Borsig-Werke

Cover der Broschüre „Dampflokomotivbau und Dampflokomotivreparatur des Hennigsdorfer Werkes für Schienenfahrzeuge und Elektrotechnik“
Cover der Broschüre „Dampflokomotivbau und Dampflokomotivreparatur des Hennigsdorfer Werkes für Schienenfahrzeuge und Elektrotechnik“ | 15.10.2017
Der Preß'-Kurier Heft 158 (Oktober / November 2017)

Rezensiert: Dampflokomotivbau und Dampflokomotivreparatur des Hennigsdorfer Werkes

Es gibt wenige Standorte des deutschen Lokomotivbaus, an denen bis heute noch Schienenfahrzeuge entstehen. Zu diesen Ausnahmen gehört das seit mehreren Jahren zum Bombardierkonzern gehörende Werk in Hennigsdorf nordwestlich von Berlin. Das „HistorikerTeam“ dieses Werkes legte in diesem September innerhalb der „Historischen Schriftenreihe“ seine dritte Veröffentlichung vor. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
203
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte
die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund.
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund. | Foto: Stefan Weiß

Preßnitztalbahn:

Überblick zu Sonderveranstaltungen und Festen von Pfingsten bis September 2025

Sachsenmagistrale:

Fachgremium würdigt Sanierung des Chemnitzer Viaduktes mit „Sonderpreis Denkmal“

Schwarzbachbahn:

99 585 nach 33 Jahren im März 2025 in Oberwiesenthal erstmals wieder unter Dampf
zur aktuellen Ausgabe