Gommern

Cover Buch „Die Gommern-Pretziener Eisenbahn - Eisenbahn in einer Bergbauregion“
Cover Buch „Die Gommern-Pretziener Eisenbahn - Eisenbahn in einer Bergbauregion“ | Foto: Jürgen Krebs
Der Preß'-Kurier Heft 177 (Dezember 2020 / Januar 2021)

Rezensiert: Die Gommern-Pretziener Eisenbahn - Eisenbahn in einer Bergbauregion

Dass die Kleinstadt Gommern in Sachsen-Anhalt einst an zwei Schmalspurbahnen angeschlossen war, ist Eisenbahnfreunden spätestens seit der Veröffentlichung des „Schmalspurbahn Archiv“ aus dem transpress Verlag für Verkehrswesen im Jahr 1980 bekannt. | weiter

Nach ihrer Restaurierung kann 99 4301 wieder auf ihrem Sockel vor dem Bahnhof in Gommern besichtigt werden.
Nach ihrer Restaurierung kann 99 4301 wieder auf ihrem Sockel vor dem Bahnhof in Gommern besichtigt werden. | 09.04.2011 | Foto: Wieland Schulze
Der Preß'-Kurier Heft 119 (April / Mai 2011)

Gommern - Denkmallok 99 4301

Die Ende August 2010 zur äußerlichen Aufarbeitung in die Gommerner Außenstelle der Qualifizierungs- und Strukturförderungsgesellschaft mbH Genthin (QSG) gebrachte Denkmallok 99 4301 wurde im Februar wieder auf ihren Sockel vor dem Bahnhof Gommern gestellt. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
203
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte
die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund.
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund. | Foto: Stefan Weiß

Preßnitztalbahn:

Überblick zu Sonderveranstaltungen und Festen von Pfingsten bis September 2025

Sachsenmagistrale:

Fachgremium würdigt Sanierung des Chemnitzer Viaduktes mit „Sonderpreis Denkmal“

Schwarzbachbahn:

99 585 nach 33 Jahren im März 2025 in Oberwiesenthal erstmals wieder unter Dampf
zur aktuellen Ausgabe