Für eine Sonderausstellung ist die 1919 in Chemnitz von der Sächsischen Maschinenfabrik vormals Richard Hartmann gebaute 600-mm-Brigadelok HF 2738 aktuell als Botschafter sächsischer Eisenbahngeschichte zu Gast im „PS.Speicher“ im niedersächsischen Einbeck und kann dort als Teil einer Sonderausstellung besichtigt werden.
| weiter
Das Sächsische Eisenbahnmuseum und die Eisenbahnfreunde „Richard Hartmann“ als Betreiber des Technikmuseums Seilablaufanlage Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf nehmen im Jahr 2020 an der 4. Sächsischen Landesausstellung teil. | weiter
Am 11. Mai 2019 können Interessierte aus Chemnitz und Gäste der Stadt anläßlich der Museumsnacht von 18 bis 1 Uhr an 30 Standorten die Museen- und Kunstlandschaft von Chemnitz erkunden. | weiter
In Europa ist sie heute einmalig – die 1930 in Betrieb genommene Seilablaufanlage des ehemaligen Rangierbahnhofes Chemnitz-Hilbersdorf. Der Verein „Eisenbahnfreunde Richard Hartmann Chemnitz e. V.“ betreibt hier ein außergewöhnliches Technikmuseum. Als Prunkstück gilt das Befehlsstellwerk 3 mit der Museumsausstellung. Zwischen diesem markanten Brückenstellwerk und dem Maschinenhaus mit den drei Antriebsmaschinen liegen etwa 600 m.
| weiter