Eisenbahn-Romantik

Klares Bekenntnis der PRESS auch auf der Seitenansicht einer Diesellok.
Klares Bekenntnis der PRESS auch auf der Seitenansicht einer Diesellok. | 06.11.2016 | Foto: Torsten Hahn
Preßnitztalbahn

Ab 11. Februar in der ARD-Mediathek: Innovative Sachsen – die PRESS, nostalgisch, modern und jung |

Ein Film von Eisenbahn-Romantik: Die Erfahrungen und technischen Fertigkeiten aus 10 Jahren Eisenbahnbau wollte der Verein weiter nutzen. Deshalb gab es die Idee, aktiven Vereinsmitgliedern, die ihr Hobby Eisenbahn zum Beruf machen wollten, eine berufliche Zukunft zu schaffen. | weiter

Titel des Fernsbeitrages „Glück auf, kleine Bahn!“
Titel des Fernsbeitrages „Glück auf, kleine Bahn!“ | 30.11.1994 | Foto: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Der Preß'-Kurier Heft 171 (Dezember 2019 / Januar 2020)

Teil 10: 30. November 1994: MDR-Fernsehbeitrag „Glück auf, kleine Bahn!“

Vor wenigen Wochen jährte es sich nun bereits zum 25. Mal, dass am 30. November 1994 der halbstündige Fernsehbeitrag „Glück auf, kleine Bahn!“ des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) zum ersten Mal über die Bildschirme flimmerte. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
191
Schönstes Osterwetter herrschte am Ostermontag 2023, als die IV K 99 516 der Museumsbahn Schönheide e. V. mit ihrem Personenzug kurz vor Neuheide unterwegs war.
Schönstes Osterwetter herrschte am Ostermontag 2023, als die IV K 99 516 der Museumsbahn Schönheide e. V. mit ihrem Personenzug kurz vor Neuheide unterwegs war. | 10.04.2023 | Foto: Norman Timpe

IG Preßnitztalbahn e.V.:

„Rekowagen“ 970-576 nach grundlegender Aufarbeitung seit April wieder im Einsatz

Eisenbahngeschichte im Harz:

Mangel an Fahrzeugen und Personal – das Ende des Lokbahnhofes Harzgerode im Sommer 1952

Museumsbahn in Schweden:

Reisetipp zur Anten-Gräfsnäs Järnväg mit ihren 891-mm-Loks und -Dieseltriebwagen
zur aktuellen Ausgabe