Litauen

Der Preß'-Kurier Heft 168 (Juni / Juli 2019)

Rezensiert: Ostpreußen und seine Verkehrswege | Teil 1 bis 1945, Teil 2 ab 1945

Voll Hochachtung schaut der Rezensent über die Oder-Neiße-Grenze: Dort haben Polen und Litauer auch die seit 1945 zu diesen Ländern zählenden Teile des ehemaligen Ostpreußens in den vergangenen Jahren mit großem Fleiß und viel Liebe herausgeputzt. Galt die einst östlichste deutsche Provinz lange Zeit nur bei den letzten lebenden Vertriebenen als Sehnsuchtsort, so sind inzwischen auch die Nachkriegsgenerationen von der Region begeistert. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
204
Am 24. Mai 2025 belebten mit den beiden betriebsfähigen PRESS-86er und der in Privateigentum befindlichen 52 8174-6 erstmals wieder drei Dampfloks das ehemalige Bw Pockau-Lengefeld.
Am 24. Mai 2025 belebten mit den beiden betriebsfähigen PRESS-86er und der in Privateigentum befindlichen 52 8174-6 erstmals wieder drei Dampfloks das ehemalige Bw Pockau-Lengefeld. | 24.05.2025 | Foto: Jürgen Herold

Preßnitztalbahn:

Millionster Fahrgast seit 1992 und vierte betriebsfähige IV K nach Untersuchung zurück

Eisenbahn-Geschichte:

120 Jahre Steilstrecke Eibenstock – Sachsens steilste, heute versunkene Regelspurbahn

VSE Schwarzenberg:

Erfolgreiche 31. Eisenbahntage und Start in die Schienentrabi- Saison 2025
zur aktuellen Ausgabe