Waldkirchen

Am 15. Februar 1980 waren aus dem in Wolkenstein abgestellten Sitzwagen 970-365 (Bautzen 1913) fast alle Sitzbänke und Gepäcknetze für das Schmalspurbahn-Museum in Rittersgrün ausgebaut worden.
Am 15. Februar 1980 waren aus dem in Wolkenstein abgestellten Sitzwagen 970-365 (Bautzen 1913) fast alle Sitzbänke und Gepäcknetze für das Schmalspurbahn-Museum in Rittersgrün ausgebaut worden. | 15.02.1980 | Foto: Helmut Siegel
Der Preß'-Kurier Heft 165 (Dezember 2018 / Januar 2019)

Ein Schmalspurpersonenwagen als Gartenlaube – Wie kam der KB4 970-365 nach Waldkirchen?

Im Jahr 1980 habe ich das Gartengrundstück unmittelbar am Bahnhof Waldkirchen übernommen. Ich arbeitete damals bei der Deutschen Reichsbahn als Fahrdienstleiter in Waldkirchen, da war die Lage des Gartens natürlich ideal. Da wir in Zschopau wohnten, dachte ich, eine Gartenlaube am Dienstort wäre natürlich ganz praktisch. Ein Erlebnisbericht von Hans-Werner Schellenberg, Zschopau | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
203
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte
die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund.
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund. | Foto: Stefan Weiß

Preßnitztalbahn:

Überblick zu Sonderveranstaltungen und Festen von Pfingsten bis September 2025

Sachsenmagistrale:

Fachgremium würdigt Sanierung des Chemnitzer Viaduktes mit „Sonderpreis Denkmal“

Schwarzbachbahn:

99 585 nach 33 Jahren im März 2025 in Oberwiesenthal erstmals wieder unter Dampf
zur aktuellen Ausgabe