Wagen wir die 365!

Nach über 22 Jahren und 7 Monaten, wie die Aufschrift verrät, soll der großfenstrige Personenwagen nun wieder betriebsfähig aufgearbeitet werden.
Nach über 22 Jahren und 7 Monaten, wie die Aufschrift verrät, soll der großfenstrige Personenwagen nun wieder betriebsfähig aufgearbeitet werden. | 15.11.2003 | Foto: André Marks
Preßnitztalbahn

Wagen wir die 365! (2004 - 2005)

Viele Eisenbahnfeunde haben auf der Zschopautalbahn in Waldkirchen viele Jahre Ausschau nach dem am Bahndamm als Gartenlaube stehenden Wagenkasten von 970-365 gehalten. Nun hat sich sein Eigentümer entschieden, den Wagenkasten für die Rückkehr in den Betriebspark abzugeben. | weiter

Der Preß'-Kurier Heft 86 (Oktober / November 2005)

Spendenaktion der IG Preßnitztalbahn e. V.

Spendenaktion „Wagen wir die 365!“ mit tollem Ergebnis beendet, Spendenaktion „Neue Brücken für Schlössel“ mit großer Unterstützung gestartet | weiter

Der Wagen 970-365 im Endspurt der Aufarbeitung, aber noch ohne Fenster, Türen und Gestühl.
Der Wagen 970-365 im Endspurt der Aufarbeitung, aber noch ohne Fenster, Türen und Gestühl. | 08.05.2005 | Foto: Jörg Müller
Der Preß'-Kurier Heft 84 (Juni / Juli 2005)

Spendenaktion für 970-365 kommt zum Abschluss

Nachdem in wenigen Tagen mit der Wiederinbetriebnahme von 970-365 gerechnet werden kann, läuft die Spendenaktion „Wagen wir die 365“ per 1. Juni aus. Der vorläufige Endstand dieser Aktion beträgt per 25. Mai 44.271,09 Euro! | weiter

Logo der Spendenaktion „Wagen wir die 365!“
Logo der Spendenaktion „Wagen wir die 365!“ | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.
Der Preß'-Kurier Heft 83 (April / Mai 2005)

Spendenaktion „Wagen wir die 365!“: Endspurt – das Pfingstfest naht!

Die Aufarbeitung von 970-365 nähert sich dem Ende! Nachdem die Tischlerei Hübner in Zwönitz die umfangreichen Arbeiten am Holz des Wagenkastens abgeschlossen hatte, spannten die Mitarbeiter aus Jöhstadt das Leinen über das Dach. | weiter

Logo der Spendenaktion „Wagen wir die 365!“
Logo der Spendenaktion „Wagen wir die 365!“ | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.
Der Preß'-Kurier Heft 82 (Februar / März 2005)

Endspurt am Wagen 970-365 – das Pfingstfest naht!

Der Neuaufbau des Wagenkastens geht indes seinem Ende entgegen. In Jöhstadt läuft die Komplettierung des Untergestells des Wagens. Gehen die Arbeiten kontinuierlich weiter, dann könnte pünktlich zum Pfingstfest 2005 der dritte „Großfenstrige“ des Vereins in Betrieb gehen. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
193
Beim diesjährigen Schmalspurbahn-Festival auf der Weißeritztalbahn kam am 15./16. Juli u. a. die VI K 99 1713-9 aus Radebeul zum Einsatz, die Uwe Möckel mit dem Freitaler „DR-Zug“ in Obercarsdorf mit historischen Landwirtschaftsfahrzeugen in Szene setzte. Ab September steht die HK-Linie 140 Jahre in Dienst.
Beim diesjährigen Schmalspurbahn-Festival auf der Weißeritztalbahn kam am 15./16. Juli u. a. die VI K 99 1713-9 aus Radebeul zum Einsatz, die Uwe Möckel mit dem Freitaler „DR-Zug“ in Obercarsdorf mit historischen Landwirtschaftsfahrzeugen in Szene setzte. Ab September steht die HK-Linie 140 Jahre in Dienst. | 16.07.2023

Preßnitztalbahn-Geschichte:

Erlebnisbericht von Mitfahrt mit dem Gmp 69956 nach Wolkenstein im Februar 1980

Muldentalgruppe des VSE:

Beim Schienentrabitreffen im Juni in Rochlitz erstmals alle neun erhaltenen GKR an einem Ort vereint

Blick nach Österreich:

Bergstrecke der Ybbstalbahn schaut im November 2023 auf 125-jährige Geschichte
zur aktuellen Ausgabe