Wiesenburg

Seit 11. April steht in Wiesenburg neben der Strecke Schwarzenberg – Zwickau die ehemalige MEG-Diesellok 208 als privates Denkmal. Die einstige V 180 386 (LOB 1969/280195) hatte die DR 1970 in 118 386-2 und 1989 in 118 786-3 umgezeichnet. Ab 1992 lautete ihre Betriebsnummer 228 786-0. Die von der DB AG 1998 in Erfurt ausgemusterte Maschine nutzte zuletzt die MEG.
Seit 11. April steht in Wiesenburg neben der Strecke Schwarzenberg – Zwickau die ehemalige MEG-Diesellok 208 als privates Denkmal. Die einstige V 180 386 (LOB 1969/280195) hatte die DR 1970 in 118 386-2 und 1989 in 118 786-3 umgezeichnet. Ab 1992 lautete ihre Betriebsnummer 228 786-0. Die von der DB AG 1998 in Erfurt ausgemusterte Maschine nutzte zuletzt die MEG. | 15.04.2018 | Foto: Uwe Möckel
Der Preß'-Kurier Heft 163 (August / September 2018)

Privates Denkmal: 228 786-0 in Wiesenburg

Seit 11. April steht in Wiesenburg neben der Strecke Schwarzenberg – Zwickau die ehemalige MEG-Diesellok 208 als privates Denkmal. Die einstige V 180 386 (LOB 1969/280195) hatte die DR 1970 in 118 386-2 und 1989 in 118 786-3 umgezeichnet. Ab 1992 lautete ihre Betriebsnummer 228 786-0. Die von der DB AG 1998 in Erfurt ausgemusterte Maschine nutzte zuletzt die MEG. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
203
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte
die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund.
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund. | Foto: Stefan Weiß

Preßnitztalbahn:

Überblick zu Sonderveranstaltungen und Festen von Pfingsten bis September 2025

Sachsenmagistrale:

Fachgremium würdigt Sanierung des Chemnitzer Viaduktes mit „Sonderpreis Denkmal“

Schwarzbachbahn:

99 585 nach 33 Jahren im März 2025 in Oberwiesenthal erstmals wieder unter Dampf
zur aktuellen Ausgabe