Eisenbahndrehkran

Am 7. Mai bot sich im Dresdner Hbf ein surrealer Anblick: Ein in den vierziger Jahren gebauter Dampfdrehkran unter dem mit Teflon bespannten Hallendach.
Am 7. Mai bot sich im Dresdner Hbf ein surrealer Anblick: Ein in den vierziger Jahren gebauter Dampfdrehkran unter dem mit Teflon bespannten Hallendach. | 07.05.2011 | Foto: Ingo Wlodasch
Der Preß'-Kurier Heft 120 (Juni / Juli 2011)

IG Bw Dresden-Altstadt e.V.

Die IG Bw Dresden-Altstadt e.V. hat am 7. Mai den letzten vollständig erhaltenen Eisenbahn-Großdampfdrehkran – 30 80 974 0 023-5 – von der Dampflok-Gemeinschaft 41 096 e.V. aus Klein Mahner bei Salzgitter nach Sachsen geholt. Hier soll er in den nächsten Jahren betriebsfähig aufgearbeitet werden, um dem Publikum in Dresden die historische Dampfkrantechnik in Funktion nahe zu bringen. Derartige Präsentationen wären in Deutschland einmalig. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
204
Am 24. Mai 2025 belebten mit den beiden betriebsfähigen PRESS-86er und der in Privateigentum befindlichen 52 8174-6 erstmals wieder drei Dampfloks das ehemalige Bw Pockau-Lengefeld.
Am 24. Mai 2025 belebten mit den beiden betriebsfähigen PRESS-86er und der in Privateigentum befindlichen 52 8174-6 erstmals wieder drei Dampfloks das ehemalige Bw Pockau-Lengefeld. | 24.05.2025 | Foto: Jürgen Herold

Preßnitztalbahn:

Millionster Fahrgast seit 1992 und vierte betriebsfähige IV K nach Untersuchung zurück

Eisenbahn-Geschichte:

120 Jahre Steilstrecke Eibenstock – Sachsens steilste, heute versunkene Regelspurbahn

VSE Schwarzenberg:

Erfolgreiche 31. Eisenbahntage und Start in die Schienentrabi- Saison 2025
zur aktuellen Ausgabe