Am 14. November 2016 zog die nicht betriebsfähige „Aquarius C.“ in ihr Winterquartier – den Carlsfelder Lokschuppen. Dieser war im August/September finanziert von der Stadt Eibenstock, der Stiftung Sächsischer Schmalspurbahnen und dem FHWE neu angestrichen worden. | weiter
Oft fragen sich unsere Leser, welche Eisenbahnangebote im Westerzgebirge an einem (langen) Wochenende genutzt werden können. Anders als der Autor der beiden Vorseiten (Leserbrief: | weiter
Am Morgen des 21. Mai 2016 steht die IV K 99 590 als „99 592“ vor dem einständigen Heizhaus in Carlsfeld bereit – am Bahnsteig wartet bereits der typische kurze Wagenzug nach Schönheide Süd. Diese Veranstaltung des FHWE erinnerte an die Einstellung des Personenverkehrs vor 50 Jahren. | weiter
Am Wochenende 21./22. Mai 2016 veranstaltete der Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e. V. (FHWE) das IX. WCd-Schmalspurbahnfestival im Bahnhof Carlsfeld. | weiter
Am Wochenende 21./22. Mai – eine Woche nach Pfingsten – veranstaltet der Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e. V. (FHWE) das IX. WCd-Schmalspurbahnfestival, dieses Jahr wieder einmal in Carlsfeld. | weiter
Sowohl der September als auch der erste Teil des Oktobers war von zahlreichen Aktivitäten des FHWE geprägt. Am 1. und 2. September hatte der Carlsfelder Lokschuppen wieder einmal seine Tore für den Publikumsverkehr geöffnet.
| weiter
Das fünfte und letzte sächsische Schmalspurbahn-Festival fand vom 20. bis zum 22. Oktober 2006 entlang der ehemaligen Strecke Wilkau-Haßlau – Carlsfeld (WCd-Linie) statt.
| weiter
99 606, die der Dresdner Verein zur Förderung Sächsischer Schmalspurbahnen e.V. (VSSB) im September 2005 vom Nürnberger DB-Museum erworben hat, wurde am 13./14. Oktober 2005 ins Westerzgebirge nach Carlsfeld gebracht.
| weiter
Am Wochenende 29./30. Oktober 2005 wurde 99 606 erstmals in Carlsfeld der Öffentlichkeit präsentiert. Bei herrlichem Herbstsonnenschein zeigt sie sich am 29. Oktober vor dem Carlsfelder Empfangsgebäude, farblich bereits etwas aufgewertet sowie mit Loklaternen und Nummernschildern versehen. | weiter
Wie bereits mehrfach im PK berichtet, möchte der FHWE im Jahre 2005 auf dem Teilstück Schönheide Süd – Tannenbergsthal der CA-Linie einen ersten tourismusorientierten Zugverkehr aufnehmen. | weiter
Für den 18. und 19. Dezember 2004 hatte der FHWE „Winterdampf in Carlsfeld“ angekündigt. Abermals sollte 99 568 der IG Preßnitztalbahn e. V. über das Carlsfelder Bahnhofsgelände dampfen. Herrliches Winterwetter herrschte zu dieser Veranstaltung, jedoch fanden die Fahrten dann nur am Sonntag, den 19. Dezember 2004, statt.
| weiter
Bei herrlichstem Winterwetter wurde 99 568 in Carlsfeld noch einmal angeheizt und für ein paar Bewegungen auf dem Bahnhofsgelände von Carlsfeld eingesetzt. | weiter