Eppendorf

Eine IV K vor dem Empfangsgebäude in Eppendorf! Die Aufnahme von Mario Wolf entstand im Rahmen der Sonderaktion der IG Preßnitztalbahn e.V. zum Schul- und Heimatfest am 10. Juli 2011.
Eine IV K vor dem Empfangsgebäude in Eppendorf! Die Aufnahme von Mario Wolf entstand im Rahmen der Sonderaktion der IG Preßnitztalbahn e.V. zum Schul- und Heimatfest am 10. Juli 2011. | 08.07.2011
Der Preß'-Kurier Heft 121 (August / September 2011)

99 590 in Eppendorf

Eine IV K vor dem Empfangsgebäude in Eppendorf! Die Aufnahme von Mario Wolf entstand im Rahmen der Sonderaktion der IG Preßnitztalbahn e.V. zum Schul- und Heimatfest am 10. Juli 2011. | weiter

Neben dem Empfangsgebäude in Eppendorf steht auch noch das kleine Nebengebäude, rechts daneben hinter den jungen Bäumen 99 590 der Preßnitztalbahn, die mit ihrem Besuch im Juli 2011 wieder echte Schmalspuratmosphäre auf den früheren Bahnhof brachte.
Neben dem Empfangsgebäude in Eppendorf steht auch noch das kleine Nebengebäude, rechts daneben hinter den jungen Bäumen 99 590 der Preßnitztalbahn, die mit ihrem Besuch im Juli 2011 wieder echte Schmalspuratmosphäre auf den früheren Bahnhof brachte. | 10.07.2011 | Foto: Andreas Fischer
Der Preß'-Kurier Heft 121 (August / September 2011)

Die Schmalspurbahn Hetzdorf – Eppendorf – Großwaltersdorf (Folge 31)

Sowohl eröffnet als auch eingestellt wurde diese 750-mm-Linie jeweils in zwei Abschnitten. Am 1. Dezember 1893 nahmen die K.Sächs.Sts.E.B. zunächst den 9,77 km langen Abschnitt Hetzdorf – Eppendorf in Betrieb. Mitten im Ersten Weltkrieg gelang es dann, eine Verlängerung ins knapp vier Kilometer entfernte Großwaltersdorf zu bauen und am 31. Oktober 1916 einzuweihen. Bereits nach 35 Betriebsjahren wurde dieser Abschnitt jedoch 1951 wieder eingestellt und abgebaut. | weiter

Für Führerstandsmitfahrten stand 99 590 am 9. und 10. Juli unter Dampf.
Für Führerstandsmitfahrten stand 99 590 am 9. und 10. Juli unter Dampf. | 10.07.2011 | Foto: Daniel Theumer
Preßnitztalbahn (12.07.2011)

99 590 der Preßnitztalbahn gratuliert zum 675. Geburtstag von Eppendorf

Vom 8. bis 11. Juli war die IV K 99 590 der Preßnitztalbahn beim Heimatfest „675 Jahre Eppendorf“ zu Gast. | weiter

Preßnitztalbahn

Vorankündigung: Preßnitztalbahn fährt zum Heimatfest in Eppendorf am 9. und 10. Juli 2011

Nach beinahe 45 Jahren kehrt die Schmalspurbahn in die ehemalige Endstation der Strecke von Hetzdorf nach Eppendorf anläßlich des Heimatfestes zum 675-jährigen Bestehens der Gemeinde zurück. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
193
Beim diesjährigen Schmalspurbahn-Festival auf der Weißeritztalbahn kam am 15./16. Juli u. a. die VI K 99 1713-9 aus Radebeul zum Einsatz, die Uwe Möckel mit dem Freitaler „DR-Zug“ in Obercarsdorf mit historischen Landwirtschaftsfahrzeugen in Szene setzte. Ab September steht die HK-Linie 140 Jahre in Dienst.
Beim diesjährigen Schmalspurbahn-Festival auf der Weißeritztalbahn kam am 15./16. Juli u. a. die VI K 99 1713-9 aus Radebeul zum Einsatz, die Uwe Möckel mit dem Freitaler „DR-Zug“ in Obercarsdorf mit historischen Landwirtschaftsfahrzeugen in Szene setzte. Ab September steht die HK-Linie 140 Jahre in Dienst. | 16.07.2023

Preßnitztalbahn-Geschichte:

Erlebnisbericht von Mitfahrt mit dem Gmp 69956 nach Wolkenstein im Februar 1980

Muldentalgruppe des VSE:

Beim Schienentrabitreffen im Juni in Rochlitz erstmals alle neun erhaltenen GKR an einem Ort vereint

Blick nach Österreich:

Bergstrecke der Ybbstalbahn schaut im November 2023 auf 125-jährige Geschichte
zur aktuellen Ausgabe