Mesendorf

Am Abend des 16. Mai 2023 stand die IV K 99 608 mit den für ihren Einsatz auf der Museumsbahn neu angefertigten Schildern als 99 557 am Wasserkran des Bahnhofes in Mesendorf. Neuerdings ist dieser Bereich gepflastert, weshalb Ordnung und Sauberkeit unter besonderer Beobachtung stehen.
Am Abend des 16. Mai 2023 stand die IV K 99 608 mit den für ihren Einsatz auf der Museumsbahn neu angefertigten Schildern als 99 557 am Wasserkran des Bahnhofes in Mesendorf. Neuerdings ist dieser Bereich gepflastert, weshalb Ordnung und Sauberkeit unter besonderer Beobachtung stehen. | Foto: Stefan Weiß
Der Preß'-Kurier Heft 192 (Juni / Juli 2023)

Pollo: IV K 99 608 als 99 557 am Wasserkran in Mesendorf

Am Abend des 16. Mai 2023 stand die IV K 99 608 mit den für ihren Einsatz auf der Museumsbahn neu angefertigten Schildern als 99 557 am Wasserkran des Bahnhofes in Mesendorf. Neuerdings ist dieser Bereich gepflastert, weshalb Ordnung und Sauberkeit unter besonderer Beobachtung stehen. | weiter

Nicht nur wie hier am 31. Oktober 2018 während des Herbsteinsatzes der Gastlok 99 4511 aus Jöhstadt bieten das neu errichtete Empfangsgebäude sowie das links davon entstandene Nebengebäude in Mesendorf eine perfekte Kulisse für die Museumsbahn in der Prignitz
Nicht nur wie hier am 31. Oktober 2018 während des Herbsteinsatzes der Gastlok 99 4511 aus Jöhstadt bieten das neu errichtete Empfangsgebäude sowie das links davon entstandene Nebengebäude in Mesendorf eine perfekte Kulisse für die Museumsbahn in der Prignitz | 31.10.2018 | Foto: Eckhard Müller
Der Preß'-Kurier Heft 165 (Dezember 2018 / Januar 2019)

Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e. V. (Pollo-Verein)

Vom 27. bis zum 31. Oktober kam die Dampflok 99 4511 der IG Preßnitztalbahn e. V. beim Pollo zum Einsatz. An drei dieser Tage wurde im Zweizugbetrieb gefahren, da parallel eine Schulung zum Führen der Dieselloks vom Typ V10C stattfand. | weiter

In diesem Zustand zeigte sich am 9. August 2018 der Rohbau des Stationsgebäudes in Mesendorf.
In diesem Zustand zeigte sich am 9. August 2018 der Rohbau des Stationsgebäudes in Mesendorf. | 09.08.2018 | Foto: Oliver Berg
Der Preß'-Kurier Heft 163 (August / September 2018)

Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e. V. (Pollo-Verein)

Seit dem 10. Juli bis einschließlich Anfang Oktober befindet sich die Schlepptenderdampflok 99 4652 aus Putbus wieder leihweise beim Pollo. Sie soll im Sommer eigentlich an allen Fahrtagen die Züge der Museumsbahn bespannen. | weiter

Der Neubau des Wagenkastens von 970-851 im erzgebirgischen Zwönitz ist abgeschlossen.
Der Neubau des Wagenkastens von 970-851 im erzgebirgischen Zwönitz ist abgeschlossen. | 02.08.2013 | Foto: Sven Lieberenz
Der Preß'-Kurier Heft 133 (August / September 2013)

Prignitzer Kleinbahn-Museum Lindenberg e.V. (Pollo-Verein)

Nach der Festwoche „20 Jahre Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V.“ im Mai führten die Vereinsmitglieder am Oberlichtwagen 970-855 letzte Restarbeiten aus. | weiter

99 4644 und 99 4802 posieren am 3. Juni in Mesendorf im Sonnenschein.
99 4644 und 99 4802 posieren am 3. Juni in Mesendorf im Sonnenschein. | 03.06.2011 | Foto: André Marks
Der Preß'-Kurier Heft 120 (Juni / Juli 2011)

Pollo - 99 4644 und 99 4802 in Mesendorf

99 4644 und 99 4802 posieren am 3. Juni in Mesendorf im Sonnenschein. | weiter

Mitglieder des Pollo-Vereins sowie „im Dienst befindliche“ Gast-Eisenbahner nahmen am 3. Juni vor der am Vortag fertiggestellten „Wellblechbude“ in Vettin Aufstellung.
Mitglieder des Pollo-Vereins sowie „im Dienst befindliche“ Gast-Eisenbahner nahmen am 3. Juni vor der am Vortag fertiggestellten „Wellblechbude“ in Vettin Aufstellung. | 03.06.2011 | Foto: André Marks
Der Preß'-Kurier Heft 120 (Juni / Juli 2011)

Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V. (Pollo-Verein)

Neben der Sicherstellung des Betriebes wurde vor und während der Veranstaltung auch an den Fahrzeugen und der Infrastruktur gearbeitet. So schlossen die Vereinsmitglieder im Mai die Hauptuntersuchung des zweiachsigen Gepäckwagens 975-312 ab. Desweiteren strahlten sie die Rahmen des Post-/Gepäckwagens 976-101 sowie des zukünftigen Stangenwagens mit Sand. Anschließend erhielten beide eine Grundierung. | weiter

99 4644 „wartet“ mit ihrem GmP in Mesendorf auf Abfahrt in Richtung Lindenberg.
99 4644 „wartet“ mit ihrem GmP in Mesendorf auf Abfahrt in Richtung Lindenberg. | 02.05.2008 | Foto: Wolfgang Krabbes
Der Preß'-Kurier Heft 105 (Dezember 2008 / Januar 2009)

99 4644 in Mesendorf

99 4644 „wartet“ mit ihrem GmP in Mesendorf auf Abfahrt in Richtung Lindenberg. | weiter

Ende April/Anfang Mai war 99 574 aus Mügeln zu Gast beim Pollo in der Prignitz. Eine Woche lang bespannte sie wechselnde Garnituren zwischen Mesendorf und Lindenberg, hier mit einem Güterzug kurz vor dem ehemaligen Betriebsmittelpunkt.
Ende April/Anfang Mai war 99 574 aus Mügeln zu Gast beim Pollo in der Prignitz. Eine Woche lang bespannte sie wechselnde Garnituren zwischen Mesendorf und Lindenberg, hier mit einem Güterzug kurz vor dem ehemaligen Betriebsmittelpunkt. | 02.05.2008 | Foto: Olaf Herrig
Der Preß'-Kurier Heft 102 (Juni / Juli 2008)

Dampf beim Pollo 2008

Vom 26. April bis zum 4. Mai 2008 war, wie in jedem Jahr um die Himmelfahrtswoche, in der Prignitz eine Dampflok beim Pollo zu Gast. In diesem Jahr konnte die Mügelner IV K 99 574 in Mesendorf begrüßt werden. Nach 99 542 und 99 561, die in den Jahren 2002 und 2005 die Museumszüge zogen, war sie die dritte IV K auf den Prignitzer Museumsbahngleisen. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
203
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte
die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund.
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund. | Foto: Stefan Weiß

Preßnitztalbahn:

Überblick zu Sonderveranstaltungen und Festen von Pfingsten bis September 2025

Sachsenmagistrale:

Fachgremium würdigt Sanierung des Chemnitzer Viaduktes mit „Sonderpreis Denkmal“

Schwarzbachbahn:

99 585 nach 33 Jahren im März 2025 in Oberwiesenthal erstmals wieder unter Dampf
zur aktuellen Ausgabe