Großrückerswalde

Auch in diesem PK sollen wieder zwei Aufnahmen von der alten Preßnitztalbahn gezeigt werden. Auf dem unteren Streckenstück fotografierte Karl-Friedrich Seitz am 10. Juni 1977 diesen Güterzug im Bahnhof Großrückerswalde. Zuglok war die später verschrottete Neubau-IV K 99 583.
Auch in diesem PK sollen wieder zwei Aufnahmen von der alten Preßnitztalbahn gezeigt werden. Auf dem unteren Streckenstück fotografierte Karl-Friedrich Seitz am 10. Juni 1977 diesen Güterzug im Bahnhof Großrückerswalde. Zuglok war die später verschrottete Neubau-IV K 99 583. | 10.06.1977
Der Preß'-Kurier Heft 151 (August / September 2016)

Preßnitztalbahn historisch: 99 583 in Großrückerswalde & 99 585 in Schmalzgrube

Auch in diesem PK sollen wieder zwei Aufnahmen von der alten Preßnitztalbahn gezeigt werden. Auf dem unteren Streckenstück fotografierte Karl-Friedrich Seitz am 10. Juni 1977 diesen Güterzug im Bahnhof Großrückerswalde. Zuglok war die später verschrottete Neubau-IV K 99 583. | weiter

Am 7. Oktober 1986 steht 99 1582-8 mit dem Rückbauzug in Oberschmiedeberg. Seit der Einstellung des Verkehrs bis Niederschmiedeberg per 30. September war dies noch wenige Wochen die verbliebene Leistung für die IV K im Preßnitztal.
Am 7. Oktober 1986 steht 99 1582-8 mit dem Rückbauzug in Oberschmiedeberg. Seit der Einstellung des Verkehrs bis Niederschmiedeberg per 30. September war dies noch wenige Wochen die verbliebene Leistung für die IV K im Preßnitztal. | 07.10.1986 | Foto: Martin Stephan
Der Preß'-Kurier Heft 149 (April / Mai 2016)

Teil 2: 13. Februar 1990 - Grundsteinlegung für den Fahrzeugpark der Preßnitztalbahn

Die IG Preßnitztalbahn e. V. kann heute einen beeindruckenden Fahrzeugpark vorweisen, neben fünf eigenen Dampf- und drei Diesellokomotiven gibt es einen umfangreichen und geradezu repräsentativen Bestand von Wagen unterschiedlichster Gattungen und Bauformen, die so in den 1970er und 1980er Jahren auf sächsischen Schmalspurbahnen anzutreffen waren. Es ist jedoch nicht der Anspruch des Vereins, jede Fahrzeuggattung, die jemals auf sächsischen Schmalspurgleisen gefahren ist, zu zeigen. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
191
Schönstes Osterwetter herrschte am Ostermontag 2023, als die IV K 99 516 der Museumsbahn Schönheide e. V. mit ihrem Personenzug kurz vor Neuheide unterwegs war.
Schönstes Osterwetter herrschte am Ostermontag 2023, als die IV K 99 516 der Museumsbahn Schönheide e. V. mit ihrem Personenzug kurz vor Neuheide unterwegs war. | 10.04.2023 | Foto: Norman Timpe

IG Preßnitztalbahn e.V.:

„Rekowagen“ 970-576 nach grundlegender Aufarbeitung seit April wieder im Einsatz

Eisenbahngeschichte im Harz:

Mangel an Fahrzeugen und Personal – das Ende des Lokbahnhofes Harzgerode im Sommer 1952

Museumsbahn in Schweden:

Reisetipp zur Anten-Gräfsnäs Järnväg mit ihren 891-mm-Loks und -Dieseltriebwagen
zur aktuellen Ausgabe