970-365

970-365 nach Abschluß der Wiederherstellung vor der Ausstellungs- und Fahrzeughalle.
970-365 nach Abschluß der Wiederherstellung vor der Ausstellungs- und Fahrzeughalle. | 03.06.2005 | Foto: Holger Drosdeck
Preßnitztalbahn

Fahrzeug-Steckbrief: 970-365

Im November 2003 erwarb die Preßnitztalbahn den Wagenkasten des früheren großfenstrigen Sitzwagens 970-365 aus Waldkirchen und unterzog ihm bis Juni 2005 einem kompletten Neuaufbau mit Komplettierung der fehlenden Teile, so dass der Wagen seitdem zum Bestand des Betriebsparkes der Museumsbahn gehört. | weiter

Am 15. Februar 1980 waren aus dem in Wolkenstein abgestellten Sitzwagen 970-365 (Bautzen 1913) fast alle Sitzbänke und Gepäcknetze für das Schmalspurbahn-Museum in Rittersgrün ausgebaut worden.
Am 15. Februar 1980 waren aus dem in Wolkenstein abgestellten Sitzwagen 970-365 (Bautzen 1913) fast alle Sitzbänke und Gepäcknetze für das Schmalspurbahn-Museum in Rittersgrün ausgebaut worden. | 15.02.1980 | Foto: Helmut Siegel
Der Preß'-Kurier Heft 165 (Dezember 2018 / Januar 2019)

Ein Schmalspurpersonenwagen als Gartenlaube – Wie kam der KB4 970-365 nach Waldkirchen?

Im Jahr 1980 habe ich das Gartengrundstück unmittelbar am Bahnhof Waldkirchen übernommen. Ich arbeitete damals bei der Deutschen Reichsbahn als Fahrdienstleiter in Waldkirchen, da war die Lage des Gartens natürlich ideal. Da wir in Zschopau wohnten, dachte ich, eine Gartenlaube am Dienstort wäre natürlich ganz praktisch. Ein Erlebnisbericht von Hans-Werner Schellenberg, Zschopau | weiter

Mit der Fertigstellung des Straßenbaus hat das Gesamtensemble mit der Ausstellungs- und Fahrzeughalle noch einmal an Wirkung hinzugewonnen.
Mit der Fertigstellung des Straßenbaus hat das Gesamtensemble mit der Ausstellungs- und Fahrzeughalle noch einmal an Wirkung hinzugewonnen. | 27.09.2014 | Foto: Jörg Müller
Der Preß'-Kurier Heft 140 (Oktober / November 2014)

Die Museumsbahn im August und September 2014

Die Sommermonate verlaufen zumeist in einem eigenartigen Gleichlauf, wenn jedes Wochenende die Museumsbahnzüge unterwegs sind. | weiter

Blick über die Ladestraße Steinbach beim Oldtimerfest 2014.
Blick über die Ladestraße Steinbach beim Oldtimerfest 2014. | 05.07.2014 | Foto: René Belschner
Der Preß'-Kurier Heft 139 (August / September 2014)

Die Museumsbahn im Juni und Juli 2014

Den Auftakt bestimmte in diesem Jahr das traditionelle Pfingstfest, wobei der diese Tage prägende erste Hitzeeinbruch des Sommers für ein gedämpfteres Interesse bei den Besuchern sorgte. | weiter

Die Aufarbeitung von 970-365 wurde abgeschlossen.
Die Aufarbeitung von 970-365 wurde abgeschlossen. | 07.08.2005 | Foto: Jörg Müller
Der Preß'-Kurier Heft 85 (August / September 2005)

Aktuelles vom Fahrzeugpark der Museumsbahn im Juni und Juli 2005

Die Aufarbeitung des großfenstrigen Reisezugwagens 970-365 ist abgeschlossen. Die Verzögerungen im Zeitplan entstanden, da es bei mehreren Zulieferern zu Lieferschwierigkeiten kam. Am ersten Juniwochenende konnte man den Wagen in der Ausstellungs- und Fahrzeughalle in Schlössel bereits in Augenschein nehmen. | weiter

Der Wagen 970-365 im Endspurt der Aufarbeitung, aber noch ohne Fenster, Türen und Gestühl.
Der Wagen 970-365 im Endspurt der Aufarbeitung, aber noch ohne Fenster, Türen und Gestühl. | 08.05.2005 | Foto: Jörg Müller
Der Preß'-Kurier Heft 84 (Juni / Juli 2005)

Spendenaktion für 970-365 kommt zum Abschluss

Nachdem in wenigen Tagen mit der Wiederinbetriebnahme von 970-365 gerechnet werden kann, läuft die Spendenaktion „Wagen wir die 365“ per 1. Juni aus. Der vorläufige Endstand dieser Aktion beträgt per 25. Mai 44.271,09 Euro! | weiter

Die Arbeiten am Wagen 970-365 werden mit Hochdruck in der Fahrzeughalle ausgeführt, damit er zu Pfingsten in Betrieb genommen werden kann.
Die Arbeiten am Wagen 970-365 werden mit Hochdruck in der Fahrzeughalle ausgeführt, damit er zu Pfingsten in Betrieb genommen werden kann. | 08.05.2005 | Foto: Jörg Müller
Preßnitztalbahn (08.05.2005)

Wagen 970-365 kurz vor der Fertigstellung

Rund 18 Monate nachdem der Wagenkasten am 10. November 2003 aus seinem mehr als 22 Jahre andauernden Asyl in Waldkirchen abgeholt wurde, steht der neu aufgebaute Wagen bereits wieder auf „eigenen Rädern“. | weiter

Kurz nach der Rückkehr vom Lackieren in der Lackierhalle des ehemaligen Raw Chemnitz.
Kurz nach der Rückkehr vom Lackieren in der Lackierhalle des ehemaligen Raw Chemnitz. | 18.04.2005 | Foto: Jörg Müller
Preßnitztalbahn (18.04.2005)

Wiederherstellung Wagen 970-365 auf Zielgeraden

Nachdem Anfang April in Chemnitz die Farbgebung des Wagenkastens erfolgte, laufen momentan die Innenausbauarbeiten und die Montage des Zubehörs. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
193
Beim diesjährigen Schmalspurbahn-Festival auf der Weißeritztalbahn kam am 15./16. Juli u. a. die VI K 99 1713-9 aus Radebeul zum Einsatz, die Uwe Möckel mit dem Freitaler „DR-Zug“ in Obercarsdorf mit historischen Landwirtschaftsfahrzeugen in Szene setzte. Ab September steht die HK-Linie 140 Jahre in Dienst.
Beim diesjährigen Schmalspurbahn-Festival auf der Weißeritztalbahn kam am 15./16. Juli u. a. die VI K 99 1713-9 aus Radebeul zum Einsatz, die Uwe Möckel mit dem Freitaler „DR-Zug“ in Obercarsdorf mit historischen Landwirtschaftsfahrzeugen in Szene setzte. Ab September steht die HK-Linie 140 Jahre in Dienst. | 16.07.2023

Preßnitztalbahn-Geschichte:

Erlebnisbericht von Mitfahrt mit dem Gmp 69956 nach Wolkenstein im Februar 1980

Muldentalgruppe des VSE:

Beim Schienentrabitreffen im Juni in Rochlitz erstmals alle neun erhaltenen GKR an einem Ort vereint

Blick nach Österreich:

Bergstrecke der Ybbstalbahn schaut im November 2023 auf 125-jährige Geschichte
zur aktuellen Ausgabe