97-19-25 / 4333K

Aus dem Ow 97-19-25 wurde 2015/2016 der „Bänkelwagen“ 4333K als Behelfspersonenwagen für den Einsatz im IK-Zug.
Aus dem Ow 97-19-25 wurde 2015/2016 der „Bänkelwagen“ 4333K als Behelfspersonenwagen für den Einsatz im IK-Zug. | 01.06.2017 | Foto: Jörg Müller
Preßnitztalbahn

Fahrzeug-Steckbrief: 97-19-25 / 4333K

Es war sprichwörtlich eine mehrfache Metarmorphose, die dieser kleine 2-Achser durchmachen musste, um sich vom Bahnhofswagen Wilsdruff über Güterwagen für Sondereinsatzfälle und Schlackewagen im Bahnhof Jöhstadt zum besonderen Blickfang und beliebten Wagen im I K-Zug zu verwandeln. | weiter

War die vierte IV K oder waren die ersten öffentlichen Fahrten nach der ersten HU der I K Nr. 54 zu Pfingsten der Publikumsmagnet? Angesichts dieser Aufnahme vor Schlössel fällt eine Antwort schwer.
War die vierte IV K oder waren die ersten öffentlichen Fahrten nach der ersten HU der I K Nr. 54 zu Pfingsten der Publikumsmagnet? Angesichts dieser Aufnahme vor Schlössel fällt eine Antwort schwer. | 09.06.2019 | Foto: Norman Timpe
Der Preß'-Kurier Heft 168 (Juni / Juli 2019)

Preßnitztalbahn - I K Nr. 54 mit „ihrem“ Zug an der großen Stützmauer

War die vierte IV K oder waren die ersten öffentlichen Fahrten nach der ersten HU der I K Nr. 54 zu Pfingsten der Publikumsmagnet? Angesichts dieser Aufnahme vor Schlössel fällt eine Antwort schwer. | weiter

Schienenstoßbearbeitung beim Arbeitseinsatz am 13. August.
Schienenstoßbearbeitung beim Arbeitseinsatz am 13. August. | 13.08.2016 | Foto: Ralph Clemens
Der Preß'-Kurier Heft 152 (Oktober / November 2016)

Die Museumsbahn im August und September 2016

Der Sommer ist bereits vorbei und wenn diese Zeilen dem Leser im frischgedruckten Heft vorliegen, neigt sich auch der Herbstbetrieb auf der Museumsbahn schon dem Ende zu. | weiter

Innenansicht vom Planenwagen und „Behelfspersonenwagen“ 4333K vor seinen ersten Einsätzen bei HistorikMobil 2016
Innenansicht vom Planenwagen und „Behelfspersonenwagen“ 4333K vor seinen ersten Einsätzen bei HistorikMobil 2016 | 05.08.2016 | Foto: Eckhard Müller
Preßnitztalbahn (12.09.2016)

I K Nr. 54 und Planendach-Sitzwagen 4333K

Vor etwa zwei Jahren wurde die Initiative gestartet, für die Lokomotive I K Nr. 54 einen passenden Wagenzug als Zuggarnitur verfügbar zu haben. Dieses Thema wurde in den vergangenen Monaten als Gemeinschaftsprojekt sächsischer Eisenbahnvereine und Bahnunternehmen in die Realität umgesetzt. | weiter

Am 18. Juni wur­den die alten Längs­schwel­len im Lok­schup­pen­stand 2 gewech­selt. Dabei war für ver­schie­de­ne Arbei­ten auch gemein­sa­mes Zupa­cken erfor­der­li­ch, da sowohl Schwel­len als auch Schie­nen nur per Hand zu bewe­gen waren.
Am 18. Juni wur­den die alten Längs­schwel­len im Lok­schup­pen­stand 2 gewech­selt. Dabei war für ver­schie­de­ne Arbei­ten auch gemein­sa­mes Zupa­cken erfor­der­li­ch, da sowohl Schwel­len als auch Schie­nen nur per Hand zu bewe­gen waren. | 18.06.2016
Der Preß'-Kurier Heft 151 (August / September 2016)

Die Museumsbahn im Juni und Juli 2016

Spätestens nach dem Pfingstfest setzt bei der Museumsbahn das sich regelmäßig wiederholende organisatorische Programm ein: für die kommenden Wochenendfahrtage die benötigten Dienstposten besetzen sowie die Fahrzeuge für den Einsatz vorbereiten und bereitstellen. | weiter

Der Einbau der Brückenkräne in der Ausstellungs- und Fahrzeughalle erfolgte unter beengten Bedingungen mit einem Autokran und mittels Unterstützung von zwei Hubwagen, mit denen die Installation erfolgte.
Der Einbau der Brückenkräne in der Ausstellungs- und Fahrzeughalle erfolgte unter beengten Bedingungen mit einem Autokran und mittels Unterstützung von zwei Hubwagen, mit denen die Installation erfolgte. | 27.01.2016 | Foto: Gerald Seifert
Der Preß'-Kurier Heft 148 (Februar / März 2016)

Die Museumsbahn im Dezember 2015 und Januar 2016

Deutlicher können die Unterschiede zwischen zwei aufeinanderfolgenden Monaten kaum sein, als zwischen dem extrem geschäftigen Dezember und dem ruhigen Januar. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
194
Die VSE-50er ist betriebsfähig ins Erzgebirge zurückgekehrt! Am 23. September 2023 führte sie den Zug der EAB von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz, hier hinter Walthersdorf.
Die VSE-50er ist betriebsfähig ins Erzgebirge zurückgekehrt! Am 23. September 2023 führte sie den Zug der EAB von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz, hier hinter Walthersdorf. | 23.09.2023 | Foto: Norman Timpe

IG Preßnitztalbahn e.V.:

Verein erhält Preis von tschechischen Initiatoren für Engagement für Tourismuserlebnisse

VSE Schwarzenberg:

Lok 50 3616-5 seit Ende August nach fast sechsjähriger Untersuchungszeit wieder im Betriebseinsatz

Bad Doberan - Kühlungsborn:

Triebwagen T1 der Borkumer Kleinbahn zu Gast bei Mecklenburgischer Bäderbahn Molli
zur aktuellen Ausgabe