Streckenfernsprechleitung

Neuausrichtung eines Mastes der Streckenfernsprechleitung.
Neuausrichtung eines Mastes der Streckenfernsprechleitung. | 08.10.2022 | Foto: Wolfgang Engel
Preßnitztalbahn (08.10.2022)

Arbeitseinsatz an der Infrastruktur: Kleineisen, Müllsammlung, Fernsprechleitung

Mit verteilten Kräften wurde zum Arbeitseinsatz gleich an drei Schwerpunkten an der Strecke gearbeitet. Neben der weiter in Richtung Steinbach vorangetriebenen Kleineisenbehandlung fand auch noch eine Zivilisationsmüllberäumung entlang der Strecke statt. | weiter

Bei den Wartungsarbeiten an der Streckentelefonanlage in Schmalzgrube ging es am 11. September 2021 hoch hinaus …
Bei den Wartungsarbeiten an der Streckentelefonanlage in Schmalzgrube ging es am 11. September 2021 hoch hinaus … | 11.09.2021 | Foto: Thomas Poth
Der Preß'-Kurier Heft 182 (Oktober / November 2021)

Arbeiten an der Infrastruktur der Museumsbahn im August und September 2021

Am 11. und 12. September führten Vereinsmitglieder Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an der Streckentelefonanlage in Schmalzgrube durch. Dabei beseitigten sie auch eine Störung im Streckenabschnitt Steinbach – Schmalzgrube. | weiter

Mario und Michael bei Arbeiten an der Streckenfernsprechleitung auf einem Mast.
Mario und Michael bei Arbeiten an der Streckenfernsprechleitung auf einem Mast. | 11.09.2021 | Foto: Thomas Poth
Preßnitztalbahn (11.09.2021)

Instandsetzungsarbeiten an Streckenfernsprechleitung

Damit die Streckenfernsprechleitung als betriebliche Einrichtung für Zuglaufmeldungen verwendet werden kann, muss diese in einem funktionsfähigen Zustand bleiben. | weiter

Die originalgetreue und funktionsfähige Streckenfernsprechleitung erfordert regelmäßige Betreuung. Bei Reparaturen, wie hier in Schmalzgrube, machen sich auch Arbeiten in luftiger Höhe erforderlich.
Die originalgetreue und funktionsfähige Streckenfernsprechleitung erfordert regelmäßige Betreuung. Bei Reparaturen, wie hier in Schmalzgrube, machen sich auch Arbeiten in luftiger Höhe erforderlich. | 23.10.2010 | Foto: Jörg Müller
Der Preß'-Kurier Heft 117 (Dezember 2010 / Januar 2011)

Preßnitztalbahn - Arbeiten an Streckenfernsprechleitung in Schmalzgrube

Die originalgetreue und funktionsfähige Streckenfernsprechleitung erfordert regelmäßige Betreuung. Bei Reparaturen, wie hier in Schmalzgrube, machen sich auch Arbeiten in luftiger Höhe erforderlich. | weiter

Leitungsmontage durch Mario Weber am Hauptmast im Bahnhof Schmalzgrube.
Leitungsmontage durch Mario Weber am Hauptmast im Bahnhof Schmalzgrube. | 23.10.2010 | Foto: Jörg Müller
Preßnitztalbahn (24.10.2010)

Reparaturarbeiten an der Streckenfernsprechleitung

Das Wochenende 23./24. Oktober wurde von den zwei Hauptakteuren der „Fernmeldemeisterei“ der Preßnitztalbahn, Mario und Volker, genutzt, einen bei der Erneuerung des Weichensatzes an der Weiche 4 entstandenen Schaden zu beheben. | weiter

Mehrere Bäume legten sich übers Gleis und mussten hier zerschnitten werden
Mehrere Bäume legten sich übers Gleis und mussten hier zerschnitten werden | 19.01.2007 | Foto: Torsten Hahn
Preßnitztalbahn (19.01.2007)

Orkan „Kyrill“ zieht Schneise der Verwüstung entlang der Preßnitztalbahn

Besonders litt unter den Windböen und dem daraus resultierenden Holzbruch die Fernsprechleitung zwischen Schmalzgrube und Steinbach, die erst seit Herbst 2006 wieder voll in Betrieb genommen werden konnte, nachdem die Schäden des Sturmes vom Sommer 2005 behoben waren. | weiter

Urkunde zum „Claus-Köpcke-Preis 2004“
Urkunde zum „Claus-Köpcke-Preis 2004“ | Foto: Jörg Müller
Preßnitztalbahn (08.12.2004)

Auszeichnung für Projekt „Streckenfernsprechleitung“ an IG Preßnitztalbahn e.V.

Die IG Preßnitztalbahn e.V. erhielt bei der diesjährigen Verleihung des Claus-Köpcke-Preises 2004, der durch den Verein zur Förderung Sächsischer Schmalspurbahnen e.V. jährlich ausgelobt wird, den 3. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
194
Die VSE-50er ist betriebsfähig ins Erzgebirge zurückgekehrt! Am 23. September 2023 führte sie den Zug der EAB von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz, hier hinter Walthersdorf.
Die VSE-50er ist betriebsfähig ins Erzgebirge zurückgekehrt! Am 23. September 2023 führte sie den Zug der EAB von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz, hier hinter Walthersdorf. | 23.09.2023 | Foto: Norman Timpe

IG Preßnitztalbahn e.V.:

Verein erhält Preis von tschechischen Initiatoren für Engagement für Tourismuserlebnisse

VSE Schwarzenberg:

Lok 50 3616-5 seit Ende August nach fast sechsjähriger Untersuchungszeit wieder im Betriebseinsatz

Bad Doberan - Kühlungsborn:

Triebwagen T1 der Borkumer Kleinbahn zu Gast bei Mecklenburgischer Bäderbahn Molli
zur aktuellen Ausgabe