Waldkirchen

Am 15. Februar 1980 waren aus dem in Wolkenstein abgestellten Sitzwagen 970-365 (Bautzen 1913) fast alle Sitzbänke und Gepäcknetze für das Schmalspurbahn-Museum in Rittersgrün ausgebaut worden.
Am 15. Februar 1980 waren aus dem in Wolkenstein abgestellten Sitzwagen 970-365 (Bautzen 1913) fast alle Sitzbänke und Gepäcknetze für das Schmalspurbahn-Museum in Rittersgrün ausgebaut worden. | 15.02.1980 | Foto: Helmut Siegel
Der Preß'-Kurier Heft 165 (Dezember 2018 / Januar 2019)

Ein Schmalspurpersonenwagen als Gartenlaube – Wie kam der KB4 970-365 nach Waldkirchen?

Im Jahr 1980 habe ich das Gartengrundstück unmittelbar am Bahnhof Waldkirchen übernommen. Ich arbeitete damals bei der Deutschen Reichsbahn als Fahrdienstleiter in Waldkirchen, da war die Lage des Gartens natürlich ideal. Da wir in Zschopau wohnten, dachte ich, eine Gartenlaube am Dienstort wäre natürlich ganz praktisch. Ein Erlebnisbericht von Hans-Werner Schellenberg, Zschopau | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
194
Die VSE-50er ist betriebsfähig ins Erzgebirge zurückgekehrt! Am 23. September 2023 führte sie den Zug der EAB von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz, hier hinter Walthersdorf.
Die VSE-50er ist betriebsfähig ins Erzgebirge zurückgekehrt! Am 23. September 2023 führte sie den Zug der EAB von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz, hier hinter Walthersdorf. | 23.09.2023 | Foto: Norman Timpe

IG Preßnitztalbahn e.V.:

Verein erhält Preis von tschechischen Initiatoren für Engagement für Tourismuserlebnisse

VSE Schwarzenberg:

Lok 50 3616-5 seit Ende August nach fast sechsjähriger Untersuchungszeit wieder im Betriebseinsatz

Bad Doberan - Kühlungsborn:

Triebwagen T1 der Borkumer Kleinbahn zu Gast bei Mecklenburgischer Bäderbahn Molli
zur aktuellen Ausgabe