Bw Adorf

Bei einer Fotoveranstaltung zeigte sich die 86 607 am 15. Oktober im Bw Adorf mit EDV-Nr.
Bei einer Fotoveranstaltung zeigte sich die 86 607 am 15. Oktober im Bw Adorf mit EDV-Nr. | 15.10.2024 | Foto: Norman Timpe
Der Preß'-Kurier Heft 201 (Dezember 2024 / Januar 2025)

86 607 im Bw Adorf

Bei einer Fotoveranstaltung zeigte sich die 86 607 am 15. Oktober im Bw Adorf mit EDV-Nr. | weiter

Bei den „Tagen der offenen Tür“ stellte der Vogtländische Eisenbahnverein Adorf e. V. Mitte Juni die Lok 86 607 mit der Aufschrift „1932 – 2022 – 90 Jahre Baureihe 86 im Bw Adorf“ aus.
Bei den „Tagen der offenen Tür“ stellte der Vogtländische Eisenbahnverein Adorf e. V. Mitte Juni die Lok 86 607 mit der Aufschrift „1932 – 2022 – 90 Jahre Baureihe 86 im Bw Adorf“ aus. | 12.06.2022 | Foto: Tom Radics
Der Preß'-Kurier Heft 187 (August / September 2022)

Vogtländischer Eisenbahnverein Adorf e. V.

Am 11. und 12. Juni 2022 präsentierten die Mitglieder des Vogtländischen Eisenbahnvereins Adorf e. V. (VEA) zu den „Tagen der offenen Tür“ im ehemaligen Bahnbetriebswerk Adorf (Vogtl) erstmals ihre äußerlich restaurierte Meininger Dampfspeicherlok (FLC, Raw Meiningen 1986/03133, ex Firma Akzo Nobel)… | weiter

Cover Buch „Die Eisenbahnlinie Siebenbrunn-Erlbach | Geschichte des Bahnbetriebswerkes Adorf“
Cover Buch „Die Eisenbahnlinie Siebenbrunn-Erlbach | Geschichte des Bahnbetriebswerkes Adorf“ | Foto: Heimatverein Markneukirchen e.V.
Der Preß'-Kurier Heft 123 (Dezember 2011 / Januar 2012)

Rezensiert: Die Eisenbahnlinie Siebenbrunn-Erlbach | Geschichte des Bahnbetriebswerkes Adorf

Hinter so einer ungewöhnlich langen Literaturangabe verbirgt sich natürlich ein ungewöhnliches Buch – und eine ungewöhnliche Fleißarbeit noch dazu. Der Hobbyhistoriker und ehemalige Eisenbahner Helmuth Eßbach hat seiner Heimatstrecke Siebenbrunn – Markneukirchen – Erlbach nach einer ersten Veröffentlichung 2009 nun in diesem Herbst ein neues, noch umfangreicheres publizistisches Denkmal gesetzt. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
204
Am 24. Mai 2025 belebten mit den beiden betriebsfähigen PRESS-86er und der in Privateigentum befindlichen 52 8174-6 erstmals wieder drei Dampfloks das ehemalige Bw Pockau-Lengefeld.
Am 24. Mai 2025 belebten mit den beiden betriebsfähigen PRESS-86er und der in Privateigentum befindlichen 52 8174-6 erstmals wieder drei Dampfloks das ehemalige Bw Pockau-Lengefeld. | 24.05.2025 | Foto: Jürgen Herold

Preßnitztalbahn:

Millionster Fahrgast seit 1992 und vierte betriebsfähige IV K nach Untersuchung zurück

Eisenbahn-Geschichte:

120 Jahre Steilstrecke Eibenstock – Sachsens steilste, heute versunkene Regelspurbahn

VSE Schwarzenberg:

Erfolgreiche 31. Eisenbahntage und Start in die Schienentrabi- Saison 2025
zur aktuellen Ausgabe