Stiftung Deutsche Kleinbahnen

Der Henschel-B-Kuppler 28026/1948 vom Typ „Riesa“ bereichert seit Herbst 2010 den Fahrzeugpark in Schwichtenberg.
Der Henschel-B-Kuppler 28026/1948 vom Typ „Riesa“ bereichert seit Herbst 2010 den Fahrzeugpark in Schwichtenberg. | 13.10.2010 | Foto: Stiftung Deutsche Kleinbahnen
Der Preß'-Kurier Heft 117 (Dezember 2010 / Januar 2011)

Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn-Freunde e.V. Schwichtenberg

Für die Touristikzüge auf der ca. zwei Kilometer langen 600-mm-Strecke von Schwichtenberg nach Uhlenhorst – dem 1999/2000 wiederaufgebauten Stück der ehemaligen Mecklenburg-Pommerschen Schmalspurbahn (MPSB) – steht seit Mitte Oktober 2010 auch eine Dampflokomotive zur Verfügung. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
204
Am 24. Mai 2025 belebten mit den beiden betriebsfähigen PRESS-86er und der in Privateigentum befindlichen 52 8174-6 erstmals wieder drei Dampfloks das ehemalige Bw Pockau-Lengefeld.
Am 24. Mai 2025 belebten mit den beiden betriebsfähigen PRESS-86er und der in Privateigentum befindlichen 52 8174-6 erstmals wieder drei Dampfloks das ehemalige Bw Pockau-Lengefeld. | 24.05.2025 | Foto: Jürgen Herold

Preßnitztalbahn:

Millionster Fahrgast seit 1992 und vierte betriebsfähige IV K nach Untersuchung zurück

Eisenbahn-Geschichte:

120 Jahre Steilstrecke Eibenstock – Sachsens steilste, heute versunkene Regelspurbahn

VSE Schwarzenberg:

Erfolgreiche 31. Eisenbahntage und Start in die Schienentrabi- Saison 2025
zur aktuellen Ausgabe