Isergebirge

Noch im Kursbuch von 1917 war der Ausgangsbahnhof der Lokalbahn nach Rochlitz als „Starkenbach-Martinitz“ eingezeichnet, ab dem Sommerfahrplan 1921 ist „Martinice“ nachweisbar. Am 13. August 2017 fotografierte dort Niels Kunick die Einfahrt des Triebwagenzuges aus Trutnov. Auf dem Nebengleis stand der zweiachsige Triebwagen 810 545-4 zur Fahrt nach Rokytnice nad Jizerou bereit.
Noch im Kursbuch von 1917 war der Ausgangsbahnhof der Lokalbahn nach Rochlitz als „Starkenbach-Martinitz“ eingezeichnet, ab dem Sommerfahrplan 1921 ist „Martinice“ nachweisbar. Am 13. August 2017 fotografierte dort Niels Kunick die Einfahrt des Triebwagenzuges aus Trutnov. Auf dem Nebengleis stand der zweiachsige Triebwagen 810 545-4 zur Fahrt nach Rokytnice nad Jizerou bereit. | 13.08.2017
Der Preß'-Kurier Heft 169 (August / September 2019)

Eine Reise ins Tal der Iser

Das im Nordosten der Tschechischen Republik gelegene Isergebirge gilt als beliebtes Wander- und Erholungsgebiet. Schon frühzeitig kam der Wunsch auf, das Gebirge mit Eisenbahnen zu erschließen, um einen wirtschaftlichen Aufschwung einzuleiten. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
201
Bei einer Fotoveranstaltung zeigte sich die 86 607 am 15. Oktober im Bw Adorf mit EDV-Nummer.
Bei einer Fotoveranstaltung zeigte sich die 86 607 am 15. Oktober im Bw Adorf mit EDV-Nummer. | 15.10.2024 | Foto: Norman Timpe

Preßnitztalbahn:

Wer war damals dabei? Per Fahrraddraisine auf 1984 eingestelltem Streckenteil unterwegs

Fichtelbergbahn:

Erinnerungen an die Ausbildung zum Ehrenlokführer bei der DR Anfang der 90er Jahre

Rügensche BäderBahn:

Abriss der Anlagen des alten Lokbahnhofes in begonnen - wann kommt Neues?
zur aktuellen Ausgabe