebirgsCard“ wurde vom Tourismusverband Erzgebirge e.V. zwischen 2003 und 2018 als Bündelungsangebot zahlreicher touristischer Angebote im sächsischen und auch einiger Partner im tschechischen Erzgebirge vermarktet… | weiter

Der Preß'-Kurier Heft 166 (Februar / März 2019)

„ErzgebirgsCard“ abgeschafft. Basta!

Die Entscheidung fiel schon vor ein paar Monaten, zum Jahresanfang 2019 wurde sie umgesetzt: Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) hat die „ErzgebirgsCard“ eingestampft. Das Angebot, das für Gäste der Erzgebirgsregion bei über 150 Partnern bzw. | weiter

Nutzungsstatistik der „ErzgebirgsCard“ bei der Preßnitztalbahn von 2003 bis 2018.
Nutzungsstatistik der „ErzgebirgsCard“ bei der Preßnitztalbahn von 2003 bis 2018. | 13.02.2019 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.
Der Preß'-Kurier Heft 166 (Februar / März 2019)

Angebot „ErzgebirgsCard“ beendet

Der Tourismusverband Erzgebirge e. V. beendete zum Jahresende 2018 das Angebot der „ErzgebirgsCard“. Seit ihrer Einführung in Tages- oder Mehrtagesausführung sowie als Erwachsenen- bzw. Kinderversion im Jahr 2003 hat die Preßnitztalbahn diese vergünstigte Möglichkeit für die Touristen genutzt. | weiter

Verdiente „Eis-Pause“ für das Personal am Bahnhof Schmalzgrube am 8. Juli
Verdiente „Eis-Pause“ für das Personal am Bahnhof Schmalzgrube am 8. Juli | 08.07.2018 | Foto: Reinfried Polter
Der Preß'-Kurier Heft 163 (August / September 2018)

Die Museumsbahn im Juni und Juli 2018

Ist das Pfingstfest vorüber, beginnt der lange Sommer. Diese vereinfachte Jahreszeitfolge bei der Museumsbahn zwischen Steinbach und Jöhstadt folgt jedes Jahr erneut. Die Züge schnaufen dann durchs grüne Tal entlang der kleinen plätschernden Flussläufe von Schwarzwasser und Preßnitz. | weiter

Nach der Vertragsunterzeichnung nahmen die Projektpartner der EAB Aufstellung für ein Gruppenfoto v.l.n.r.): Hanka Göthel – Projektmanagerin EAB, Grit Enge – DB Erzgebirgsbahn, Barbara Klepsch – Oberbürgermeisterin Annaberg-Buchholz, Veronika Hiebl – Geschäftsführerin Tourismusverband Erzgebirge, Jochen Meyer – Verwaltungsleiter Stadt Schlettau, Wolfgang Andersky – Bürgermeister Scheibenberg, Hans-Peter Doering – stv. Vorsitzender VSE, Manfred Meyer – Bürgermeister Raschau-Markersbach, Heidrun Hiemer – Oberbürgermeisterin Schwarzenberg, Rolf Reich – Schatzmeister VSE
Nach der Vertragsunterzeichnung nahmen die Projektpartner der EAB Aufstellung für ein Gruppenfoto v.l.n.r.): Hanka Göthel – Projektmanagerin EAB, Grit Enge – DB Erzgebirgsbahn, Barbara Klepsch – Oberbürgermeisterin Annaberg-Buchholz, Veronika Hiebl – Geschäftsführerin Tourismusverband Erzgebirge, Jochen Meyer – Verwaltungsleiter Stadt Schlettau, Wolfgang Andersky – Bürgermeister Scheibenberg, Hans-Peter Doering – stv. Vorsitzender VSE, Manfred Meyer – Bürgermeister Raschau-Markersbach, Heidrun Hiemer – Oberbürgermeisterin Schwarzenberg, Rolf Reich – Schatzmeister VSE | 10.04.2013 | Foto: Thomas Strömsdörfer
Der Preß'-Kurier Heft 132 (Juni / Juli 2013)

Erzgebirgische Aussichtsbahn im April und Mai 2013

Am 10. April unterzeichneten die Partner der Projektgruppe EAB den Vertrag zur Durchführung der nunmehr fünften Fahrtsaison. Die bewährte Zusammenarbeit der Anrainerkommunen Annaberg-Buchholz, Crottendorf, Schlettau, Scheibenberg, Raschau-Markersbach und Schwarzenberg sowie der DB RegioNetz Erzgebirgsbahn, des Tourismusverbandes Erzgebirge e. V. und des Vereins Sächsischer Eisenbahnfreunde e. V. erlebt damit eine Fortsetzung. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
193
Beim diesjährigen Schmalspurbahn-Festival auf der Weißeritztalbahn kam am 15./16. Juli u. a. die VI K 99 1713-9 aus Radebeul zum Einsatz, die Uwe Möckel mit dem Freitaler „DR-Zug“ in Obercarsdorf mit historischen Landwirtschaftsfahrzeugen in Szene setzte. Ab September steht die HK-Linie 140 Jahre in Dienst.
Beim diesjährigen Schmalspurbahn-Festival auf der Weißeritztalbahn kam am 15./16. Juli u. a. die VI K 99 1713-9 aus Radebeul zum Einsatz, die Uwe Möckel mit dem Freitaler „DR-Zug“ in Obercarsdorf mit historischen Landwirtschaftsfahrzeugen in Szene setzte. Ab September steht die HK-Linie 140 Jahre in Dienst. | 16.07.2023

Preßnitztalbahn-Geschichte:

Erlebnisbericht von Mitfahrt mit dem Gmp 69956 nach Wolkenstein im Februar 1980

Muldentalgruppe des VSE:

Beim Schienentrabitreffen im Juni in Rochlitz erstmals alle neun erhaltenen GKR an einem Ort vereint

Blick nach Österreich:

Bergstrecke der Ybbstalbahn schaut im November 2023 auf 125-jährige Geschichte
zur aktuellen Ausgabe