Slowakei

Mit einem Drehschemelpaar hat die U34.901 die Spitzkehre bei Chmúra erreicht.
Mit einem Drehschemelpaar hat die U34.901 die Spitzkehre bei Chmúra erreicht. | 16.10.2013 | Foto: Falk Thomas
Der Preß'-Kurier Heft 136 (Februar / März 2014)

Waldbahnen in der Slowakei (2)

Der zweite Teil der Osteuropareise führte in den Norden der Slowakei, in die Beskiden an der slowakisch-polnischen Grenze. | weiter

In der Nähe des Eisenwerkes Hronec passiert der Waldbahnzug mit U34 „Joy“ am 13. Oktober 2013 die improvisierte Schneefräse.
In der Nähe des Eisenwerkes Hronec passiert der Waldbahnzug mit U34 „Joy“ am 13. Oktober 2013 die improvisierte Schneefräse. | 13.10.2013 | Foto: Falk Thomas
Der Preß'-Kurier Heft 135 (Dezember 2013 / Januar 2014)

Waldbahnen in der Slowakei (1)

Mitte Oktober lud Michael Schneeberger, der bis 2011 über den Verein „Hilfe für die Wassertalbahn“ an der Erhaltung und Vermarktung der rumänischen Waldbahn von Viseu de Sus mitgewirkt hat, zu einer Fototour auf slowakischen Waldbahnen ein. | weiter

Am 5. Oktober 2011 verläßt 411 903 die Haltestelle Trenčianske Teplice zastávka, die sich direkt unter einem Aussichtspunkt befindet, in Richtung Endbahnhof Trenčianske Teplice.
Am 5. Oktober 2011 verläßt 411 903 die Haltestelle Trenčianske Teplice zastávka, die sich direkt unter einem Aussichtspunkt befindet, in Richtung Endbahnhof Trenčianske Teplice. | 05.10.2011 | Foto: Martin Junge
Der Preß'-Kurier Heft 124 (Februar / März 2012)

Elektrische Schmalspurbahn Trenčianska Teplá – Trenčianske Teplice: Abschied vom Regelverkehr

Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2011 verlor mit der elektrischen Schmalspurbahn Trenčianska Teplá – Trenčianské Teplice eine besondere Eisenbahnstrecke der Slowakei nach über 102 Jahren ihren planmäßigen Personenverkehr. Die Bahn wurde inzwischen privatisiert und soll zukünftig nur noch tageweise im Touristikverkehr betrieben werden. | weiter

Cover „Tschechische und slowakische Triebfahrzeuge“
Cover „Tschechische und slowakische Triebfahrzeuge“ | 11.06.2011 | Foto: Edition Bohemica Verlag
Der Preß'-Kurier Heft 120 (Juni / Juli 2011)

Annotation: Tschechische und slowakische Triebfahrzeuge

Für Freunde tschechischer und slowakischer Eisenbahnen gab es in den vergangenen Jahren relativ regelmäßig den „Malý atlas lokomotiv“ in tschechischer und teilweise auch englischer Sprache. Ende 2010 erschien nun, dem wachsenden Interesse deutschsprachiger Eisenbahnfreunde Rechnung tragend, eine überarbeitete Neuauflage komplett in deutscher Sprache. Das 392seitige Taschenbuch im reisefreundlichen Format bietet einen Überblick über alle aktuellen Fahrzeuge der tschechoslowakischen Bahnen. | weiter

Der 1990 gebaute EMU 411 901 am 5. März 2011 im slowakischen Kurort Trencianske Teplice nahe der Haltestelle Trencianske Teplice zastavka.
Der 1990 gebaute EMU 411 901 am 5. März 2011 im slowakischen Kurort Trencianske Teplice nahe der Haltestelle Trencianske Teplice zastavka. | 05.03.2011 | Foto: Philipp Mackinger
Der Preß'-Kurier Heft 119 (April / Mai 2011)

Schmalspurbahn Trencianska Tepla – Trencianske Teplice (Slowakei)

Bereits in den dreißiger Jahren wollten die CSD die 5,9 km lange elektrische 760-mm-Schmalspurbahn zwischen dem Bahnhof Trencianska Tepla (an der Magistrale Preßburg/Bratislava – Kaschau/Kosice) und dem Kurort Trencianske Teplice einstellen. | weiter

Stark von Rost angefressen, erinnert U37.006 (BMFF 1908/285) im slowakischen Ruzomberok/ Rosenberg an die Schmalspurbahn nach Korytnica.
Stark von Rost angefressen, erinnert U37.006 (BMFF 1908/285) im slowakischen Ruzomberok/ Rosenberg an die Schmalspurbahn nach Korytnica. | 01.06.1998 | Foto: André Marks
Der Preß'-Kurier Heft 82 (Februar / März 2005)

Die slowakische 760-mm-Strecke Růžomberok (Rosenberg) – Korytnica (1908-1974)

Über die heute schon längst stillgelegte und abgebaute slowakische 760-mm-Schmalspurstrecke Ružomberok (Rosenberg) – Korytnica ist bisher recht wenig publiziert worden. Ursprünglich sollte sie die Städte Ružomberok und Banská Bystrica (Neusohl) verbinden. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
193
Beim diesjährigen Schmalspurbahn-Festival auf der Weißeritztalbahn kam am 15./16. Juli u. a. die VI K 99 1713-9 aus Radebeul zum Einsatz, die Uwe Möckel mit dem Freitaler „DR-Zug“ in Obercarsdorf mit historischen Landwirtschaftsfahrzeugen in Szene setzte. Ab September steht die HK-Linie 140 Jahre in Dienst.
Beim diesjährigen Schmalspurbahn-Festival auf der Weißeritztalbahn kam am 15./16. Juli u. a. die VI K 99 1713-9 aus Radebeul zum Einsatz, die Uwe Möckel mit dem Freitaler „DR-Zug“ in Obercarsdorf mit historischen Landwirtschaftsfahrzeugen in Szene setzte. Ab September steht die HK-Linie 140 Jahre in Dienst. | 16.07.2023

Preßnitztalbahn-Geschichte:

Erlebnisbericht von Mitfahrt mit dem Gmp 69956 nach Wolkenstein im Februar 1980

Muldentalgruppe des VSE:

Beim Schienentrabitreffen im Juni in Rochlitz erstmals alle neun erhaltenen GKR an einem Ort vereint

Blick nach Österreich:

Bergstrecke der Ybbstalbahn schaut im November 2023 auf 125-jährige Geschichte
zur aktuellen Ausgabe