Städteexpress

Mit einer „Städteexpress“-Garnitur und seiner Diesellok 132 334-4 war der Erfurter Bahnservice am 2. Dezember von Erfurt nach Dresden unterwegs – Steffen Tautz lichtete diesen Zug vor Burg Posterstein bei Ronneburg ab. Einziger Unterschied zu den Zügen bei der DR ist, dass diese meist aus zehn bis zwölf Wagen gebildet waren …
Mit einer „Städteexpress“-Garnitur und seiner Diesellok 132 334-4 war der Erfurter Bahnservice am 2. Dezember von Erfurt nach Dresden unterwegs – Steffen Tautz lichtete diesen Zug vor Burg Posterstein bei Ronneburg ab. Einziger Unterschied zu den Zügen bei der DR ist, dass diese meist aus zehn bis zwölf Wagen gebildet waren … | 02.12.2017
Der Preß'-Kurier Heft 159 (Dezember 2017 / Januar 2018)

„Städteexpress“-Sonderzug bei Burg Posterstein

Mit einer „Städteexpress“-Garnitur und seiner Diesellok 132 334-4 war der Erfurter Bahnservice am 2. Dezember von Erfurt nach Dresden unterwegs – Steffen Tautz lichtete diesen Zug vor Burg Posterstein bei Ronneburg ab. Einziger Unterschied zu den Zügen bei der DR ist, dass diese meist aus zehn bis zwölf Wagen gebildet waren … | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
204
Am 24. Mai 2025 belebten mit den beiden betriebsfähigen PRESS-86er und der in Privateigentum befindlichen 52 8174-6 erstmals wieder drei Dampfloks das ehemalige Bw Pockau-Lengefeld.
Am 24. Mai 2025 belebten mit den beiden betriebsfähigen PRESS-86er und der in Privateigentum befindlichen 52 8174-6 erstmals wieder drei Dampfloks das ehemalige Bw Pockau-Lengefeld. | 24.05.2025 | Foto: Jürgen Herold

Preßnitztalbahn:

Millionster Fahrgast seit 1992 und vierte betriebsfähige IV K nach Untersuchung zurück

Eisenbahn-Geschichte:

120 Jahre Steilstrecke Eibenstock – Sachsens steilste, heute versunkene Regelspurbahn

VSE Schwarzenberg:

Erfolgreiche 31. Eisenbahntage und Start in die Schienentrabi- Saison 2025
zur aktuellen Ausgabe