Klenzenhof

In Klenzenhof soll bis Ende 2021 der Ursprungszustand der Gleisanlagen wiederhergestellt werden. Die bis­herigen Anlagen der Museumsbahn sind gelb dargestellt, der geplante neue Gleisachsenverlauf rot. (Zeichnung: EVDR Schwerin 1957, Montage: PKML e. V.)
In Klenzenhof soll bis Ende 2021 der Ursprungszustand der Gleisanlagen wiederhergestellt werden. Die bis­herigen Anlagen der Museumsbahn sind gelb dargestellt, der geplante neue Gleisachsenverlauf rot. (Zeichnung: EVDR Schwerin 1957, Montage: PKML e. V.) | Foto: Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V. (PKML)
Der Preß'-Kurier Heft 176 (Oktober / November 2020)

Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e. V. (Pollo-Verein)

Der Verein blickt auf die Fahrtage im Sommer 2020 positiv zurück. Alle öffentlichen Fahrten waren gut besucht und nach der Corona-bedingten Pause fanden auch wieder erste bestellte Sonderfahrten statt. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
194
Die VSE-50er ist betriebsfähig ins Erzgebirge zurückgekehrt! Am 23. September 2023 führte sie den Zug der EAB von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz, hier hinter Walthersdorf.
Die VSE-50er ist betriebsfähig ins Erzgebirge zurückgekehrt! Am 23. September 2023 führte sie den Zug der EAB von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz, hier hinter Walthersdorf. | 23.09.2023 | Foto: Norman Timpe

IG Preßnitztalbahn e.V.:

Verein erhält Preis von tschechischen Initiatoren für Engagement für Tourismuserlebnisse

VSE Schwarzenberg:

Lok 50 3616-5 seit Ende August nach fast sechsjähriger Untersuchungszeit wieder im Betriebseinsatz

Bad Doberan - Kühlungsborn:

Triebwagen T1 der Borkumer Kleinbahn zu Gast bei Mecklenburgischer Bäderbahn Molli
zur aktuellen Ausgabe